
Esther Schweins Krankheit – Auch wenn Sie keine Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten haben, bekommen Sie nach dem Essen ein Summen im Gehirn, Schmerzen in der Hand oder Krämpfe? Und jetzt wirst du verrückt? Ob sie helfen können, erfahren Sie im Gespräch mit Dr. Martin Mücke und Esther Schweins. In ihrem neuen Podcast „“ sprechen die Ärztin und die Schauspielerin darüber, wie Patienten mit seltenen Krankheiten oft geheilt werden können. Was zu tun ist und wo man hinkommt.
Los geht’s! Ohne Diagnose nimmt die Zahl der POD-Patienten rapide zu. Unser Gesundheitssystem erkennt diejenigen nicht an, die keine Diagnose haben; Sie befinden sich außerhalb des sozialen Rahmens der Unterstützung. Dazu kommt der soziale und familiäre Druck. Wenn das der Fall ist, ist eine Diagnose entscheidend. Denn eine Diagnose führt Sie zurück zu einem Rahmen. Vor allem kann jetzt ein Genesungsprozess beginnen.
Diagnosen sind für die meisten Menschen immer noch besser als nicht zu wissen, was los ist, auch wenn sie schwierig sind. Martin Mücke, einer meiner Podcast-Co-Moderatoren, glaubt, dass die Menschen erleichtert sind, wenn eine Diagnose gestellt wird, weil eine Prognose gestellt und behandelt werden kann. Menschen haben eine enorme Hartnäckigkeit. Auch ohne Diagnose kann der Mensch Selbstheilungskräfte entwickeln, die ohne Diagnose nicht möglich sind.
Ein herkömmliches Unternehmen hat dafür nicht die Ressourcen. Obwohl bestimmte Fälle eine andere Strategie erfordern, gibt es seltene Krankheitszentren, die eine Alternative anbieten können. Nur dafür stehen ihnen die Zeit und die Möglichkeiten zur Verfügung.
Ein befreundeter Produzent/Autor von mir wusste von meinem Interesse an Medizin und hat uns ins Leben gerufen. Außerdem interessiere ich mich besonders für Themen wie „seltene Erkrankungen“. Abgesehen davon würde ich lügen, wenn ich sagen würde, dass mir die Handlung nicht gefallen hat.
Wir wissen heute mehr denn je – Corona sei Dank – dass die Welt Menschen braucht, die komplexe Sachverhalte für jedermann verständlich erklären können. “Erklären Sie es mir, als ob ich fünf Jahre alt wäre”, forderte Denzel Washington in “Philadelphia”.
Genau, wenn wir versuchen, eine komplexe Idee auf zugängliche Weise zu vermitteln, bringt uns Fachsimpeln normalerweise nicht sehr weit. Mir ist klar geworden, dass man niemals eine dumme Frage stellen kann, da die Antwort einen immer weiter in den Kaninchenbau führen wird.
Um ehrlich zu sein, interessiere ich mich schon seit meiner Kindheit für Kräutermedizin. Die Nutzung von naturheilkundlichem Wissen könnte uns dabei helfen, uns besser zu schützen. Ich glaube, dass Kräutertherapie und konventionelle Medizin gut zusammenarbeiten. Ja, ich glaube, es gibt dort einen verborgenen Schatz, der darauf wartet, entdeckt zu werden.
Für die ersten Folgen haben wir nach einer möglichst einfachen Stockwerksstruktur gesucht. Wir dachten zum Beispiel: „Wenn du Nasenbluten hast, geh zurück!“ Bitte unterlassen Sie das! Drücken Sie danach einfach die Nase unter dem Nasenbein mit einem kühlen Handtuch zusammen, um alle Blutgefäße zu schließen.
Wenn es um seltene Krankheiten geht, könnte die Fähigkeit der Ärzte, ihrem Bauchgefühl zu vertrauen, ein Stolperstein sein. Nicht zu übersehen ist, dass eine intuitive Benutzerführung bereits mindestens einen Experten in die richtige Richtung geführt hat.
Das ist leider die Situation. Was diese „Götter in Weiß“ angeht, so sind sie ganz normale Menschen. Diejenigen, die sich für eine Karriere in der Medizin entschieden haben, weil sie glauben, dass sie eine göttliche Berufung haben, anderen zu helfen. Ein Arzt wie Dr. Dass Mücke in einem Zentrum für seltene Krankheiten arbeitet, verschafft ihm den Luxus, seinen Job zu machen.
Er ist in der Lage, ein ausführliches Anamnesegespräch zu führen. Er kann bei der Genesung des Patienten helfen, wenn er eine Lösung gefunden hat. Der Patient ist nicht nur ein Fallbeispiel, sondern eine Person. Daraus resultiert natürlich eine Zufriedenheit, die jeder gerne in seinem Arbeitsumfeld erleben möchte. Sie können es sich nicht leisten, diese Kraftquelle zu ignorieren.
Berlin. Der Freund von Esther Schweins starb vor rund zwei Jahren an Krebs. Bisher hat der 49-Jährige nur in zwei Interviews über diese schwierige Zeit gesprochen.
Im September vergangenen Jahres verstarb die Ehefrau von Schweins und der Vater ihrer beiden Kinder. Krebs forderte das Leben des mallorquinischen Bauern, der dort jahrzehntelang gelebt hatte. Nach dem Tod ihres Mannes sagte Schweins dem Zeit Magazin: „Ich war zum ersten Mal in meinem ganzen Leben gottlos.“
„Alle waren sofort da, die Familie und viele Freunde, als sie vom Tod meines Mannes erfahren haben“, sagte die Witwe von Schweins. Sie hätten ihr viel genommen und es den Einfachen ermöglicht, Dinge im Leben zu erreichen – und ihren Kindern Sicherheit und Geborgenheit zu geben.
Ihren Alltag als alleinerziehende Mutter kann sie laut Schweins bewältigen, weil sie von Freunden und ihren beiden Schwägerinnen unterstützt wird. Für den Fall, dass alle Stricke reißen, fliegt ihre 83-jährige Mutter nach Mallorca, wo Schweins mit ihren beiden erwachsenen Kindern lebt.

Leave a Reply