Verbreite die Liebe zum Teilen
Emil Dreesen Biografie
Emil Dreesen Biografie

Emil Dreesen Biografie – Das Rheinhotel Dreesen liegt im Stadtteil Rüngsdorf des Bonner Stadtteils Bad Godesberg und wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. An der Rheinpromenade von Bad Godesberg sticht dieser gewaltige Bau mit einer bemerkenswerten Jugendstilfassade ins Auge.

Aufgrund seiner Lage, seiner Geschichte und seiner ruhmreichen Vergangenheit diente es vielen bedeutenden Persönlichkeiten als Unterkunft. Der Gasthof wird nach wie vor von der Familie Dreesen geführt, die seit einiger Zeit Gastwirte in Rüngsdorf sind. Das Hotel liegt unterhalb der Rüngsdorfer Innenstadt, zwischen Rheinufer und Rheinstraße gelegen.

Wir befinden uns in der Rheinstraße 45-49 für alle Interessierten. Friedrich Dreesen, der Besitzer des Hotels, beauftragte den ortsansässigen Baumeister Georg Westen, zwischen 1893 und 1994 ein Saisonrestaurant am Rheinufer zu dem zu machen, was es heute ist. Tag der Verleihung war der 16. August 1894.

Registrierungsbescheinigung für das neue Unternehmen. Vor der Übersiedlung nach Rüngsdorf in den 1770er Jahren war die alteingesessene Bauernfamilie bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts in diesem Betrieb tätig. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, durchlief das Hotel im Jahr 1900 eine zweite Entwicklungsphase

Das Rheinhotel Dreesen bemühte sich schon früh, sich von den beiden großen Hotels in Godesberg, dem „Hotel Königshof“ und dem „Godesberger Hof“, durch die Umsetzung zeitgemäßer Standards, einzigartige Musikveranstaltungen und eine Lage am Rhein abzuheben. Als der Ruf des Hotels zunahm, mochten bemerkenswerte Gäste

Das Deutsche Reich wurde gemeinsam von Paul von Hindenburg, Friedrich Ebert und Kronprinz Wilhelm regiert. Gustav Stresemann, Walter Rathenau und Charlie Chaplin übernachteten in den 1920er Jahren trotz der Weltwirtschaftskrise und regelmäßiger Überschwemmungen im Hotel.

Charlie Chaplin, Greta Garbo, Hans Albers und Marlene Dietrich. Die Pläne des Architekten Christoph Brüggemann für den umfassenden Umbau des Hotels im Jahr 1925. Als „staatenloser Schriftsteller“ checkte Adolf Hitler 1926 zunächst im Hotel ein und kehrte immer wieder zurück.

Am 29. Juni 1934 trafen sich Hitler, Joseph Goebbels und Sepp Dietrich, um Pläne für den Röhm-Putsch zu besprechen. Hitler und Neville Chamberlain dehnten die Gespräche nach ihrem ersten Treffen im September 1938 in London, um eine Lösung der Sudetenfrage zu erörtern, auf das Hotel Dreesen aus.

Der Mann führte sein Hotel ungehindert weiter, obwohl er wegen seiner jüdischen Schwägerin und mehrerer jüdischer Bekannter von den Nazis als “Halbjude” bezeichnet wurde. eine Quelle für die amerikanische Journalistin Nora Waln Der mutmaßliche Gast war der Motelbesitzer.

Der Hotelbesitzer, der als „Kumpel des Führers“ bezeichnet wurde, begrüßte Hitler im Sommer 1934 in seinem Hotel. Das elektrisch bewegliche Glasdach der 2000 Quadratmeter großen Terrasse wurde 1934 unter der Leitung des lokalen Architekten Willy Maß installiert. bei

Das Hotel diente nach der deutschen Invasion 1939 unter der Leitung von General Fedor von Bock als Kommandozentrale der gesamten deutschen Armee. Obwohl das Hotel dort im Februar 1943 eröffnet wurde, war es nur eine kurzfristige Lösung.

