Verbreite die Liebe zum Teilen
Grönlandhai Alter
Grönlandhai Alter

Grönlandhai Alter – Die Art ist bisher kaum bekannt. Untersuchungen aus dem Jahr 2016 haben gezeigt, dass Grönlandhaie einige hundert Jahre leben können, um das maximale Alter aller Wirbeltierarten zu erreichen.

Obwohl der Grönlandhai im Durchschnitt 4 bis 5 Meter lang ist, können größere Individuen über 8 Meter lang werden und bis zu 2,5 Tonnen wiegen. Sein Körper ist torpedoförmig, graubraun bis olivgrün. Die Flossen sind recht klein, ohne Stacheln und die Schwanzflosse ist asymmetrisch.

Der Grönlandhai lebt hauptsächlich an kalten Orten. Die Verbreitung dieser Art ist die nordatlantischen arktischen Meere. Manchmal findet man sie auch im Süden bis zum Golf von Biskaya.

Dieser Hai kann bis zu einer Tiefe von 2000 Metern tauchen. 1995 filmte ein autonomes U-Boot einen 6 Meter großen Grönlandhai, der sich mehr als 1000 Meter unter dem Wrack Mittelamerikas vor der Küste von South Carolina befand, in einer Tiefe von 2200 Metern. Es war auch die Sichtung eines Grönlandhais im Süden.

Der Grönlandhai ist noch nicht sehr erforscht. Über seine Gefährlichkeit ist nichts bekannt, aber da die Kreaturen ständig ungewollt in die Netze der Fischer gehen, können sie durchaus als gefährdet angesehen werden.

Grönlandhai Alter : 400 Jahre

1998 machten US-Forscher die ersten Filmaufnahmen von Lebewesen. Diese Haie wurden in der Baffin Bay von einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe unter der Leitung von Nigel E. Hussey (2014) erforscht. Ein Sender wurde zur Verfügung gestellt, um seine Geh- und Tauchwege zu dokumentieren.

Frühere Studien legten nahe, dass der Hai nur wenige hundert Meter tief am Meeresboden lebte und beim gemächlichen Schwimmen nach Nahrung suchte (insbesondere bei sinkender Fracht).

Trotzdem scheint es, dass es sich hauptsächlich von Robben und Fischen ernährt und sie sowohl in hohen als auch in niedrigen Tiefen aggressiv verfolgt. Diese Studien umfassen die Langzeitpositionierung mit Ortungsgeräten der Grönlandhaie.

Es wird behauptet, dass sich der Grönlandhai trotz seiner schlechten Bewegung an Robben laben kann, weil er sie im Schlaf angreift.

Die biolumineszenten Ommatokoita länglichen Copepoden sitzen oft auf den Augen dieser Haiart. Ob sie dem Hai schaden oder helfen, ist nicht bekannt. Es gibt Versuche, beides zu erklären: Eine Idee besagt, dass die Augen gelähmt und die Haie blind sind.

Eine andere Idee geht davon aus, dass Copepoden leuchtend sind, die Aufmerksamkeit anderer Arten auf sich ziehen und die Beute der Haie “bekämpfen”.

Grönlandhai Alter
Grönlandhai Alter