Guido Eugster Familie – Guido Eugsters Urnenbeisetzung auf dem Friedhof der Katholischen Kirche in Dübendorf ZH war eine gebührende Hommage an sein Leben und seine Karriere als Künstler. Bruder Alex Eugster teilte in seiner Abschiedsrede amüsante Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit als Kinder.
Sie hatten eine schrecklich ärmliche Erziehung. Ungefähr 30 der engsten Verwandten und Freunde von Guido Eugster versammelten sich am frühen Sonntagmorgen, um rote und gelbe Rosen auf sein Grab zu legen und die Urne mit Weihwasser und Erde zu besprengen, bevor sie zur Kirche gingen.
Lisa Stoll spielte Alphorn, ein Jodlerpaar sang und Orgelmusik mit Trompete und Flöte rundete die Klänge der Trauerfeier ab, die sowohl auf dem Friedhof als auch in der Kirche stattfand. Die sechs Kinder waren in zwei Betten zusammengepfercht. Die Nachbarn hätten sich geärgert, wenn jeder ein Instrument hätte lernen können.
Manchmal sorgte Guido dafür, dass die Familienmusikprobe abgebrochen wurde, weil alle so sehr lachten. Außerdem fühlte sich Guido hinter verschlossenen Türen schon immer wohler. Sein frühes Ziel war es, eine Schuhbindemaschine zu entwickeln, die ihn davon befreit, auf Hände und Knie zu gehen.
Alex Eugster würdigte seinen älteren Bruder Guido und sagte: „Für alles, was er uns gegeben hat, schätzen wir Guido von ganzem Herzen.“ Oliver, Guidos Kind, hat offen über seine tiefe Qual über seine Abwesenheit von der Familie gesprochen, seit er anfing, darüber zu sprechen, wie sehr er seinen Vater vermisst.
Es war einfach, es ihm zu geben, weil er so nett und beliebt war. Er hat einen kleinen Zoo für sich und seine Schwester gebaut, obwohl er allergisch auf Tiere reagiert. Er traf zufällig seine zukünftige Frau Edith bei einem Tanz. So sehr Guido auch gerne tanzte, er ließ sich lieber von jemand anderem zu einem Date einladen.
Nachdem er begonnen hatte, in ihre Richtung zu gehen, wurde er von jemandem überholt, der zuvor dort angekommen war. Der Mann ging zur nächsten verfügbaren Frau, Edith. Und dann geschah das Unvermeidliche. Er war ein Feinschmecker, aber seine Kochkünste waren nichts Besonderes.
Oliver behauptete, Daddy Guido würde seine Edith mit Liebesbriefen und Liebesbriefen überschütten, wie zum Beispiel mit Lippenstift Herzen auf den Badezimmerspiegel malen oder Mamas Kunstblumen beim Jäten abreißen. Die Annabelle-Diät und Stutenmilch waren nur zwei Beispiele für Diäten, die nicht funktionierten.
Sein Vater hatte immer gehofft, er könne als Zauberer seinen Lebensunterhalt verdienen. Als Zaubertrick löste er auf wundersame Weise seinen Daumen, was für die Kinder ein großer Schock war. Das Fleisch in der Fleischsoße, die er eines Tages über Reis für die Kinder gab, war ziemlich rau.
Eine leere Dose Hundefutter lag im Müll, als Oliver den Hund füttern wollte. Daddy hatte große Qualen, aber er behielt ein Lächeln im Gesicht und machte bis zum Ende Witze. Wenn die Sanitäter ihn gefragt hätten, wie viele Kinder er hatte, als sie ihn zum Sterben ins Krankenhaus brachten, hätte er zehn gesagt.
Weder er noch Edith hatten den anderen acht von den anderen beiden erzählt. Trotz seines frühen Ablebens hat Guido Eugster nie aufgehört, urkomisch zu sein. Nicht nur Rockmusik fegte in den 60er Jahren durch die Schweiz, sondern auch die musikalische Mischung aus Liedern und Witzen.
Die Eugster-Brüder Vic, Alex und Guido, ursprünglich aus Dübendorf in Zürich, Schweiz, werden oft als die Hauptarchitekten der Form bezeichnet. Guido Eugster, das größte Mitglied der ursprünglichen Schweizer Boyband, war aufgrund seiner fröhlichen Art auch als Scherzkeks der Band bekannt.
Der gelernte Kaufmann und seine Brüder gründeten ihr eigenes Plattenlabel, nachdem ihre ersten Songs Hits waren. Denn die drei hatten nicht nur eigene Hits, sondern produzierten auch Hits für andere Künstler, wie Ines Torellis „Gigi vo Arosa“ und die vielen Alben von Walter Roderer.
Anlässlich des 80. Geburtstags ihres Mannes verriet Guido Eugsters Ehefrau Edith in der SRF-Sendung «Glanz & Gloria», dass er, seit er populäre Musik höre, kaum noch Zeit zu Hause verbracht habe. Es war der Höhepunkt der Schweizer Fernsehkomödie, als die Eugster-Brüder Routinen in Kurt Felix’ Wochenendprogramm Teleboy aufführten.
Das Schweizer Fernsehen schenkte ihm 1982 sogar eine eigene Sendung mit dem Titel “Licht, bitte!” Eugsters „Oh läck Du mir“ wurde landesweit ein Hit.
YouTube-Wiedergabelisten, kuratiert von der Swedish Radio Foundation
Es gibt Berichte, dass der Dreier rund eine Million Singles und 700.000 Alben verkauft hat.
Doch Mitte der 1980er-Jahre verschwanden die Brüder weitgehend aus der Öffentlichkeit und Guido Eugster verlagerte seinen Fokus auf seine zweite Hochburg, die Immobilienbranche. Vic Eugster und Sepp Trütsch, beide ehemalige TV-Moderatoren, blieben musikalisch aktiv, nachdem sein Bruder Alex begann, Songs für andere Bands zu schreiben.
Als das Trio Eugster 1994 sein 25-jähriges Bestehen feierte, fügten sie dem Titeltrack des Albums ein Techno-Cover ihres Hits “Oh läck du mir” hinzu. Nachdem sie sich für den „Grand Prix Eurovision“ angemeldet hatten, erlitten die Eugsters einen ungewöhnlichen Verlust.
Das Schweizer Fernsehen teilte ihnen mit, dass ihre Lieder nicht zugelassen werden könnten, da Dialekt keine Landessprache ist. ThDer älteste Eugster-Bruder Guido ist nach langer Krankheit verstorben. Altersmäßig war er 84.
Leave a Reply