Verbreite die Liebe zum Teilen
Golineh Atai Familie
Golineh Atai Familie

Golineh Atai Familie – Atai wurde am 8. Dezember 1974 in Teheran, Irak, geboren. Sie ist deutsche Fernsehmoderatorin und Korrespondentin. Sie hat sich als Russland-Expertin einen Namen gemacht. Im Alter von fünf Jahren zog Atai mit ihren Eltern aus dem Iran nach Deutschland.

Sie ist in Hoffenheim aufgewachsen und in der Stadt zur Schule gegangen. Seit 2013 als TV-Reporterin in Moskau, Seitdem im Moskauer Studio Atai wurde am 8. Dezember 1974 in Teheran, Irak, geboren. Sie ist heute 46 Jahre alt. Atai ist ein deutscher Fernsehmoderator und Korrespondent. Ihre Heimatstadt liegt in Deutschland.

Sie lebt jetzt in Köln, Deutschland. Sie ist deutsche Staatsbürgerin. Sie ist derzeit Single. Ihr Sternzeichen ist Schütze und sie isst kein Fleisch. Informationen zu ihrem Namen, ihrer Wohnadresse und anderen Dingen wurden dem Artikel noch nicht hinzugefügt.Ihre Haare sind schwarz.

Ihre Augen sind braun. Ihre Körpermaße wurden dem. Artikel noch nicht hinzugefügt. Bleiben Sie bis zum Ende auf dieser Seite, um mehr über Golineh Atais Leben und Werk zu erfahren In ihrer Jugend besuchte Atai das Wilhelmi-Gymnasium in Sinsheim. Ihr Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg schloss sie mit einem Magister.

Romanistik, Politikwissenschaft und Iranistik ab. Dann wurde sie Journalistin und arbeitete für eine Zeitung Sie arbeitete von 2006 bis 2008 für die ARD in Kairo. Sie stammt aus einer weißen Familie. Sie ist nicht verheiratet und hat derzeit keine Kinder. Der Name ihres Vaters, ihrer Mutter, ihrer Schwester und ihres Bruders wurde dem Artikel noch nicht hinzugefügt.

Bevor sie Journalistin wurde, studierte sie Romanistik, Politikwissenschaft und Iranistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Danach besuchte sie das Wilhelmi-Gymnasium in Sinsheim, um ihr Abitur zu machen. Von 2006 bis 2008 arbeitete sie für die ARD in Kairo.

Als Atai von 2010 bis 2011 beim ARD-Morgenmagazin arbeitete, war er dort Redakteur. Als Redakteurin und Reporterin beim WDR in Köln war sie dort von Dezember 2011 bis zum Ende des Schuljahres tätig. Von Februar 2013 bis Ende Sommer vergangenen Jahres war sie als Korrespondentin für die ARD in Moskau tätig.

Während des Euromaidan in der Ukraine arbeitete Atai für die ARD in Kiew. In einem Artikel für den Weltspiegel sprach sie darüber, wie russische und ukrainische Fernsehsender ihre Zuschauer manipulieren. Im Sommer 2018 wechselte Atai wieder in die Redaktion der WDR Tagesschau.

Golineh Atai Familie

Als sie mit dem Rowohlt Verlag das Buch Die Wahrheit ist der Feind schrieb, tat sie es 2019. Warum Russland so anders ist als der Rest der Welt.Alle Informationen zu Golineh Atais, die man finden kann, wurden gut recherchiert und in einem Artikel zusammengestellt.

Ihr Alter, ihr Werdegang und ihre Biografie wurden gründlich auf ihre Richtigkeit überprüft. Um mehr über andere Prominente zu erfahren, besuchen Sie die Website und sehen Sie sich um. Golineh Atai wurde am 8. Oktober 1974 in der iranischen Hauptstadt Teheran geboren.

Ihr Vater war Maschinenbauer, ihre Mutter, die Englisch studierte, arbeitete für die staatliche iranische Ölgesellschaft. Sie verließ den Iran mit ihren Eltern im September desselben Jahres. Die Familie hielt sich zunächst in Hoffenheim bei Heidelberg auf, wo sie einige Zeit lebte. Die Verbindungen der Familie zum Iran sind nicht abgerissen.

A. ging später in den Iran und studierte in der Bibliothek seines Wohnortes die persische Sprache, persische Literatur und islamische Mystik. Als A. fünf Jahre alt war, sprach sie kein Englisch. Anschließend ging sie nach Heidelberg, um Romantik, Politik und Iranistik mit Magister zu studieren.

Anschließend legte sie ein weiteres Universitätsexamen in Lille, Frankreich, ab. 2001 und 2002 arbeitete sie als Journalistin für den SWR. Ihre Eltern flohen 1979 aus dem Iran. Heute berichtet sie aus Krisengebieten. Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis: Golineh Atai erhält den Preis am 22. Oktober.

Wegen ihrer “ruhigen Berichte und Interviews” aus der arabischen Welt und der Ukraine, die keine “oberflächlichen Eskalationen” auslösten. Irgendwann ging ihre Gelassenheit aus dem Fenster, im April 2014 waren also noch Reporter von ARD und ZDF in Donezk.

Sie wurden schnell entfernt, weil sich die Kämpfe in der Ostukraine auf den Flughafen und den Bahnhof ausgeweitet hatten und es für die Reporter nicht mehr sicher war, sie im Falle eines Unfalls zu evakuieren. Golineh Atai fotografierte einen friedlichen Protest in der Ukraine.

Frauen mit Blumenkränzen im Haar und kleinen Kindern im Arm sind bei der Parade dabei. Alte und Jugendliche Angriff: Dann: Männer in schwarzen Masken und schusssicheren Westen laufen den Menschen voraus. Menschen schrien und Menschen mit blutigen Köpfen lagen auf dem Boden.

Wenn Sie dieser Journalistin Golineh Atai dabei zusehen, wie sie im Presseklub gelassen über die Gefahren eines neuen Kalten Krieges spricht oder in einer Reportage gelassen darüber spricht, wie wichtig die EU im Arabischen Frühling war, könnte man meinen, diese Person sei ein sehr ruhiger Mensch.

Spricht man hingegen mit der Deutsch-Iranerin auf der anderen Seite des Bildschirms, merkt man schon, dass sie sehr freundlich ist. Ein Mensch, der gelernt hatfrüh, dass es Dinge im Leben gibt, die dich verletzen können und die du durchstehen kannst.

Golineh Atai Familie
Golineh Atai Familie