Florian König Krank Was Hat Er – Neben seiner Tätigkeit als Sportreporter ist Florian König als Fernsehmoderator und Moderator in der Region Tübingen tätig.
König ging nach dem Abitur aufs College, um Sportjournalismus (ohne Abschluss) zu studieren. Danach setzte er seine freiberufliche Tätigkeit beim Süddeutschen Rundfunk fort. In der Saison 1991/92 berichtete er für die ARD-Sportschau über die Bundesliga.
RTL heuerte König im August 1994 von der ARD an. Hier übernahm er von Niki Lauda, mit dem er häufig zusammenarbeitete, die Formel-1-Übertragungsmoderation. Seit 1997 überwacht er jedes große Box-Event auf RTL. Außerhalb der Vierschanzentournee vertrat er Günther Jauch in RTL-Skisprung-Sendungen. Während der WM 2006 und der Vierschanzentournee kommentierte König die RTL-Berichterstattung.
Gemeinsam mit Jens Lehmann, Uli Hoeneß und Lothar Matthäus moderiert König seit dem 7. September das Rahmenprogramm zur EM-Qualifikation der deutschen Nationalmannschaft bei RTL. 2014.
Der “Doppelpass”-Moderator von Sport1, Florian König, ist jetzt erkrankt und kann auf unbestimmte Zeit nicht mehr arbeiten. Der 54-Jährige wird von Ärzten angewiesen, einige Tage im Bett zu bleiben. Königs Krankheit ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht geklärt. Die Show wird von Rudi Brückner übernommen.
Er wird lange ausfallen: TV-Moderator Florian König ist krank und kommt erst wieder, wenn es ihm besser geht. Wie “Bild” mitteilte, klagte der Moderator auch nach der letzten “Doppelpass”-Ausstrahlung am Sonntag noch über eine Erkältung. Ärzte rieten ihm nun, im Bett zu bleiben und auf das Fernsehen zu verzichten. Die Erkrankung des 54-Jährigen wurde nicht ermittelt.
Moderiert wird der „Doppelsieg“ von Sport1 seit Saisonbeginn von König, der den ehemaligen Profi Thomas Helmer ablöste. Als Ersatz für Fußballgespräche dient Rudi Brückner, der von 1995 bis 2004 “Doppelpass” moderierte.
In den Live-Übertragungen der Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei RTL steht König zudem vor der Kamera. In unseren nächsten WM-Qualifikationsspielen Anfang Oktober treffen wir auf Rumänien und Nordmazedonien.
Am Sonntag um 11.00 Uhr sind es Hans-Joachim Watzke (BVB-Geschäftsführer), Peter Müller (Chefredakteur FunkeSport) und Alex Schlüter (DAZN-Sender) im Doppelpass. Stefan Effenberg ist Mitglied des Beirats von Sport1.
Berichten zufolge klagte Florian König am Ende der Sendung vom vergangenen Sonntag über Unwohlsein. Laut “Bild” haben Ärzte nun Bettruhe und eine Fernsehpause empfohlen. Er hatte jedoch kein Corona.
Seit Beginn dieser Saison moderiert Florian König den “Doppelpass”. Darüber hinaus war er für RTL auch in der deutschen WM-Qualifikation für den Nationalkader tätig.Beim „Doppelpass“ am 26. September wird Rudi Brückner Florian König vertreten.
Am Wahltag steht bereits ein Ersatz für die Sendung “Doppelpass”. Rudi Brückner (66), nicht Florian König, wird seinen Platz auf Sendung einnehmen. Es ist 17 Jahre her, seit er das letzte Mal im Fernsehen aufgetreten ist, aber er kehrt als Moderator einer Fußball-Konversationsshow auf Sport1 auf den Äther zurück. Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, begleitet Brückner zusammen mit Sport1-Analyst Stefan Effenberg und Co-Moderatorin Jana Wosnitza.
“Doppelpass” wurde erstmals 1995 von Brückner moderiert und dauerte bis 2004, als Sport1 noch als deutsches Sportfernsehen DSF bekannt war. Zum Saisonstart übernahm König den „Doppelsieg“ von Thomas Helmer, dem ehemaligen Europameister. Wie lange es da draußen bleiben wird, kann niemand sagen.
Folgen Sie uns auf Facebook und YouTube, falls Sie es noch nicht getan haben. Hier finden Sie aktuelle News, Videos und Gewinnspiele sowie den direkten Draht zur Redaktion.
Leave a Reply