Emil Dreesen Biografie

In dieser Funktion fungierte es als Außenposten der emil dreesen Wikipedia und bot süd- und mittelamerikanischen Diplomaten Unterkunft und Verpflegung, hauptsächlich für französische Offiziere, während des FrenchVichy-Regimes und nach ihrem Exodus 1944/45.

Soldaten sind im Gefangenenlager Buchenwald anwesend. General Richard Schimpf übernachtete im Hotel, bevor er Godesberg im März 1945 den amerikanischen Streitkräften übergab. Später diente das Hotel als Residenz des höchsten Militärs der Vereinigten Staaten.

Der Präsident der Vereinigten Staaten war Dwight D. Eisenhower. Das Hotel wurde im Juli 1945 von britischen Streitkräften übernommen und ab November 1946 als Krankenhaus für die Royal Air Force und kurzzeitig für belgische Streitkräfte genutzt. Im Dezember 1946 wurde es zu einem Wohngebäude.

Die Alliierte Hochkommission mit Sitz in Petersberg bestand aus Kommissionen der Besatzungsnationen. Anfang Juli 1949 erhielt das Bundeshauptstadtamt vom Land Nordrhein-Westfalen den Auftrag zum Bau des Hotels. Die Renovierung und der Umbau des Hotels wurden am 10. September abgeschlossen.

Aus diesem Grund wurde am 15. Juli ein Gebäude mit 110 Büros und einer Fläche von 3.320 Quadratmetern beschlagnahmt. Die Hälfte der 363 Flüchtlinge, die hier bis Ende Juli untergebracht waren, wurde nach Niederbreisig verlegt.

im Widerspruch zu den ursprünglichen Zielen unter der Präsidentschaft von André François Poncet. Das Hotel wurde im September 1952 nach der Errichtung von zwei Backoffice-Gebäuden offiziell eröffnet. Am 17. November 1952 wurde es wiedereröffnet und neu veröffentlicht: 100 f.

Bevor die meisten Nationen Botschaften mit offiziellen Wohnsitzen in Westdeutschland errichteten, beherbergte das Rheinhotel Dreesen in den ersten zehn Jahren seiner Restaurierung eine große Anzahl von Diplomaten.

Die irakische Botschaft wurde 1954 gegründet. Das Hotel gehörte 1973 zu den Gründungsmitgliedern der Hotelgenossenschaft Ringhotels und wird heute in fünfter Generation von der Familie Dreesen geführt. Die Bonner Friedrichstr Auch die sse „Agentur Dreesens Ständige“ ist Mitglied.

Hotellerie und Gastronomie seit langem. 1918 betritt der damals 21-jährige Emil Dreesen (Jonathan Berlin) das Hotel durch die Hintertür, während er seine Eltern in Bad Godesberg am Rhein besucht. Eine weitere Person, die in Uniform auftaucht, ist Emils alter Freund Robert. Diese beiden Berufe gelten als „an der Front“.

Für die Männer, die dort dienten, weckte der Anblick des Gepäcks aus dem Ersten Weltkrieg beängstigende, traumatische Erinnerungen. Es besteht kein Zweifel, dass der Familienfrieden erhalten bleiben wird, da Fritz und Maria die patriotischen und diktatorischen Züge seiner Eltern nicht teilten.

Damit das Familienhotel weiter betrieben werden kann, wird Emil Frieden mit den Franzosen schließen. Das Weiße Haus am Rhein, ein ARD-Hochglanz. Beide Teile des Zweiteilers werden ab Montag um 20:15 Uhr gleichzeitig im Fernsehen ausgestrahlt.

Das Unterziel des Managers war es, seine talentierte Schwester Ulla, mit der er häufig an künstlerischen Projekten arbeitet, einzubeziehen, um das Geschäft auszubauen. Seine lebhafte Großmutter und die Hotelbesitzerin Adelheid Dreesen verehren ihn.

Emil Dreesen Biografie
Emil Dreesen Biografie