Verbreite die Liebe zum Teilen
Gordon Moore Vermögen
Gordon Moore Vermögen

Gordon Moore Vermögen – US-amerikanischer Ingenieur und Geschäftsmann Gordon Earle Moore. Er schuf das Moore’sche Gesetz und half bei der Entwicklung von Intel. Er war bis April 1987 CEO und bis 1997 Vorstandsvorsitzender. und seitdem als emeritierter Vorsitzender.

Er erhielt 1950 seinen Bachelor-Abschluss in Chemie von der University of California, Berkeley und promovierte 1955 in Chemie und Physik am California Institute of Technology. Moore gründete im Juli 1968 zusammen mit Andy Grove und Robert Noyce Intel, das sich seitdem zum größten Halbleiterhersteller der Welt entwickelt hat.

Moore und Noyce hatten 1957 auch Fairchild Semiconductor mitbegründet, und die drei Ingenieure hatten diese Firma verlassen, um daran zu arbeiten. Moore kam als Executive Vice President zu Intel und stieg schließlich 1975 in die Position des President und CEO auf. Moore wurde im April 1979 zum CEO und Vorstandsvorsitzenden ernannt.

Im Jahr 2000 gründeten er und seine Frau Betty eine Stiftung mit dem Ziel, bis 2021 eine Stiftung in Höhe von 9 Milliarden US-Dollar anzuhäufen, mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbesserung der natürlichen Ressourcen, der wissenschaftlichen Infrastruktur und der Bildungsmöglichkeiten der San Francisco Bay Area.

Unter Verwendung der damals verfügbaren Daten beschrieb er einen Trend in der Anzahl elektronischer Komponenten in einer integrierten Schaltung als Funktion der Zeit , und er fragte sich, was das nächste Jahrzehnt wohl bringen würde. Als Geburtsort von Moore wird ausdrücklich San Francisco angegeben.

Der Gesetzestext und die Zeitkonstante wurden teilweise geändert, behalten aber ihre Kerngültigkeit. Andere Fortschritte in der Chipindustrie, die Moore in derselben Abhandlung vorhersagte, wurden damals als Science-Fiction abgetan. Er war mit 2,8 % der Aktien des Unternehmens der zweitgrößte Anteilseigner von Intel.

Moore argumentierte zum einen, dass eine Erhöhung der Transistoranzahl zwar mittelfristig zu Problemen mit der Wärmeerzeugung führen würde, dieses Problem jedoch gemildert werden könnte, wenn aktive Halbleiter mithilfe der Schichttechnologie dichter auf einen Chip gepackt würden.

Gordon Moore Vermögen : 8 Milliarden €(geschätzt)

In Bezug auf das Vermögen lag er auf Platz 214 der Welt und einer der reichsten Amerikaner. Im April 2019 schätzen Experten das Nettovermögen von Gordon Moore auf 10,1 Milliarden US-Dollar. Die Erhöhung der Transistordichte ermöglicht eine effizientere Energienutzung und die Schaffung kleinerer, leistungsfähigerer Geräte.

Der ehemalige CEO und Mitbegründer von Intel hat seine Aufmerksamkeit auf wohltätige Spenden verlagert. Im Jahr 2000 übergab er der Gordon and Betty Moore Foundation Aktien im Wert von 6 Milliarden US-Dollar. Zu den Prioritäten der Organisation gehören Forschung, Erhaltung und die Ausbildung von Krankenschwestern.

Moores Frau Betty kam mit der letzten Gruppe, als ihr versehentlich die falsche Injektion von einer Krankenschwester verabreicht wurde. Er war ein bedeutender Wohltäter des Thirty Meter Telescope, des größten Teleskops, das jemals gebaut wurde und das sich in seiner Wahlheimat Hawaii befindet.

Gordon Moore Vermögen

Bereitstellung einer 50-Millionen-Dollar-Spende für das Design und einer 200-Millionen-Dollar-Garantie für den Bau des Teleskops. 1968 Mitbegründer von Intel; half beim Start der PC-Industrie. Studierte Chemie an der UC Berkeley und promovierte in Chemie und Physik am Caltech. Forbes bezifferte sein Vermögen im April 2022 auf 9,5 Milliarden US-Dollar.

Moore stellte das sogenannte Mooresche Gesetz erstmals in einem Artikel auf, der am 19. April 1965 in der Zeitschrift Electronics veröffentlicht wurde. Bis 1987 fungierte er als CEO. Das Mooresche Gesetz wurde vor vier Jahrzehnten entwickelt; es besagt, dass sich die Rechenleistung etwa alle 18 Monate verdoppelt.

Gordon Moore prognostizierte in einem Artikel aus dem Jahr 1965, den er über den Fortschritt der Halbleitertechnologie schrieb, dass sich die Anzahl integrierter Schaltkreise, die in denselben Bereich eines Chips passen, jährlich verdoppeln würde. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er auch in dieser Hinsicht Recht.

Dies wurde von der Geschäftswelt als unerreichbar verspottet, doch Moore lag mit seiner Vorhersage richtig. Das Mooresche Gesetz, das das exponentielle Wachstum der Halbleitertechnologie beschreibt, wurde etwa fünf Jahre später geprägt. Gordon Moores Wissen und Voraussicht trugen dazu bei, den Stand der Technik zu formen.

Etwa zehn Jahre nach der Veröffentlichung seiner Studie hielt Gordon Moore vor der „Society of Photo-Optical Instrumentation Engineers“ eine Rede, in der er eine Korrektur seiner Annahme erläuterte. Was die Zukunft betrifft, dürfen wir nicht mehr als eine Verdoppelung der Entwicklungen alle zwei Jahre erwarten.

Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Erschließung des Potenzials von Transistoren und ist seit Jahrzehnten eine Quelle der Motivation für Innovatoren und Geschäftsleute. Bei Intel lassen wir uns von Moores Gesetz inspirieren und planen, es weiter zu verfolgen, bis die Elemente im Periodensystem aufgebraucht sind.

Gordons Traum leitet uns weiterhin, wenn wir Technologie einsetzen, um das Leben der Menschen überall zu verbessern. Ich fühle mich sowohl privilegiert als auch verpflichtet, Gordons Arbeit bei Intel fortzusetzen, da sich meine Karriere und ein Großteil meines Lebens innerhalb der erweiterten Möglichkeiten entwickelt haben, die sich aus seiner Führung ergeben haben.”

Moore sah das letztendliche Schrumpfen der massiven frühen Computer auf die Größe moderner Desktop-PCs voraus. Als Folge von Entwicklern, die an die physikalischen Grenzen der Materialien stoßen, und der zunehmenden Schwierigkeit und Kosten von weiteren Downsizing, die Verdichtungsrate hat abgenommen.

Moore trat in die Halbleiterbranche ein, nachdem er Chemie studiert und einen Job bei William Shockley bekommen hatte, einem Pionier auf diesem Gebiet. Er war einer der acht verärgerten Arbeiter, die Shockleys Firma verließen, um aus Protest gegen seinen Führungsstil Fairchild Semiconductor zu gründen.

Dort wurde erstmals das Konzept des Mikrochips vorgeschlagen, der aus einer Ansammlung von Transistoren auf einem einzigen Siliziumwafer besteht. Der Kommandocomputer der Apollo-11-Mondlandefähre war mit Fairchild-Mikroprozessoren ausgestattet. Der Grundstein des Silicon Valley wurde durch den Erfolg des Unternehmens gelegt.

Gordon Moore Vermögen
Gordon Moore Vermögen