
Gg Anderson Vermögen – Der deutsche Musiker und Popstar GG Anderson schreibt und produziert auch eigene Musik. Nach dem Abitur machte Gerd Grabowski eine Lehre als Elektriker. Darüber hinaus ist er seit dem ersten Tag ein professioneller Sänger und Schlagzeuger. 1964 trat er der Band „The Rackets“ bei; 1968 trat er mit „The Blue Moons“ bei den Burg-Herzberg-Festspielen auf; und von 1970 bis 1972 war er Mitglied von „Love and Tears“.
Zuerst trat er 1973 als „Alexander Marco“, dann von 1977–1979 als „Tony Bell“ und schließlich seit 1980 als „GG Anderson“ auf. Seit 1973 ist er ununterbrochen Solokünstler. Anderson hat über tausend Songs für Künstler wie Mireille komponiert Mathieu, Rex Gildo, Andrea Jürgens, Axel Becker, Andy Borg, Judith und Mel, Brunner & Brunner, Die Paldauer, Tony Christie, Wildecker Herzbuben, Thomas Anders, Goombay und Roland Kaiser, um nur einige zu nennen.
Sie schrieben für Engelbert den Hit „The Spanish Night is Over“. Checkmate, Love Me One Last Time und Take Me To The Stars sind drei von Andersons vielen erfolgreichen Songs, die von Roland Kaiser aufgeführt werden. Zufriedenheit für Laura Branigan ist ein Heino-Titel, der von ihm geschrieben wurde.
Um ehrlich zu sein, wurde ich erst 1981 als Sängerin wahrgenommen. African Baby, Mama Lorraine, On the White Beach in San Angelo, No Means Yes, Summer Night in Rome, Summer, Sun, Cabrio, Rosalie und Girl , Girl sind nur einige seiner bekanntesten Werke. In einer Welt, in der weiße Rosen am Nordpol wachsen, biete ich Ihnen Tirol an.
1988 wurde er Vierter bei der deutschen Qualifikation zum Eurovision Song Contest mit Hätte Du heut’ Zeit für mich? . Andersons Begleitband brachte das Folk-Duo Wildecker Herzbuben hervor, für das er Popsongs schrieb. Zwischen 1998 und 1999 wechselte der Künstler von BMG/Hansa Records zu Koch Music. Seitdem erscheint jährlich ein neues Album.
All Love This World sollte im September 2008 erscheinen, wurde aber aus welchen Gründen auch immer auf Februar 2009 verschoben. Die Sterne von Rom, sein 2014er Album, erreichte Platz 15 der deutschen Album-Charts. Es erreichte die gleiche Position wie sein Debüt-Chartalbum What I Want to Tell You von 1985 auf Platz 23.
Anderson arbeitet seit vielen Jahren mit prominenten Komponisten wie Engelbert Simons und Ekki Stein zusammen, die jeweils zu zahlreichen Werken beigetragen haben. Anderson ist seit Juli 1997 Ehrenbürger von Eschwege. Außerdem wurde er 1986 und 1986 als „Sänger des Jahres“ ausgezeichnet die Goldene Stimmgabel im September 1991.
Gg Anderson Vermögen : 1,5 Millionen € (geschätzt)
Der deutsche Schlagersänger, Songwriter und Plattenproduzent Gerd Günther Grabowski, bekannt durch seine Bühne als G. G. Anderson. Am 4. Dezember 1949 kam Gerd Grabowski im hessischen Eschwege zur Welt Elektriker, der sich auch mit Songwriting und Gesangsarrangements beschäftigte.
Mit 15 schloss er sich einer Band namens “The Rackets” an, die ähnliche Songs wie die Beatles spielte; 1968 trat er mit den Blue Moons beim Burg Herzberg Festival auf und war von 1970 bis 1972 Mitglied der Band „Love and Tears“. Seine Solokarriere begann 1973 als Alexander Marco, setzte sich 1979 als Tonyy Bell fort und begann 1980 erneut als G. G. Anderson.
Als er zum ersten Mal als Sänger auf sich aufmerksam machte, war es 1981. Zu seinen bekanntesten Werken gehören der deutsche Chartstürmer „Mama Lorraine“ sowie „African Baby“, „Am weißen Strand von San Angelo“, „ Nein heißt Ja“, „Sommernacht in Rom“, „Summer, Sonne, Cabrio“, „Rosalie“, „Mädchen, Mädchen“, „Wenn Tirol am Nordpol wär“ und „Weiße Rosen schenk‘ ich Dir“.
Mit „Hättest Du heut‘ Zeit für mich?“ belegte er 1988 beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest den vierten Platz. Andersons Begleitband brachte das Folk-Duo Wildecker Herzbuben hervor, für das er auch populäre Songs schrieb. 2009, an seinem 60. Geburtstag, gab er ein Live-Konzert-Special für den Fernsehsender The Big Request. NDR.
Eine seiner Kompositionen, „The Spanish Night is Over“, war ein Knaller für Engelbert Humperdinck. Seit Juli 1997 ist Anderson von Eschwege als Ehrenbürger ausgezeichnet. Außerdem gewann er sieben Mal die ZDF-Hitparade und wurde vom Belgischen Rundfunk mit der Goldenen Antenne bzw. der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet. Zu Monika, seiner zweiten Frau, sagte Anderson 1987 „I do“. Er ist Vater von zwei Kindern, von denen einer, sein Sohn Philipp, autistisch und geistig behindert ist.
Als Musikproduzent, Songwriter und Popsänger hat GG Anderson in seiner Heimat Deutschland enorme Erfolge vorzuweisen. Er debütierte 1964 als Sänger für The Rackets, dem Beginn seiner musikalischen Karriere. Anderson hat einen Sohn aus erster Ehe und einen aus zweiter Ehe mit seiner Frau Monika.
GG Anderson verbrachte seine prägenden Jahre im verschlafenen deutschen Dorf Eschwege. Nach der Schule absolvierte er eine Elektrikerlehre. Schon damals trat er als Schlagzeuger und Sänger auf. 1964 startete er in der Branche, als er sich den Bands The Rackets und The Blue Moons anschloss. Er begann mit der Band Love and zu spielenTränen im Jahr 1970. Michael Holm, damals ein beliebter Popsänger, trat oft mit der Gruppe auf.
GGs Karriere als Solokünstler begann offiziell 1973. Alexander Marco bis 1977, Tony Bell von 1977 bis 1980 und GG Anderson nach 1980 waren seine früheren Namen. Im Laufe seiner Karriere schrieb GG Anderson über tausend Songs für bekannte Musiker wie Rex Gildo, Andy Borg, Axel Becker, Brunner & Brunner, Thomas Anders, Roland Kaiser und Mireille Mathieu.
Aus seiner Feder stammen die Songs „Satisfaction“ von Laura Branigan und „The Spanish Night is Over“ von Engelbert.
Für den berühmten Volksmusiker Heino schrieb er den Song „Yes, yes, Katja has it“. Vor 1981 hatte GG Anderson in Bezug auf seine persönlichen musikalischen Erfolge nicht viel zu feiern. In Sachen Popularität ist „Mama Lorraine“ sein größter Hit.

Leave a Reply