
Emre Can Eltern – Der deutsche Fußballer Emre Can wurde bis 2020 von Borussia Dortmund verpflichtet. Seit 2015 vertritt er Deutschland erstmals international. Emre Can wurde in Frankfurt am Main als Sohn türkischer Eltern geboren und wuchs im Nordwesten der Stadt auf.
Er spielte zunächst Fußball für den SV Blau-Gelb Frankfurt, bevor er 2006 in die Jugendmannschaft von Eintracht Frankfurt wechselte. Im Juli 2009 wechselte er zum FC Bayern München. Nach einer vollen Saison bei der U17 in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest beendete er das Jahr als Reserve im Mittelfeld.
Der Mittelfeldspieler stieg in der folgenden Saison in die A-Jugend auf und spielte auch mehrfach für die B-Jugend. In der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest spielte er 17 Mal und traf zweimal. Can unterschrieb 2011/12 einen Amateurvertrag beim FC Bayern München und spielte für die Reservemannschaft des Vereins in der Regionalliga Süd.
Am 27. August 2011 debütierte er bei den Herren für den FC Bayern II auswärts beim SV Waldhof Mannheim, ein Spiel, das seine Mannschaft mit 2:1 gewann. Can debütierte am 22. Februar 2012 mit der ersten Mannschaft in einem Pflichtspiel, als er in den Kader des FC Basel in der Champions League aufgenommen wurde.
Leider spielte er nicht im Hinspiel der Achtelfinal-Niederlage, die mit einer 0:1-Niederlage endete. Am 26. Februar 2012 gab er beim 2:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 sein Debüt für die Bundesliga-Mannschaft. Auch das kam in diesem Fall nicht zum Einsatz. Can hat sich verpflichtet, für die Saison 2012/13 professionell zu spielen.
Am 12. August 2012 gab er sein Profidebüt für den FC Bayern, nachdem er beim 2:1-Sieg im DFL-Supercup gegen Borussia Dortmund in der 70. Minute für Holger Badstuber eingewechselt worden war. Am 13. April 2013 gab er beim 4:0-Heimsieg gegen den 1. Platz sein Bundesliga-Debüt.
Beim 1:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg am 28. April 2013 erzielte die DFL sein erstes Bundesliga-Tor für den FC Nürnberg. Can unterschrieb beim Ligakonkurrenten Bayer 04 Leverkusen einen Vierjahresvertrag mit Rückkaufoption für den FC Bayern München und einer Ausstiegsklausel für die Saison 2013/14.
Als er am 31. August 2013 bei der 0:2-Niederlage von Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Schalke 04 in der 80. Minute für Stefan Reinartz eingewechselt wurde, gab er sein Profidebüt für den Verein. Can war Stammspieler bei Bayer 04, wo er 39 Spiele machte, bevor die Mannschaft im Achtelfinale der Champions League ausgeschieden war.
Can kündigte seinen Vertrag und wechselte für die Saison 2014/15 zum englischen Vizemeister Liverpool, wo er sein Debüt bei einer 1:3-Niederlage gegen Manchester City in der 75. Minute gab, nachdem er Joe Allen ersetzt hatte. Can köpfte einen Freistoß von Xherdan Shaqiri von der Strafraumkante.
Am 8. November 2014 erzielte er bei einer 1:2-Heimniederlage gegen Chelsea sein erstes Tor in der Liga, das 1:0 in der neunten Minute. Er musste in dieser Saison in allen 40 Spielen für Liverpool spielen. In seinem zweiten Jahr beim FC Liverpool war Can Stammspieler und absolvierte 30 Ligaspiele.
Trainer Jürgen Klopp erlaubte ihm, auf seine bevorzugte Position im defensiven Mittelfeld zu wechseln, nachdem Brendan Rodgers ihn als Verteidiger oder Außenverteidiger aufgestellt hatte. Sein einziges Saisontor erzielte er am 14. Februar 2016 beim 0:6 gegen Aston Villa; Aston Villa stieg am folgenden Tag ab.
Can nahm an jedem Europa-League-Spiel außer dem Hinspiel im Halbfinale teil, sodass er bei der Endniederlage gegen Sevilla auf dem Feld stand. Can nahm auch am Finale des Ligapokals teil, das sein Team gegen Manchester City mit 1:3 im Elfmeterschießen verlor. Im Elfmeterschießen war er der einzige Torschütze seines Teams.
Die BBC-Sendung Match of the Day in England nannte sein einziges Tor der Saison 2016/17, einen 1:0-Sieg gegen Watford FC am 35. Spieltag, Mais Tor des Monats und Tor des Jahres. Der Mittelfeldspieler spielte in 167 Spielen für die Roten, erzielte 14 Tore und bereitete 12 weitere vor.
Can unterzeichnete einen Free-Agent-Vertrag mit dem italienischen Klub Juventus Turin für die Saison 2018/19 der Serie A. Der von ihm unterschriebene Vertrag galt bis zum 30. Juni 2022. Unter Massimiliano Allegris Anleitung machte er in seinem Rookie-Jahr 29 Ligaspiele und traf viermal.
Außerdem bestritt er sechs Spiele für Juventus in der Champions League, wo sie im Viertelfinale von Ajax Amsterdam eliminiert wurden. Can führte Juventus bis zum Saisonende zu einer Meisterschaft und einem Supercup-Sieg.
Can wurde am Tag nach Schließung des Transferfensters Anfang September 2019 nicht in Maurizio Sarris Kader für die Gruppenphase der Champions League aufgenommen -Nominierung früher, und dass die ihm gegenüber gemachten gegenteiligen Zusagen ausschlaggebend für seine Entscheidung waren.
Natürlich wäre ich nicht bei Juve geblieben, wenn ich das drei Tage früher gewusst hätte; Ich war in Verhandlungen mit anderen Klubs, und das Spielen in der Champions League war eine Bedingung für meinen Aufenthalt. Ich wurde nicht ehrlich behandelt; das ist extrem schockierend für mich; Ich bin wütend, wütend; erst letzte Woche wurde mir etwas anderes gesagt.
Can unterschreibt bei Borussia Dortmund beim e Januar 2020 zunächst auf einjährige Leihe für eine Million Euro Miete bis zum Abschluss der Saison 2019/20, mit der Option, bei Erreichen „bestimmter Voraussetzungen“ die Transferrechte an Can für 25 Millionen zu kaufen .
Nach etwas mehr als zweieinhalb Wochen, in denen er in drei Spielen zum Einsatz kam, gab Borussia bekannt, dass Cans einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2024 unterschrieben hat gilt als Leistungsträger, der auf verschiedenen Positionen spielen kann.

Leave a Reply