Verbreite die Liebe zum Teilen
Götz Alsmann Familie
Götz Alsmann Familie

Götz Alsmann Familie – Als versierter Multiinstrumentalist und Sänger stammt Götz Alsmann aus dem deutschsprachigen Raum. Bekannt wurde er als Moderator der WDR-Sendung „Zimmer frei!“ Als Götz Alsmann acht Jahre alt war, nahm er in seiner Münsteraner Nachbarschaft Klavierunterricht und fasste prompt den Entschluss, beruflich Musik zu machen.

1973 wurde er Mitglied der Heupferd Jug Band, die 1974 mit dem damals 17-jährigen Pianisten, Mandolinen- und Banjospieler Götz Alsmann ihr Debütalbum aufnahm. 1977 und 1979 folgten zwei weitere Alben. Außerdem begann Alsmann als Studiomusiker in den Niederlanden zu arbeiten, wo er in verschiedenen Country & Western- und Mundartproduktionen auftrat.

Alsmann besuchte 1964 im Alter von sieben Jahren die Josefschule in Münster. Nach Ableistung seines Wehrdienstes am Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium in Münster 1977 besuchte er die Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

1985 promovierte er in Musikwissenschaft. 1980 gründete er die Band Götz Alsmann & The Sentimental Pounders, die 1985 mit ihrer Interpretation von People Are People in den Genres Rockabilly, Swing und Calypso internationale Erfolge feierte. Mit der 1989 gegründeten Götz Alsmann Band wurden neben vielen Gold- oder Platin-Schallplatten zwei Jazz-Echos und die Goldene Stimmgabel zu den Deutschen Jazzpreisen gekürt.

Rudi Marhold, Markus Paßlick und Altfrid M. Sicking bilden seine Band. Aus gesundheitlichen Gründen ging Michael O. Müller 2016 in den Ruhestand und verstarb kurze Zeit später auf tragische Weise. Neuer Bassist ist Ingo Senst, Jazzmusiker. Er trommelt seit 2020, als sie sich gegründet haben. In den letzten sieben Jahren wurden die CDs der Band alle auf Blue Note Records, einem bekannten Jazzlabel, veröffentlicht.

Seit 1985 ist Alsmann als Radiomoderator tätig. Bevor er im Jahr 2000 „Auf den Flügeln Bunte Träume“ moderierte, war er von 1986 bis 1995 Moderator der „Professor Bop Show“. Das Radioprogramm von Alsmann Seit 1986 ist Alsmann Fernsehmoderator, zunächst beim WDR Roxy, einem Magazin für junge Erwachsene. Zwischen 1990 und 1993 moderierte er die fünfstündige Liveshow High Life von RIAS TV, die RTL-Show Gong, die VOX-Show Avanti und die NDR-Late-Night-Show.

Schauspieler Lothar Alzheim spielte 1996 in der deutschen Komödie Alles wegen Robert de Niro mit Angelika Milster in der Hauptrolle und unter der Regie von Helmut Förnbacher, in der er einen Kaufmann und Bandleader spielte. Gemeinsam mit Christine Westermann moderierte er die WDR-Sendung Zimmer frei! von 1996 bis 2016, wofür sie sich mit Jörg Thadeusz den Adolf-Grimme-Preis 2000 teilten.

Anlässlich der 50-Jahr-Feier des WDR moderierte er die knapp zweistündige Sendung „Mit Götz, Maus und Melone“, die den „Helden“ eines halben Jahrhunderts WDR-Kinderfernsehen Tribut zollte. In drei Spielzeiten von 2006 bis 2008 präsentierte das Städtische Theater Münster seine Michael-Jary-Revue Ich weiß, ein Wunder wird einmal geschehen, in der er mit seiner Band ebenfalls auftrat.

Götz Alsmann Familie

Von 2005 bis 2010 kreierte und spielte Alsmann Götz Alsmanns Nachtmusik für das ZDF. Als Hommage an die französischen Chansonklassiker singt Alsmann auf dem 2011 in Paris, Frankreich, aufgenommenen Album In Paris in deutscher Sprache. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster taufte Götz Alsmann im Juli 2011 zum Honorarprofessor ernannt.

Dort unterrichtet er einen Kurs über die Entwicklung der Popmusik in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt. Alsmanns erster Vortrag fand am 7. Februar 2012 statt. Zum zweiten Mal erhielt Alsmann 2012 den Echo Award. Für das Chanson-Album „In Paris“ gewann er einen Grammy in der Kategorie „Jazz – Sänger des Jahres national“.Alsmann, verheiratet, Kind, lebt in Münster.

Die Götz Alsmann Band nutzte legendäre und historische Studios an diesen Orten, die für das Wachstum der Unterhaltungsmusik entscheidend waren, um Alben mit der jeweiligen Musik und historischen deutschen Texten für ihre Alben in Paris, New York und Rom aufzunehmen. Die Alben In Paris), On Broadway und In Rome wurden in Zusammenarbeit mit dem französischen Produzenten Regis Ceccarelli und ihren jeweiligen Studio-Crews produziert.

In Paris, eine Hommage an das französische Chanson, war der Auftakt zu einer Trilogie musikalischer Reisen in musikalische Metropolen auf der ganzen Welt. Alsmann nahm 2014 in New York City das dritte Album der Trilogie On Broadway auf. Diese CD enthält Interpretationen klassischer amerikanischer Lieder aus den 1930er und 1950er Jahren, die heute als Teil des Great American Songbook gelten. Götz Alsmann und Band in Rom beenden ihre Trilogie mit einer Hommage an die klassische italienische Musik.

Stattdessen entstanden die Aufnahmen im Frühjahr 2017 in Ennio Morricones Forum Music Village Studio. Anfang September 2017 erschien das Album. Bereits 1977 war Götz Alsmann im Fernsehen zu sehen, doch erst 1986 startete er seine Karriere als Fernsehmoderator.

Nach unzähligen Jugendsendungen, Magazinen und kleineren Unterhaltungsveranstaltungen bei WDR, Rias-TV, Vox und RTL konnte er seinen einzigartigen Moderationsstil und seine musikalischen Fähigkeiten in der NDR Spät Show ausleben. Von 2006 bis 2012 war er Gastgeber von Götz Alsmann’s Nachtmusik im ZDF mit populärer klassischer Musik, dargeboten von Opern- und Konzertkünstlern aus aller Welt.

Zimmer frei! war Götz Alsmanns beliebteste Fernsehshow, die er zwanzig Jahre lang an der Seite von Christine Westermann im WDR moderierte. Es war eine als anarchische Performance getarnte Chat-Sendung mit verrückten Spielen und herzlichen musikalischen Einlagen, die den Grimme-Preis gewann und dem Moderatorenteam zu ungeahnter Popularität im deutschsprachigen Raum verhalf.

Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises ging 2016 an Christine Westermann und Götz Alsen! Götz Alsmanns Haartolle ist neben seiner edlen Kleidung ein Markenzeichen von ihm. Seit er 15 ist, trägt er sie. Als Andy Mackay und Bryan Ferry 1972 auf dem Cover des ersten Albums von Roxy Music mit ihren typischen Haartollen zu sehen waren, sagte er dem Journalisten Benjamin von Stuckrad-Barre, dass er von ihrem Aussehen beeinflusst sei.

Götz Alsmann Familie
Götz Alsmann Familie