Verbreite die Liebe zum Teilen
Gunter Gabriel Tod

Gunter Gabriel Tod – Gunter Gabriel starb am Donnerstagmorgen an einem Sturz. Besondere Erfolge feierte der Country-Sänger in den 1970er-Jahren, als er mit seiner ungewöhnlichen Stimme Songs von Johnny Cash coverte. Er war sein Freund bis zu seinem Tod. Die Bewunderer sind nun schockiert über Gabriels Tod.

Im Februar trat Gunter Gabriel öffentlich auf und trat als Gast in der Hamburger Talkshow „Talkdot“ auf. Er war in fröhlicher Stimmung, als er Geschichten aus der Vergangenheit erzählte, während er rosa Socken und Turnschuhe trug. Ich bin ehrlich, ich bin ein Raufbold und rede gelegentlich Sachen.

Er verehrte auch die Farbe Rosa, da sie laut einem Astrologen spirituell ist und abschirmt. Also habe ich meinen Cadillac und mein Hausboot rosa gestrichen, sagte Gabriel. Tot ist Gunter Gabriel. Kurz nach seinem 75. Lebensjahr erlitt er einen Sturz, der zu seinem Tod führte.

Der Musiker und Performer setzt sich mit ganzer Kraft dafür ein. Das Bild wurde 2015 während der Dreharbeiten zu „Käpt’n Kasi – Auf hoch Spree“ aufgenommen, einer Doku-Soap, die im Pay-TV-Sender History ausgestrahlt wurde. In den 1970er Jahren war Gabriel ein beliebter Gast in Fernsehsendungen.

Er war ein Pionier der Country-Musik in deutscher Sprache. Er erlangte in den 1970er-Jahren mit Trucker-Melodien wie „He’s a person“ beachtliche Berühmtheit. Der Song „Hey Boss, I Need More Money“ aus dem Jahr 1974 war sein größter Hit. Aber er wurde auch ernst: „Das Schlimmste auf der Welt ist das Alleinsein.

Ich möchte meine Flasche Wein immer bei mir haben, weil ich nicht so sterben möchte“, sagte er. In einem anschließenden Interview mit „overredet.com“ ging er detaillierter auf seine Überzeugungen zum Sterben ein: „Ich bin mir bewusst, wie ich sterben möchte und wie es gehen sollte.

Ich werde ausrufen: „Gott sei Dank ist dieser Scheiß vorbei ,” während er in Cowboystiefeln aufsteht.” Gunter Gabriel hat sein Leben lang Höhen und Tiefen erlebt. Er war viermal verheiratet, hat vier Kinder, kämpfte gegen den Alkoholismus und ging kurz bankrott.

Er behauptete, dass er in seinem Leben „viel Scheiße getan“ habe. Im Februar erfuhr man außerdem: „Ich habe ein fantastisches, aufregendes Leben geführt. Wenn ich mich beschweren würde, wäre ich ein Schwein, denn auch die schwierigen Zeiten waren wunderbar.“

Berlin am Donnerstag. Am 11. Juni, in der Nacht vor seinem 75. Geburtstag, stürzte der deutsche Country-Sänger auf einer Steintreppe und zog sich Verletzungen zu, die zahlreiche Operationen erforderten. Am Donnerstag starb er in einem Krankenhaus in Hannover.

Gabriel wurde als „die Stimme des kleinen Mannes“ und der „deutsche Johnny Cash“ bezeichnet. Er erfreute seine Verehrer mit Songs wie „Freedom is an Adventure“ und „Hello Boss, I require more cash“. Er durchlebte oft persönliche Krisen, erholte sich aber immer wieder.

Unter anderem hat Gabriel seinen Alkoholismus überwunden und lebt seit kurzem nüchtern. Am 11. Juni 1942 erhielt der Sänger im westfälischen Bünde den Namen Günter Caspelherr. Gabriels Mutter starb, als er vier Jahre alt war. „Komm unter meine Decken“, Gabriels bester Hit, erreichte 1975 Platz sieben der deutschen Charts.

