
Emre Can Familie – Emre Can wurde am 12. Januar 1994 in Frankfurt am Main als Sohn türkischer Eltern geboren. Der Fußballstar verbrachte seine Kindheit zusammen mit seiner Schwester in der Frankfurter Nordweststadt und debütierte im Alter von 6 Jahren. Er erzielte das einzige Tor seiner Mannschaft im Elfmeterschießen.
2009 schaffte er es in die Jugendmannschaft des FC Bayern München, wo er in den folgenden Jahren Stammspieler wurde. Anschließend verbrachte er die nächsten sechs Jahre im Nachwuchsbereich bei Eintracht Frankfurt. Can debütierte am 22. Februar 2012 im Profifußball, nachdem er die Saison 2011/12 mit einem Amateurvertrag bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München gespielt hatte.
Der exzellente Spieler debütierte am 26. Februar beim Bundesligisten, obwohl er in beiden Spielen nicht zum Einsatz kam. Doch für die Saison 2012/13 könnte Emre Can seinen fußballerischen Lebenslauf um einen Profi-Deal beim FC Bayern erweitern. Borussia Dortmund hat einen Vertrag mit dem deutschen Spieler Emre Can bis 2020.
Er debütierte mit der Mannschaft im August 2012 im DFL-Supercup-Spiel gegen Borussia Dortmund. 2015 begann er seine internationale Karriere für Deutschland. Emre Can wurde als Sohn türkischer Eltern in Frankfurt am Main geboren und verbrachte seine Kindheit in den nordwestlichen Kiezen der Stadt.
Bis 2006 war er Mitglied der Jugendmannschaft des SV Blau-Gelb Frankfurt, bevor er zu Eintracht Frankfurt wechselte. Im Juli 2009 unterschrieb er beim FC Bayern München. Nachdem er das ganze Jahr bei der U17 verbracht hatte, beendete er das Jahr als Reserve im Mittelfeld und spielte in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest.
In der folgenden Saison stieg der Mittelfeldspieler in die A-Jugend auf und kam auch für die B-Jugend zum Einsatz. In der Saison 2011/12 spielte Can für die Reservemannschaft des FC Bayern München in der Regionalliga Süd, nachdem er einen Amateurvertrag mit dem Verein unterschrieben hatte.
Sein Debüt für den FC Bayern II gab er am 27. August 2011 auswärts gegen den SV Waldhof Mannheim; seine Mannschaft gewann das Spiel mit 2:1. Am 22. Februar 2012 debütierte Can mit der ersten Mannschaft, als er in den Kader für das Spiel gegen den FC Basel in der Champions League berufen wurde.
Das Hinspiel der Achtelfinalniederlage, das mit einer 0:1-Niederlage endete, wurde ohne ihn ausgetragen. Sein erstes Spiel im Bundesligisten war am 26. Februar 2012 ein 2:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04. Beide kamen hier nicht zum Einsatz. Für die nächste Saison 2012/13 wird Can professionell spielen.
Nachdem er am 12. August 2012 beim 2:1-Sieg des FC Bayern im DFL-Supercup gegen Borussia Dortmund in der 70. Minute für Holger Badstuber eingewechselt war, gab er sein Profidebüt für den Verein. In der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest absolvierte er 17 Einsätze und traf zweimal.
Sein erstes Spiel in der Bundesliga war am 13. April 2013 ein 4:0-Sieg gegen den 1. Can bekam einen Freistoß von Xherdan Shaqiri an der Spitze des Strafraums per Kopf. Can kündigte seinen Vertrag und wechselte für die Saison 2014/15 zum englischen Vizemeister Liverpool.
Eine Rückkaufoption für den FC Bayern München und eine Ausstiegsklausel nach der Saison 2013/14 waren Bestandteil des Vierjahresvertrags, den Can beim Ligakonkurrenten Bayer 04 Leverkusen unterzeichnete. Can ersetzte Joe Allen in der 75. Minute von Liverpools 1: 3-Niederlage gegen Manchester City auf der Straße.
Beim Auswärtsspiel gegen den FC Schalke 04 gab er am 31. August 2013 als Einwechselspieler von Stefan Reinartz in der 80. Minute sein Profidebüt. Bayer 04 Leverkusen verlor das Spiel am Ende mit 0:2. 39 Spiele stand Can für Bayer 04 in der Startelf, bevor der Kader im Achtelfinale der Champions League ausschied.
Sein erstes Ligator erzielte er am 8. November 2014 in der neunten Minute einer 1:2-Heimniederlage gegen Chelsea, und es war sein erstes professionelles Tor überhaupt. Alle 40 Spiele Liverpools in dieser Saison erforderten seine Teilnahme. Can bestritt in seiner zweiten Saison für den FC Liverpool 30 Ligaspiele.
Nachdem Brendan Rodgers ihn als Verteidiger oder Außenverteidiger eingesetzt hatte, erlaubte ihm Trainer Jürgen Klopp, auf seine angestammte Position im defensiven Mittelfeld zu wechseln. Aston Villa stieg am Tag nach seinem einzigen Saisontor ab, das am 14. Februar 2016 mit 0:6 erzielt wurde.
Can spielte in jedem Europa-League-Spiel mit Ausnahme des Hinspiels im Halbfinale, also war er es ein Schlüsselmitglied des Kaders, der im Meisterschaftsspiel gegen Sevilla fiel. Außerdem spielte Can im Finale des Ligapokals, das sein Team schließlich im Elfmeterschießen gegen Manchester City mit 1:3 verlor.
Sein einziges Tor in der Saison 2016/17, das er beim 1:0-Sieg gegen Watford FC am 35. Spieltag erzielte, wurde von der englischen BBC-Sendung „Match of the Day“ zum Tor des Monats und zum Tor des Jahres gewählt. Der Mittelfeldspieler der Roten kam in 167 Spielen zum Einsatz und trug zu 14 Toren und 12 Vorlagen bei.
Can wechselte in der Serie A-Saison 2018/19 als Free Agent zu Juventus Turin. Sein unterschriebener Vertrag würde bis zum 30. Juni 2022 laufen. In seiner ersten Liga-Saison bestritt er unter Massimiliano Allegri 29 Spiele und erzielte dabei vier Tore. Außerdem spielte er sechs Mal für Juventus in der Champions Leaguee bevor das Team von Ajax Amsterdam ausgeknockt wurde.
Er kritisierte öffentlich Juventus Turin und behauptete, dass er nicht dort geblieben wäre, wenn er früher von der Nichtnominierung gewusst hätte, und dass die gegenteiligen Versprechungen, die ihm gegeben wurden, den Ausschlag für seine Entscheidung gegeben hätten, beim Verein zu unterschreiben.
Ich war mit anderen Mannschaften in Gesprächen, die Teilnahme an der Champions League war Vertragsvoraussetzung, also wäre ich nicht bei Juve geblieben, wenn ich das drei Tage früher gewusst hätte. Am Ende der Saison war Juventus dank Cans Führung Meister und gewann auch den Supercup.

Leave a Reply