Verbreite die Liebe zum Teilen
Geschwister Leismann Leben Die Noch
Geschwister Leismann Leben Die Noch

Geschwister Leismann Leben Die Noch – Die Sänger Renate und Werner Leismann aus Deutschland waren in der Schlager- und Volksmusikszene beliebt. Renate und Werner Leismann sind ein Geschwisterpaar, das in Schmallenberg aufgewachsen ist, dort die Schule besuchte und anschließend seine Textildesign-Ausbildung bei Falke-Moden erhielt.

Später in den 1950er Jahren lud Peter Frankenfeld sie in seine Fernsehsendung „Toi, toi, toi“ ein, wo sie einem breiteren Publikum bekannt wurden und berühmt wurden. Nach ihrem ersten Hit im Jahr 1962 mit ihrem Debütalbum hatte das Duo viele weitere Erfolge. Die jährliche Hitparade für 1963 platzierte Gaucho Mexicano auf Platz fünf.

In der jährlichen Bravo-Tabelle für 1963 erreichte es Platz sieben. Im Laufe der Zeit wurde das Paar zu einer festen Größe im Äther und verdiente sich eine Handvoll goldener Schallplatten und eine Vielzahl von Fernseh- und Radioauftritten. Der Versuch der Zwillinge von 1969, Come to my green side, belegte den siebten Gesamtrang.

Während sie mit ihren Liedern „Das Leben ist Wunderlich“ und „Mir geht’s just like you“ beim Deutschen Schlager-Festival 1965 in Baden-Baden angetreten waren, belegten die Geschwister am Ende die Plätze neun und elf. Von 1968 bis 1970 wurde das Duo aus Hunderten von Einsendungen jedes Jahr als Finalist des Deutschen Schlagerwettbewerbs ausgewählt.

Die Sieger von 1968 und 1970 kamen nicht in die Meisterschaftsrunde vor. A Sleeping Bag and a Guitar, mit dem die Geschwister im selben Jahr auch in dem Film Our Aunt is the Last auftraten, war ein weiterer großer Erfolg für die White-Geschwister, nachdem sie 1973 zum Produzenten Jack White gewechselt waren.

Mehrere andere Sänger haben diesen Song gecovert , was ihn zu einem der meistgecoverten Songs aller Zeiten in Deutschland macht. Nach den 1980er Jahren verhinderten die gesundheitlichen Probleme des Paares, dass sie zum Fernsehen zurückkehrten. Seit Kurzem plagen sie Atemnot, geschwollene Beine und Herzrasen.

Das Album Goldene Hits, produziert von Werner Leismann und Gerd Skolmar, erschien zeitgleich mit der Single Das Rothaarsteig-Lied im Januar 2010. Das Musikpaar erhielt am 22. Oktober 2010 eine goldene Schallplatte zu Ehren ihrer 50-jährigen gemeinsamen Auftritte.

Renate und Werner Leismann stiegen am 13. März 2015 mit The Big Hit Collection auf Platz 18 der deutschen Album-Charts ein. Das Zwei-Disc-Set enthält sowohl klassische Hits als auch 15 neue Kompositionen. Der ehemalige Moosthenner Werner Leismann verlor 2008 seine Frau Brigitte.

Sieben Jahre später erlitt Werner Leismann in seiner Heimatstadt einen Schlaganfall und starb. Renate Leismann, eine Schmallenbergerin, war mit dem amerikanischen Radio- und Tourmanager Gerd Skolmar verheiratet. Renate und Werner Leismanns „Ein Schlafsack und eine Gitarre“ war ein Hit, als es 1973 veröffentlicht wurde.

Geschwister Leismann Leben Die Noch

„Renate hat im April 2015 sehr unter dem Verlust ihres Bruders Werner gelitten“, erinnert sich ihr Mann Gerd Skolmar, der seine Partnerin um 3 Uhr morgens leblos auf dem Boden fand. Skolmar war der Meinung, dass Herzversagen letztendlich zum Tod führte.

Die Medien spielten eine große Rolle bei der Verbreitung ihres Ruhms. Im Januar 2010 gab es nach längerer Pause ein Comeback mit einem neuen Song und einem Album. Die goldene Schallplatte wurde den Geschwistern am 22. Oktober 2010 in Anerkennung ihrer 50-jährigen Tätigkeit als Künstler überreicht.

Am 13. März 2015 landeten die beiden als Newcomer mit ihrem Album „The Big Hit Collection“ auf Platz 18 der deutschen Album-Charts. Das Zwei-Disc-Set enthält sowohl klassische Hits als auch 15 neue Kompositionen. Im vergangenen Jahr lief im Fernsehen das Biopic „Die Zeit heilt alle Wunden“ über die Geschwister Leismann.

Sie hat sicherlich nicht mit einer landesweit syndizierten Feier ihres bevorstehenden runden Geburtstages gerechnet. Dieser Anruf von SWR4 Baden-Württemberg hat ihren Tag noch schöner gemacht. Sie erhält es in Schmallenberg, ihrem Geburtsort und heutigen Wohnort, mit ihrem Manager und Produzenten-Ehemann Gerd Skolmar.

Renate Leismann, die sich im Sauerland sichtlich zu Hause fühlt, teilt ihre schönen Erinnerungen an die Region und schwärmt von den Rehen, die in ihren Garten wandern, und der unberührten Landschaft, die ihr Zuhause umgibt. Der Jubilar ist froh, „einer von ihnen“ geblieben zu sein, und mutmaßt, dass viele Schmallenberger ihre „Leismanns“ noch immer in Ehren halten.

Die Leismann-Zwillinge Renate und Werner haben zwar vorerst eine Pause vom Rampenlicht eingelegt, sind aber noch lange nicht in Rente. Werner Leismann fühlt sich nach überstandener Krebserkrankung bereit, auf die Bühne zurückzukehren. Die überraschte Miene von Renate Leismann ist echt.

Sie nennt es einen „echten Jungbrunnen“, und Renate, die „ein ganz normales Leben als Hausfrau führt“, könnte es selbst nicht besser formulieren. Auch wenn die Hände in den ersten paar Takten hochgehen – wie normalerweise bei „A Sleeping Bag and a Guitar“, ihrem vielleicht bekanntesten Hit – schätzt sie es, wenn die Menge mitsingt.

Der Terminkalender wird wieder verwendet, hauptsächlich für Auftritte, bei denen das Duo die Hauptattraktion ist. Renate Leismann beklagt, dass „man dadurch kaum Beziehungen in die Branche hat“, viel mehr nur Freundschaften. Chris Howland, der bis dahin „sozusagen um die Ecke wohnte“.

l er verstarb, war bei den Geschwistern besonders beliebt. Werner, der schon lange in Bayern lebt, pflegt regelmäßige Telefongespräche mit seiner Heimat Nordrhein-Westfalen. In ähnlicher Weise fanden er und seine Schwester sich kürzlich in einem alten Film wieder.

Was er meinte, als er Schmallenberg sagte: „Sie waren eine wirklich schöne Frau“, war, dass sie ein auffälliges Aussehen hatte. „Das konnte ich nicht lassen“, sagt Renate Leismann und lacht herzlich. “Was hat mich als atemberaubende Frau verraten? Das bin ich auch jetzt noch.”

Geschwister Leismann Leben Die Noch
Geschwister Leismann Leben Die Noch