
Gunnar Beet-Brüder Frau Gestorben – Die deutsche Doku-Soap The Beet Brothers läuft seit 2014 auf VOX. Drei Folgen der Serie wurden bereits veröffentlicht. Innerhalb einer Woche stellen Eigentümer Gärtner ein, um ihre Außenanlagen neu zu dekorieren. Claus Scholz wählt die Apps aus, auf die er sich konzentrieren möchte.
Der gelernte Landschaftsgärtner Ralf Dammasch schlägt den Einheimischen die Umsetzung vor Ort vor und betreut sie auch. Henrik Drüen, der einen Bagger bedient, ist der Maschinist der Baustelle. Das jüngste Kind der Gebrüder Beet, Gunnar Fichter, unterstützt die Gruppe mit seinem technischen Know-how.
Eines seiner Interessen ist der Betrieb von Baggern. Innerhalb der voraussichtlichen Umbauzeit von sieben Tagen erfüllen die Beet-Brüder anschließend die neuen Gartenträume der Gartenbesitzer. Gunnar, der im Sommer 1981 im badischen St. Georgen geboren wurde, wuchs im atemberaubenden Schwarzwald auf.
Nach dem Abitur hat er sich verschiedenste Berufsbilder angeschaut und Praktika als Bodenleger, Fotograf einer Werbeagentur, Koch und Industriemechaniker absolviert. Vor seiner Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierte er seinen 13-monatigen Zivildienst in einer Pflegeklinik.
Bevor er 2006 in den elterlichen Betrieb einstieg und diesen mehrere Jahre leitete, war er einige Jahre in seinem Ausbildungsbetrieb tätig. Zu seinen Interessen gehören DIY-Projekte wie Bauen, Mountainbiken im Sommer und Skifahren im Winter. Die Apps, an denen Claus Scholz arbeitet.
Er wandte sich 2018 an die „Beet Brothers“ um Hilfe, um den Garten vor dem Haus zu bekommen, nachdem er sein Haus in Eigenregie renoviert hatte und ein lebenslanger Fan war. In sieben Tagen verwandelten Gunnar und Tanja, die andere Hälfte des Gartentrios, die Wiese in ihren idealen Garten.
Gunnar freute sich jeden Tag auf die Zusammenarbeit mit den Jungs und stellte sein handwerkliches Talent unter Beweis, sodass die Beet-Brüder schließlich der Meinung waren, dass er auch nach diesem Einsatz ein würdiger Beet-Bruder sei. Er hätte gerne mit den Jungs weitere Gärten angelegt, nachdem er seinen fertiggestellt hatte.
Derzeit tritt er in der sechsten Staffel von „The Beet Brothers“ auf, wo er mit seinen Brüdern als Baggerfahrer und Allrounder zusammenarbeitet, um verschiedene Gartengestaltungen zu verwirklichen. Claus Scholz soll Ralf Dammasch assistieren, der ihm mit „Ab ins Beet“ bei seinem Schrebergarten geholfen hat.
Er entscheidet sich dafür, mit seinem eigenen Bagger in seinem Königsfelder Hinterhof zu graben, wo er mit seiner Frau Tanja an neuen Garteninitiativen arbeitet. Landschaftsgärtner Ralf Dammasch aus Goch baut mit „Auf zur Ruine“ ein ruhiges Ausflugsziel für Besucher, die seinen Garten bei Nacht genießen möchten.
Henrik konnte seine Beet-Geschwister im Sommer 2020 aus familiären Gründen nicht unterstützen, daher wurde Gunnars damaliges Angebot, bei den Beet-Brüdern mitzuhelfen, schnell angenommen. Ralf bietet das für „Auf in die Trümmer“ an. Tüftler Ralf ist beim Online-Shopping erfolgreich gelandet.
Am Starnberger See wurde das verrostete Gestell eines alten Bienenkarrens für rund hundert Euro erstanden. Der Plan sieht vor, „Auf zu den Trümmern“, eine Holzkonstruktion, die einem Zirkuswagen ähnelt, auf einem Stahlgerüst zu errichten.
Der Gärtnermeister schickte Soldaten aus dem Ruhrgebiet, um beim Bau zu helfen. Ralle ist natürlich auch da und gibt Ratschläge, er wolle “nicht tot aufwachen”. Da das Pensionshaus gestrichen werden musste, wurden Ralle und Claus zum Zivildienst in der Gärtnerei ihrer Bochumer Schrebergarten aufgefordert.
Ralle muss anfangen, die alte Farbe von der Fassade abzukratzen, am besten mit Claus und Thorsten, Maler und Gärtner, zur Beratung. Wie geht er seiner Arbeit nach? Das wird bei Ralle offensichtlich nicht passieren! Die Person kommt schließlich zu der Erkenntnis, dass ihr Garten seinen Zweck voll und ganz erfüllt hat.
Auch wenn es am Berg ein Dorn im Auge ist, Claus, Ralle und Ralf sind jeder Pflicht gewachsen. Ralf Dammasch und Claus Schulz sind beide lizenzierte Wissenschaftler, die auch gerne gärtnern. Dazu gehören auch Ralf, auch bekannt als „Ralle“, ein enger Kumpel von Claus Schulz und Detlef Steves, ein Trainingsfitte.
Wer bezahlt die Ausgaben der Bettbrüder? Die Kosten der Beet-Brüder tragen ausschließlich die Gartenbesitzer. Aus diesem Grund wird jedes Projekt auf seinen spezifischen Umfang und Schwierigkeitsgrad zugeschnitten. Die Beet-Brüder helfen einfach Menschen, die bereit sind, ihre eigene Kreativität und Initiative einzusetzen, wenn es um den eigentlichen Designprozess geht.
Defekte werden fachmännisch versteckt und mit “einfachen” Techniken aufgebaut. Drittens wird das, was wie eine grundlegende Nachbildung dessen aussieht, was die Zuschauer im Fernsehen gesehen haben, tatsächlich mit komplexen Technologien hergestellt. Ein düsterer Volksgarten oder ein rheinischer Regenwald.
Mit diesen Schritten können Sie die neue Folge als Wiederholung in der Vox Now-Mediensammlung ansehen. Die Now-Mediathek steht auch Gärtnern ab 19 Jahren zur Verfügung. Ich würde vorschlagen, dass Ingo sich scheiden lässt, wenn ich verstehe, dass das, was er sagt, nicht nur gespielt ist.
Höhere Beiträge könnten geleistet werden, von denen der Zuhörer durch Inspiration profitieren könnte. So spricht man hier normalerweise. Die “Zeit für einen Heuhaufen!” Serie hat bereits drei Raten. Im Laufe einer Woche werden Gärtner und Grundstückseigentümer hinzugezogen, um die Außenanlagen zu verbessern.

Leave a Reply