Verbreite die Liebe zum Teilen
Erika Pluhar Tochter
Erika Pluhar Tochter

Erika Pluhar Tochter – Sie ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin und Autorin. Erika Pluhar ist die Tochter von Anna und Josef Pluhar, die im Zweiten Weltkrieg als Verwaltungsbeamter im Generalgouvernement tätig waren. Brigitte King ist ihre ältere Schwester, während Ingeborg G. Pluhar ihre jüngere Schwester ist.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde sie Flüchtling und erlebte das Kriegsende als Bewohnerin von Pfaffstätt, in einem Haus, das nicht mehr neben dem Friedhof steht. Sie war gerade einmal 13 Jahre alt, als sie das erste Mal zur „Gräfin“ tanzte, und zwar dort, wo ihre Mutter sie kannte. In den ersten Jahren musste sie bei ihrer Tante in Wien oder in der Nähe wohnen.

Sie war Studentin am Max-Reinhardt-Seminar und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und wurde nach ihrem Diplom Schauspielerin am Burgtheater, wo sie 18 Jahre lang Ensemblemitglied blieb.

Neben Gastspielen an vielen renommierten Spielstätten weltweit gastierte sie bei den Münchner Kammerspielen, den Bad Hersfelder Festspielen, den Bregenzer Festspielen und den Jagsthausener Schlossfestspielen.

Erika Pluhar Tochter : Anna

Obwohl es bei verschiedenen früheren Regisseuren, darunter Achim Benning, erfolgreich war, gab es unter dem aktuellen Regisseur Claus Peymann keinen großen Markt für sie, und das Unternehmen entschied sich, ihre Karriere als Schauspielerin zu beenden.

Erika Pluhar Tochter

Wieder trat sie auf der Theaterbühne in Wien, im Wiener StadtTheater walfischgasse sowie in St. Pölten auf, wo sie gemeinsam mit dem renommierten Regisseur Werner Schneyder ihr Werk adaptierte.

Anna Proksch, die Tochter aus Udo Prokschs erster Ehe, starb an einem Asthmaanfall, während ihre Mutter sie festhielt. Ihr Sohn, der Schauspieler Ignaz Pluhar, der mit ihr in Grinzing lebt, ist zwar der Enkel saharauischer Abstammung, wurde aber in die Familie aufgenommen, nachdem sahrauische Eltern keine eigenen Kinder bekommen konnten.

Um ihm den Ärger mit dem Namen “Proksch” zu ersparen, holte er ihn in sein eigenes Haus. Auf ihrer Tour durch die Westsahara mit Ignaz Pluhar hat sie ein Video “Sahara in mir” gedreht. Unabhängig davon, ob Udo Proksch schuldig ist oder nicht, glaubt Pluhar, dass er wegen sechs Morden zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

1970 heiratete André Heller sie, sie bekamen zwei Kinder. Sie war von 1973 bis zu seinem Selbstmord 1978 mit Peter Vogel verbunden.

Ihre Gesangskarriere begann Anfang der 1970er Jahre. Obwohl sie anfing, Lieder der 1920er und 1930er Jahre sowie von André Heller, Stephan Sulke und Wolf Biermann zu hören, verstand sie ihre Hits zunächst als Hits aus den 1940er Jahren.

Ihre eigenen Worte sang sie erst seit den frühen 1980er Jahren. António Victorino de Almeida, Peter Marinoff und Klaus Trabitsch waren und sind gute musikalische Wegbegleiter. Pluhar schreibt seit er denken kann. Ihr Debütbuch erschien 1981.

In der Politik ist sie mit der SPÖ vergleichbar. Darüber hinaus setzt sie sich für die Bekämpfung des Rechtsextremismus ein, was sie 2010 anlässlich der Kandidatur von Barbara Rosenkranz für das Amt des Bundespräsidenten tat.

Erika Pluhar Tochter
Erika Pluhar Tochter