
Gitte Haenning Krankheit – Als Kinderstar in den 1950er Jahren wurde Gitte Hnning als Sängerin und Schauspielerin in Dänemark bekannt. Aufgrund der Seltenheit ihres Vornamens wurde sie in Europa meist unter ihrem Mädchennamen erkannt. 1958 übersiedelte sie nach Schweden. 1961 hatte sie mit “Tror du jag ljuger” ihren ersten großen Hit in Schweden.
Die Lieder “Amo Johnny”, “Parla”, “La mela” und “Il ricordo” wurden auf zwei Singles aufgenommen und Gitte sang sie als Teenager auf Deutsch, Englisch und Italienisch. Zwei in Schweden und zwei in Deutschland hat sie fünf verschiedene Nummer-eins-Hits in drei verschiedenen Ländern. “Ich will ‘nen Cowboy als Mann” war ihr erster deutscher Nummer-Eins-Hit. Bis Mitte 1965 hatte Gitte über eine Million Exemplare dieses Titels verkauft, was ihm eine goldene Schallplatte einbrachte.
Sejr Volmer-Srensen hatte das Lied in der Kantine des dänischen Rundfunks gepfiffen, der sie 1962 mit “Jeg Snakker med mig Selv” vom Eurovision Song Contest disqualifizierte. Ihr Lied “Junger Tag” vertrat Deutschland 1973 beim Eurovision Song Contest.
Durch ihre Arbeit als ‘Gitte & Rex’ in einer Reihe bekannter Filme erfreute sie sich weiterhin großer Beliebtheit. Mit dem Song “Rien qu’une woman” versuchte Gitte, Luxemburg beim Eurovision Song Contest zu vertreten, verlor jedoch gegen die Gruppe Baccara.
Außerdem trat sie in den 1960er Jahren in einer Reihe von Musik- und Schauspielfilmen und Fernsehsendungen in Deutschland, Dänemark und Schweden auf.
Auch als amerikanische Musik in den 1970er Jahren das Radio eroberte, blieb die Schlager-Sängerin Gitte in Deutschland und Dänemark, wo sie geboren und aufgewachsen war, beliebt. 1968 nahm sie mit der Kenny Clarke-Francy Boland Big Band ein Jazz-Album auf, was damals überraschend war.
Ihre Singles sind in Deutschland beliebt geblieben, jedoch nicht mehr in dem Maße wie in den 1960er Jahren. In den 1980er Jahren verlagerte sie ihren Fokus auf erwachsenenorientierte Lieder. Als Sängerin und Performerin hatte sie sich einiges an Anerkennung verdient.
Mitte der 1980er Jahre hörten ihre Chart-Einträge auf, aber sie ist bis heute eine beliebte Live-Performerin geblieben. In Deutschland sind gerade mehrere Compilation-Alben sowie eine biografische DVD erschienen.
Von 2004 bis 2006 teilte sie sich die Bühne und tourte mit den skandinavischen Künstlerkollegen Wenche Myhre und Siw Malmkvist. Die Live-CD der Band war ein großer Hit in Deutschland. 2010 veröffentlichte sie eine neue CD, die auch in Deutschland in die Charts einstieg. Als sie 1960 in Schweden zum ersten Mal in die Charts einstieg, blieb sie dort bis 2010.

Leave a Reply