Verbreite die Liebe zum Teilen
Fritz Wepper Vermögen
Fritz Wepper Vermögen

Fritz Wepper Vermögen – Ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, Fritz Wepper. 1959 wurde der Antikriegsfilm Die Brücke international bekannt. Er war erfolgreich in der Rolle des Assistenten Harry Klein in der Serie Derrick und Kommissar.

Als Oberbürgermeister von Kaltenthal, Wolfgang Wöller, war er weiterhin als Psychiater und im Mord in bester Gesellschaft als Mitglied der ARD-Fernsehserie Um Himmels Willen bekannt.

Fritz Wepper wurde im August 1941 als Sohn des seit Anfang 1945 in Polen verschollenen Rechtsanwalts Friedrich Wepper und Wilhelmine Wepper (1919–2009[1]) in München geboren. Er war auch Schauspieler und Synchronsprecher , sein jüngerer Bruder Elmar Wepper (*1944). Am Wittelsbacher Gymnasium in München machten er und sein Bruder ihr Abitur.

Wepper erhielt 1979 seinen Jagdschein und ist seitdem immer ein leidenschaftlicher Jäger. Wepper jagt nach eigener Aussage viele Arten von Kreaturen, z.B. Gämse, Pferde, Fasan oder Wildschweine. Er weigert sich jedoch, Raubwild zu jagen.

In zahlreichen Nationen, darunter Österreich, hat Wepper bereits gejagt, darunter Schweden, Norwegen, die Slowakei und Polen. Während der Dreharbeiten zur Serie Um Himmels Willen in Namibia ging Wepper in seiner Freizeit mit einem Berufsjäger auf die Impalajagd.

Ende der 1960er-Jahre hatte Wepper Kontakt mit der Schauspielerin Iris Berben, die er 1968 bei der Inszenierung Der Mann mit dem gläsernen Auge kennenlernte. Ab 1979 heiratete er Angela am Morgen, Ferfried Prinz von Hohenzollern heiratete die erste Ehefrau aus 1968 bis 1973.

Aus dieser Ehe ging 1981 ihre Tochter Sophie hervor, die später auch den Schauspielerberuf aufnahm. Angela von Morgen starb am 11.

Von 2009 bis 2012 wohnte Wepper bei Susanne Kellermann, der 33-jährigen Kamerafrau, mit der er seit 2011 eine Tochter hat. 2012 kehrte er zu seiner Frau zurück.

Die bisherige Partnerschaft mit Kellermann fand 2013 in München I statt, da Wepper sich über die Äußerungen des Komikers Atze Schröder zu seinem Bühnenprogramm aufregte.

Im Februar 2021 wurde festgestellt, dass Wepper von Hautkrebs, von Metastasen, unwohl ist. Im März 2021 wurde ein Tumor im Bauchraum operiert.

Im August 2021 erschien unter dem Titel Ein ewiger Moment in Heyne eine Autobiografie Weppers. Im selben Monat strahlte der Bayerische Rundfunk unter Mein Fritz – ein persönlicher Blick auf Fritz Wepper eine Dokumentation über sein Leben aus.

Im Alter von neun Jahren nahm Fritz Wepper an mehreren Kinderradiosendungen teil. 1952 gab er sein Bühnendebüt im Peter Pan-Kinderstück am Staatstheater München. Anschließend weitere Aufführungen im Jugendtheater München.

1955 gab Wepper sein Kinodebüt in Hermann Kugelstadts Zirkusfilm Der dunkle Stern und spielte Hänsels Nebenrolle. Seine erste wichtige Rolle hatte er als Schneidersohn Michel im Märchenfilm Tischlein, Deck dich mit Bobby Todd und Hans Elwenspoek.

International bekannt durch den mehrfach preisgekrönten Antikriegsfilm Die Brücke, spielte Bernhard Wicki im April 1945 zusammen mit sechs seiner Wehrmachtskameraden den 16-jährigen Albert Mutz.

1964 war Wepper der beste Nachwuchsschauspieler für seine Leistung, Airman Philip Sturgess in dem Rudolf-Jugert-Kriegsstück Password: 1968 trat er in der Rolle von Bruce Sharringham in dem Edgar Wallace-Bild Der Mann mit dem gläsernen Auge auf.

Seinen endgültigen Durchbruch als Schauspieler hatte Harry Klein in der Krimiserie Der Kommissar, wo er von 1969 bis 1974 zunächst Chefdetektiv war, dann als Assistent – Kommissar Keller (Erik Ode), dann Oberinspektor Derrick (Horst Tappert), beginnend mit dem Waldweg-Folge am 20. Oktober 1974.

Die Serie umfasst 281 Episoden und dauerte bis 1998. 2004 steuerte Wepper erneut seine Stimme für Harry Klein für Derricks Cartoon bei.

1972 war Wepper zusammen mit Liza Minnelli einer der Leiter der Oscar-prämierten Musical-Adaption von Cabaret unter der Regie von Bob Fosse. Wepper war von Januar 2002 bis Ende Juni 2021 mit Jutta Speidel (die die Serie 2007 verließ) und ab 2007 mit ihrer Nachfolgerin Janina Hartwig Oberbürgermeisterin von Kaltenthal in der ARD-Serie Um Himmels Willen.

Als Psychiater Dr. Wendelin Winter war er von Februar 2007 bis April 2017 an der Seite seiner Tochter Sophie in 15 Folgen der ARD-Krimiserie Mord in bester Gesellschaft tätig.

In dem Film Ein Verrückte Familie (1957) und in der Fernsehsendung Der Beauftragten (Folge 71, 1974) und Zwei Brüder stand Fritz Wepper oft neben seinem Bruder Elmar (ab 1994, 17 Folgen) vor der Kamera.

Seit 2003 ist Wepper Teil der Deutschen Filmakademie. Wepper arbeitet auch als Schauspieler und hat unter anderem als Synchronsprecher ausgeliehen. Seine Stimme ist Jean-Louis Trintignant und John Savage.

Fritz Wepper Vermögen
Fritz Wepper Vermögen