
Felix Kroos Vermögen – Felix Kroos, ein ehemaliger Verteidiger und defensiver Mittelfeldspieler der deutschen Nationalmannschaft, ist jetzt Trainer im Sport. Der 35-malige Junioren-Nationalspieler spielte für die Zweitligisten Hansa Rostock und Eintracht Braunschweig, den Bundesligisten Werder Bremen und den Zweitligisten 1. FC Union Berlin.
Die Mutter von Felix Kroos, Birgit Kroos, war DDR-Meisterin im Badminton. Felix wurde in Greifswald geboren. Dort verbrachte er zusammen mit seinem älteren Bruder Toni Kroos, der damals 14 Monate alt war, seine prägenden Jahre im Stadtteil Schönwalde. Der Vater der Brüder, Roland, war Jugendtrainer beim Greifswalder SC, wo sie ab 1997 ihre fußballerischen Fähigkeiten perfektionierten.
2002 zog er mit seiner Familie nach Rostock, Deutschland, als er eine Stelle als Jugendtrainer bei Hansa Rostock annahm. Sie nahmen an den Jugendprogrammen von Hansa Rostock teil und besuchten die CJD Christophorusschule. Dort schloss Felix Kroos 2009 sein Studium als Diplom-Techniker ab.
Felix erzielte von 2006 bis 2007 sechs Tore in acht Spielen für die deutsche U16-Auswahl, nachdem er von Hansas Jugendmannschaften vorgeschlagen worden war. Nach zehn Einsätzen für die deutsche U17 zwischen 2007 und 2008, in denen er sechs Tore erzielte, erregte er die Aufmerksamkeit des FC Bayern. Allerdings unterschrieb Kroos einen Amateurvertrag beim FC Hansa, der ihn dort bis 2011 halten würde.
Ab Frühjahr 2006 spielte Kroos für Rostock in der B-Jugend-Regionalliga, ab der Saison 2006/07 auch in der von seinem Vater betreuten B-Jugend. Kroos erzielte in der Hinrunde der Saison 2007/08, die mit der Einführung der B-Junioren-Bundesliga und der Neuformierung der B-Jugend-Regionalligen einherging, 13 Tore in 11 Spielen.
So stieg er in der Hinrunde der Saison 2007/08 unter Trainer Gerald Dorbritz in den A-Jugendkader auf, wo er in zwölf Spielen drei Tore erzielte, bevor er gelegentlich in die B-Junioren-Bundesliga zurückberufen wurde. Bei der jährlichen Umfrage der Ostsee-Zeitung wurde er 2007 zum Talent des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern gekürt.
Zu Beginn der A-Junioren-Bundesliga-Saison 2008/09 war Kroos Mitglied der Hansa-Nachwuchsmannschaft von Michael Hartmann, wo er fünf Einsätze absolvierte und drei Tore erzielte. Sein Aufstieg erfolgte im Oktober 2008, als er in die zweite Herrenmannschaft des FC Hansa wechselte und unter Trainer Thomas Finck in der Regionalliga spielte.
Nach seinem Debüt für die Rostocker Zweite am 18. Oktober gegen Lübeck in der Regionalliga-Saison 2008/09 erzielte Kroos am 6. Dezember gegen Altona sein erstes Pflichtspieltor. Im November stiess er auch zum deutschen U18-Kader, wo er in zehn Spielen prompt sechs Tore erzielte.
Zu Beginn der Saison 2009 absolvierte Kroos unter der Regie von Dieter Eilts im Spiel gegen Duisburg seine ersten beiden Pflichtspieleinsätze ohne Einwechslung. Rostock verlor beide Spiele, doch der abstiegsgefährdete FC Hansa sah im 17-jährigen Kroos einen Lichtblick. Eilts würdigte zwar die Spielweise von Kroos, merkte aber an, dass der Stürmer immer noch gewisse Schwächen in Bezug auf Schnelligkeit und Zähigkeit hatte.
Wie sein berühmter älterer Bruder Toni ist Felix ein herausragender Athlet, der das Spiel mit Selbstvertrauen und Flair spielt. In der Folge stand Eilts in den nächsten vier Zweitligaspielen für Kroos in der Startelf, obwohl Kroos letztlich wirkungslos war und jedes Mal ausgewechselt wurde. Unter Trainer Andreas Zachhuber, der Anfang März 2009 Eilts ersetzte, wurde Kroos im Angriff weitgehend eingewechselt.
Felix Kroos Vermögen : 21 Millionen € (geschätzt)
Trotzdem spielte er in 17 von Hansas 18 Pflichtspielen in der zweiten Halbzeit und half dem Team, den Abstieg zu vermeiden, obwohl er in der Abschlusstabelle nur den 13. Platz belegte. Für seine Leistungen als junger Spieler verlieh der DFB Kroos am 9. September 2009 die bronzene Fritz-Walter-Medaille.
Am 5. September 2009 debütierte Kroos für die U19-Nationalmannschaft, für die er in sechs Spielen zum Einsatz kam und vor der Winterpause zweimal traf. In der Hinrunde der Zweitliga-Saison 2009/10 stieg er jedoch in die Reserve des Klubs ab und stand nur fünf Mal auf dem Platz. Während Zachhuber Kroos in der Rückrunde viermal einsetzte, dreimal als Ersatz und einmal als Stammspieler, beschränkte sich Kroos’ berufliche Rolle auf die eines Nebendarstellers.
Als der FC Hansa erneut abstiegsgefährdet Thomas Finck verlor und Marco Kostmann im Februar 2010 in das neue Trainerteam berufen wurde, nahm Kroos zunächst zwei weitere Wechsel vor, wurde aber für den Rest der Saison nicht berücksichtigt und spielte ausschließlich für die Reserve Mannschaft der Hanseaten, wo er in der Regionalliga-Saison 2009/10 mit insgesamt drei Toren in achtzehn Einsätzen am Klassenerhalt beteiligt war.
Kroos hatte im ersten von zwei Relegationsspielen gegen Ingolstadt seinen letzten Einsatz für die Rostocker Profis nach Platz 16 der Schlusstabelle. So berichtete das Sportmagazin Kicker vor dem zweiten Relegationsspiel von Hansa über Kroos’ Wechsel zum SV Werder Bremen.
w
Dies würde zu Hansas Abstieg in die dritte Liga führen. Vier Wochen später machte Werder den Deal offiziell, der FC Hansa erhielt dafür 238.000 Euro. Nach 17 Monaten in der Profimannschaft und 29 Spielen, in denen er keinen Assist beisteuerte, bekräftigte Kroos, dass er den Verein auch ohne den Abstieg der Rostocker verlassen hätte.
In der zweiten Saisonhälfte wurde Kroos in der U19-Nationalmannschaft von Spielern wie Peniel Mlapa, Marco Terrazzino und Cenk Tosun verdrängt, und seitdem hatte er nicht mehr für sie gespielt. Ab Sommer 2010 wurde er nur noch auf Nachfrage für die U20-Auswahl nominiert.
Obwohl Kroos einen Vertrag mit Bremen bis 2013 unterschrieb, wurde er zunächst in den von Thomas Wolter trainierten Reservekader aufgenommen, mit dessen Team Hansas 2010/11 direkt in der dritten Liga antrat. Allerdings sollte er auch eine Chance bekommen, Trainer Thomas Schaaf und den Bundesligisten Bremen zu beeindrucken.

Leave a Reply