Verbreite die Liebe zum Teilen
Friedrich Merz Geboren
Friedrich Merz Geboren

Friedrich Merz Geboren – Er war der Sohn von Joachim-Friedrich Martin. Er ist ein deutscher Politiker und Lobbyist, Josef Merz (CDU). Merz wurde bei der Bundestagswahl 2021 als Mitglied des Hochsauerlandkreises wieder in den Bundestag gewählt. Seit 2019 ist er Vizepräsident des Berufsverbandes des Wirtschaftsrates der CDU. CDU-Mitglieder unterstützten laut einer Erklärung im Dezember 2021 mit überwältigender Mehrheit Merz als künftigen Vorsitzenden der Partei.

Von 1989 bis 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments und des Deutschen Bundestages, war Merz von 1994 bis 2009. CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender von 2000 bis 2002, war Oppositionsführer in Deutschland. Von 2016 bis 2020 war Merz bei BlackRock Deutschland beschäftigt. Merz versuchte 2018, CDU-Vorsitzender zu werden, verlor aber das Rennen. Merz unterlag auf dem CDU-Bundesparteitag 2021 seinem Rivalen Armin Laschet in einer anderen Kandidatur.

Friedrich Merz Geboren

Als eines von vier Merz-Kindern, Friedrich Merz, wurde 1955 geboren und ist das älteste in einer konservativen Anwaltsfamilie. Der ehemalige CDU-Mitglied und ehemalige Richter am Landgericht Arnsberg, Joachim Merz, ist 2007 verstorben. Als Paula Merz, die Mutter von Paula Sauvigny Merz, entstammt sie einer langjährigen Familie in Brilon Sauvigny. Sein Großvater Josef Paul Sauvigny war von 1917 bis 1937 als Verwaltungsjurist Bürgermeister von Brilons.

Von 1966 bis 1971 besuchte er das Briloner Gymnasium Petrinum, wo sein Vater Joachim Merz Rechtswissenschaften lehrte. Merz galt im Petrinum als widerspenstiger Schüler mit Lernherausforderungen.

Merz musste 1971 das Petrinum-Gymnasium verlassen, als er die 8. Klasse wegen schwerwiegender disziplinarischer Probleme wiederholen musste. Andere sagen, er sei von der Universität verwiesen worden. Brilon sei für Merz wegen seiner akademischen Schwierigkeiten ein schwieriger Ort, gab er selbst zu.

Friedrich Merz Geboren : 11. November 1955 (Alter 66 Jahre), Brilon, Deutschland

Als Kind hatte ich Probleme mit meinen Eltern wegen meiner schulterlangen Schlösser und Motorradgewohnheiten. Mein Lieblingstreffpunkt mit zwei Freunden war der Chipladen am Marktplatz gleich nebenan. Ich fing auch an zu rauchen und Bier zu trinken, und mein Verhältnis zu Mädchen in unserer Klasse war nicht so toll, weil ich es in ihren Augen mit meiner durchdringenden Störung etwas zu sehr übertrieb. (…) Als Kind in Brilon musste ich dort wegen grundsätzlicher Meinungsverschiedenheiten in disziplinarischen Belangen warten und mir wurde ein Schulwechsel angeboten.”

Nach dem Wunsch seines Vaters wäre sein Kind Maurer geworden. Sat.1 interviewte Joachim Merz im Jahr 2000, und der deutsche Sender fragte ihn nach den Schularbeiten von Friedrich Merz am Gymnasium Brilon:

Die Lehrer meines Sohnes folgten mir häufig durch den Flur, um mir etwas über seine Mängel zu erzählen, als ich an der High School Jura unterrichtete. Friedrich Merz (Friedrich Merz) hat keine Schulaufgaben gemacht, während er Summerhill unter seinem Kopfkissen las. In der Schule spielte er Gitarre, während er seine Hausaufgaben machte.

Zum Schuljahr 1971/72 wechselte Merz auf das Friedrich-Spee-Gymnasium in Rüthen. Nach dem Umzug nach Rüthen verbesserten sich die schulischen Leistungen von Merz stark. 1975 legte er das Abitur ab und erhielt die Zulassung zur Hochschule seiner Wahl.

Friedrich Merz präsentierte sich 2000 im Berliner Tagesspiegel als junger Mann mit Verhaltensauffälligkeiten. Ein Jugendfreund, ein ehemaliger junger Kommunist, habe laut Merz seine Darstellung in den Medien stark in Frage gestellt.

Merz verließ die Bundeswehr 1976 als Gefreiter, nachdem er 15 Monate in der Panzerartillerie gedient hatte. Die Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Marburg wurden mir von 1976 bis 1982 von der Konrad-Adenauer-Stiftung gelehrt. 1982 legte er als Erster das erste juristische Staatsexamen überhaupt ab. Von 1982 bis 1985 war er unter anderem am Landgericht Saarbrücken als Gerichtsschreiber tätig. Von 1985 bis 1986 war Merz nach Bestehen der zweiten juristischen Staatsprüfung Richter auf Probe am Landgericht Saarbrücken.

Friedrich Merz Geboren
Friedrich Merz Geboren