Familie Pex Max Verstappen – In der Formel 1 war noch nie ein Fahrer unter 18 Jahren am Start. Er war der jüngste Fahrer, der dies beim Großen Preis von Australien 2015 tat. Scuderia Toro Rosso war 2015 sein Zuhause und er begann die Saison 2016 mit dem italienischen Team, bis er nach vier Rennen als Ersatz für Daniil Kvyat zu Red Bull Racing aufstieg. Er war der jüngste Fahrer aller Zeiten und der erste niederländische Fahrer, der einen Formel-1-Grand-Prix gewann, als er 2016 bei seinem Red Bull Racing-Debüt beim Großen Preis von Spanien triumphierte.
Der erste Fahrer mit Honda-Motor, der seit 2006 einen Grand Prix gewonnen hat, hat ab dem Großen Preis von Abu Dhabi 2021 18 weitere Siege errungen. Bei den Weltmeisterschaften 2019 und 2020 wurde er jeweils Dritter. Formel-1-Pilot Max Verstappen hat seinen Vertrag bei Red Bull um zwei Jahre verlängert.
Jos Verstappen, ein ehemaliger Formel-1-Fahrer, ist der Vater dieses jungen Mannes.
Max Emilian Verstappen war bei seiner Geburt gerade einmal zwei Jahre alt und teilt sich das Sorgerecht für seine jüngere Schwester Victoria. Neben seinem Vater Jos Verstappen, einem ehemaligen niederländischen Formel-1-Fahrer, seiner Mutter Sophie Kumpen aus Belgien, einer ehemaligen Kart-Konkurrentin, und Anthony Kumpen, seinem Cousin ersten Grades, ein ehemaliger NASCAR Whelen Euro Series-Champion und aktuelles Team Manager von PK Carsport in der Euroserie, seine Familie hat eine lange Geschichte im Motorsport.
Verstappen wurde in Belgien geboren, wuchs in Maaseik, einer belgischen Stadt an der niederländischen Grenze, auf und entschloss sich, mit niederländischer Rennlizenz in der Formel 1 anzutreten, weil er sich “holländischer” fühlte, mehr Zeit mit seinem Vater verbrachte als mit seiner Mutter wegen seine Kart-Aktivitäten und war als Kind immer von Niederländern umgeben.
Laut Verstappen Ende 2015: “Tagsüber reiste ich zu meinen Freunden in die Niederlande und blieb nur zum Schlafen in Belgien. Mein ganzes Leben lang habe ich mich immer wie ein Niederländer gefühlt.” Als er dafür alt genug war, verzichtete er auf alle anderen Nationalitäten und entschied sich für das Holländerdasein.
Bevor er im Alter von 18 Jahren den Führerschein erhielt, fuhr er über ein Jahr in der Formel 1. Seit Oktober 2015 lebt Verstappen in Monaco und behauptet, dies sei nicht aus steuerlichen Gründen der Fall.
Als Kind begann er mit dem Kartfahren. Er nahm an Limburgs Mini Junior Championship (Belgien) teil. Verstappen gewann 2006 die belgische Meisterschaft in der Rotax Max Minimax-Klasse, nachdem er die vorherige Klasse abgeschlossen hatte. 2007 gewann er die niederländische Minimax-Meisterschaft mit einem Vorsprung von zwei Punkten. Er gewann die niederländische und belgische Minimax-Meisterschaft sowie die belgischen Kadetten-Meisterschaften mit dem CRG-Kart seines Vaters, das er in den Niederlanden und Belgien fuhr.
Verstappen trat 2009 dem CRG-Kundenteam Team Pex Racing bei. In diesem Jahr gab es zwei Meisterschaften: Flämischer Minimax und Belgien KF5.
In der Saison 2010 gab Verstappen sein Debüt in der Welt des internationalen Rennsports. Für die Welt- und Europameisterschaft wurde er von CRG unter Vertrag genommen, um in ihrem Werksteam Red Bull Racing Fahrer Max Verstappen wurde Zweiter im KF3-Weltcup hinter Alexander Albon, obwohl er die WSK Euro Series und die WSK World Series gewann und Robert . besiegte Vișoiu dabei.
Es war ein CRG-betriebener CRG, der 2011 für Verstappen die WSK Euro Series gewann. Im Rahmen des Intrepid Driver Program startete Verstappen 2012 in den Klassen KF2 und KZ2. Er besiegte Felice Tiene von CRG und gewann die WSK Master Series in der KF2-Klasse. Verstappen triumphierte in der KF2-Klasse im South Garda Winter Cup und besiegte dabei Dennis Olsen und Antonio Fuoco.
Verstappens Abgang von Intrepid wurde Ende 2012 bekannt. Verstappen kehrte nach einer kurzen Fahrt mit von CRG gebauten Zanardi-Karts zum CRG-Werksteam zurück. Er wurde 21. in der KZ2-Klasse bei den SKUSA SuperNationals in einem CRG. In der Saison 2013 gewann Verstappen sowohl die KF- als auch die KZ-Meisterschaft in Europa. Bei der KZ-Weltmeisterschaft 2013 im französischen Varennes-sur-Allier triumphierte Verstappen im KZ1, der höchsten Kart-Division.
Leave a Reply