Gunter Gabriel Tod

Er wurde von seinem Vater zusammen mit seiner jüngeren Schwester aufgezogen. heftige und kühle Erinnerungen an eine tragische Kindheit. Gabriel absolvierte sein Abitur, arbeitete als Schlosser und besuchte eine Maschinenbauklasse. Aber die Musik war seine wahre Liebe.

Gabriel verließ das College früh und war als DJ erfolgreich. Sie scheiterten bei ihren Versuchen, mit ihren Originalmelodien an Popularität zu gewinnen. Bevor er seine erste Frau kennenlernte und durch ihre Verbindungen Promoter für ein Musiklabel wurde. Frank Zander und Rex Gildo waren zwei Sänger, die Gabriel kennenlernte und für die er Songs komponierte.

Mit dem Lied “He’s a Guy” über einen Fernfahrer erzielte er 1973 seinen ersten Erfolg. Seine Melodien ähnelten häufig stark amerikanischen Originalen. Die deutsche Adaption des beliebten „Me and Bobby McGhee“ heißt „Freiheit ist ein Abenteuer“, während Gabriels „I’m Wanted in Bremerhaven“ Johnny Cashs „Wanted Man“ ist.

Nachdem Johnny Cash ihn zu sich nach Hause eingeladen hatte, freundete sich Gunter Gabriel mit seinem Helden an. Bevor Cash 2003 in Tennessee verstarb, nahm Gunter ein deutschsprachiges Tribute-Album seiner Songs auf, dem 2011 das Album „Gunter singt Cash“ folgte Rolle des Sängers in dem Stück Hello, I’m Johnny Cash.

Gunter Gabriels stürmisches Privatleben hat neben seiner Gesangskarriere immer wieder Schlagzeilen gemacht. Nach seinen eigenen Worten habe er nach anfänglichen beruflichen Erfolgen falsch investiert und zehn Millionen Mark verloren. Alkoholismus und vier gescheiterte Ehen erhöhten die Schulden.

Gabriel zog 1995 nach Hamburg und blieb danach auf dem Hausboot „Magdeburg“. 2007 hörte er mit dem Trinken auf, widmete sich wieder dem Songwriting und entdeckte ein Mittel, um seine Schulden zu begleichen: Jeder konnte ihn für eine Summe von 1000 Euro für eine „Wohnzimmertour“ engagieren.

Gabriel war nach mehr als 800 dieser Einzelauftritte schuldenfrei. Gunter Gabriel gab in einem Interview von vor fünf Jahren ein Update. Er hat keine Angst vor dem Tod, denn: „Ich sage Ihnen warum: Ich habe eine Reihe von Erfolgen. Dinge in meinem Leben. keinen Vater haben.

Das kann jeder abschließen. Und ich war ein kompletter Versager als Vater. Ich habe viermal geheiratet, was mich auch nicht berühmt gemacht hat. Aber ich habe auch tolle Musik gemacht. Und in jeder Hinsicht war mein Leben unglaublich faszinierend.”

Gunter Gabriel starb im Juni 2017 im Alter von 75 Jahren an einem Treppensturz. Mit dem Song „He’s a Guy“ gelang dem Sänger in den 1970er Jahren sein erster Chart-Triumph. Es folgten Songs wie „Hey Boss, ich brauche mehr Geld“ und „Wanted Man (Ich werde in Bremerhaven gesucht)“.

Gabriel wurde neben seinen eigenen Liedern indirekt durch die Musik anderer Künstlerkollegen verewigt. Er kreierte Hits für Juliane Werding, Frank Zander und Wencke Myhre, darunter „Wenn du denkst, denkst du“, „Ich trinke auf deine Gesundheit, Marie“ und „Das wäre John nie passiert“.

Gunter Gabriel Tod
Gunter Gabriel Tod