Verbreite die Liebe zum Teilen
Eugen Block Vermögen
Eugen Block Vermögen

Eugen Block Vermögen – Nur wenige Hamburger kennen die zahlreichen Wohlhabenden der Stadt persönlich, doch Namen wie Karl Lagerfeld, Eugen Block, Jil Sander, die Bismarcks und Kim-Eva Wempe sind allein aufgrund ihrer Berühmtheit praktisch bekannte Namen.

Auch das „Manager Magazin“ hat sie auf die Liste der reichsten Geschäftsleute der Welt gesetzt. Mit einem Vermögen von 400 Millionen Euro ist der 85-Jährige der reichste Bürger Hamburgs. Der Modekaiser der Hansestadt genoss 1933 eine elitäre Erziehung, denn sein Vater war Chef des bekannten Kondensmilchunternehmens „Glücksklee“.

Karl Lagerfeld lebt derzeit im Großraum Paris und hat dort mehrere Wohnsitze. Bis zum Jahr 2000 gehörte ihm die Villa Jako am Elbhang in Blankenese. Auf 12.000 Quadratmetern wirkt das Anwesen parkähnlich. Auch der König der Steakhäuser soll 400 Millionen Euro wert sein.

Er hat seine klösterliche Ausbildung zum Gastronomen nicht bestanden und leitet jetzt 16 Unternehmen und 2200 Mitarbeiter. 1985 eröffnete Block das Hotel Élysée an der Rothenbaumchaussee und 1988 gründete er die heute nicht mehr existierende Hamburg Airlines.

Kunstsammlerin Christa und Block wohnen in Poppenbüttel an der Alster. Die Familie von Otto von Bismarck, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1815-1898, ist Berichten zufolge 300 Millionen Euro wert. Die Einnahmequelle des 75-Jährigen war seine Versicherungsagentur.

Als Dreh- und Angelpunkt des Portfolios dienen Objekte wie der Sachsenwald bei der Aumühle und das Schloss Friedrichsruh. Der 82-jährige Kaffeekönig und Pferdeliebhaber ist in der Hamburger Szene bestens bekannt. Edda, die zweite Frau des Kaufmanns, ist eine ehemalige Prinzessin des deutschen Bundeslandes Anhalt.

Der frühere HSV-Präsident verfügt derzeit angeblich über ein Vermögen von 150 Millionen Euro. Hunke liebt schnelle Autos und lebt in einem 400 Quadratmeter großen Penthouse in Rotherbaum, nebenbei schreibt er das Buch Du wirst 70 – freue dich darauf.

Die in Pöseldorf geborene, heute 74-jährige Designerin eröffnete ihren ersten Store auf der Milchstraße. Jil Sander wurde 1968 von ihr gegründet und sein derzeitiges Nettovermögen wird auf 170 Millionen US-Dollar geschätzt. Allein die riesige Villa am Harvestehuder Weg dürfte sie über 20 Millionen Euro kosten.

Eugen Block Vermögen : 237 Millionen €(geschätzt)

Der am 13. September 1940 in Harkebrügge, Gemeinde Barßel bei Oldenburg, geborene Kaufmann stammt aus einer Kaufmannsfamilie. Ab 1968 gründete er ein Geschäftsimperium, das sich mit Systemgastronomie, Lebensmittelherstellung, -vertrieb und Hotelbetrieb beschäftigte.

Mit dabei sind die Hamburger Betriebe Hotel Grand Elysée, Block House Fleischerei, Block Menu und Jim Block Burgers. Die fusionierten Unternehmen berichten alle an die Eugen Block Holding, die über viele Zwischenholdings als Muttergesellschaft fungiert.

Im Corona-Jahr 2020 beschäftigte der multinationale Konzern insgesamt 2.348 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von knapp 237 Millionen Euro. Blocks Eltern waren Gastwirte im Oldenburger Münsterland. Nach dem Abitur wurde er Kochlehrling und später Kellner in Paris, London und New York.

Eugen Block Vermögen

Dort konzipierte er die Vermarktung von Steaks an gehobene Restaurants in Deutschland. 1968 erstmals in Hamburg-Winterhude eingeführt, war das Block House-Konzept eine komplette Abkehr von seinem Vorgänger. 1973 wurden Hamburger unter der Marke Jim Block auf den Markt gebracht, die Abfälle aus der Steakherstellung verwendeten.

Das Unternehmen betrieb 2015 36 hauseigene Steakhäuser, 11 Burgerläden und 8 internationale Franchisenehmer. Auch Blockbräu, eine Privatbrauerei an den St. Pauli-Landungsbrücken, und weitere Lokale in Hamburg und am Schaalsee sind dabei.

Kommerzielle Lebensmittelproduktion Block begann 1972 mit der Herstellung eigener Saucen und expandierte, um eine eigene Metzgerei zu eröffnen, um der wachsenden Nachfrage nach Fleisch in seinen Restaurants gerecht zu werden.

Daraufhin wurde eine eigene Produktionsstätte aufgebaut und beliefert nun auch Kunden außerhalb von Block Menu mit Block Foods. Das Hotel Elysee in Hamburg-Rotherbaum wurde 1985 von Block und Robert Vogel gegründet. Seine Unternehmen wurden mehrfach als „bester Arbeitsplatz“ ausgezeichnet.

Es kostete 103 Millionen Euro, es 2005/2006 zu erweitern und in Grand Elysée Hamburg umzubenennen, wodurch die Gesamtzahl der Räume dort auf 511 stieg. Die öffentliche Kunstsammlung im Grand Elysée Hamburg umfasst bemerkenswerte Werke der Hamburger Secession und des Nordens Deutsche Realisten.

Block kündigte im September 2018 an, ab 2019 rund 40 Millionen Euro in den Bau eines Vier-Sterne-Plus-Hotels in der Tiergartenstraße in Berlin-Mitte zu investieren. Die Corona-Pandemie verzögerte den Start der Vorbereitungen.

Obwohl er keine Angst davor hat, Manager zu ersetzen, versucht er sein Bestes, um die Interessen aller Mitarbeiter zu wahren, einschließlich einiger, die seit Jahrzehnten bei ihm sind. Ohne einen klaren Nachfolger bis zu seinem 75. Geburtstag im September 2015 hätte alles schief gehen können.

Ein Grand-Elysée-Hotelmanager bleibt im Durchschnitt nur zwei Jahre in seiner Position, und die Gegend um die Reeperbahn unter ihm ist aufgrund der vielen Frauen, die in der Nähe arbeiten, für eine Geschäftsrolle ungeeignet. Der Patriarch des Blocks Familie k, Eugen Block, hat oft behauptet, er werde als CEO zurücktreten, hat dies aber nie getan.

Im Sommer 2016 übernahm der Sohn von Hellmut Kruse, Hans Fabian Kruse, die Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden der Investmentgesellschaft. Zwischen 1Block und seiner Frau Christa, die im Beirat des Unternehmens sitzt und acht Prozent des Geschäfts besitzt, gibt es drei Kinder.

Sein ältester Sohn Dirk arbeitete einige Zeit als Geschäftsführer des Unternehmens, bis er zweimal entlassen wurde und sich schließlich als Franchisenehmer von sieben L’Osteria-Restaurants in den Städten Hamburg, Lübeck, Lüneburg und Kiel selbstständig machte.

Eugen Block Vermögen
Eugen Block Vermögen