Verbreite die Liebe zum Teilen
Else Edelstahl Biografie
Else Edelstahl Biografie

Else Edelstahl Biografie – Marlene von Steenvag (* 25. September 1980 als Ariane Freund in Hagen) ist eine New-Burlesque-Performerin. “Deutsche Königin des Burlesque” und Gründerin des “Burlesque Empire”, das unter anderem die Unternehmen “Berlin Burlesque Festival” und “Berlin Burlesque Academy” umfasst. Sie tritt auf, modelliert, unterrichtet und betreut andere in ihren verschiedenen Rollen.

Marlene von Steenvag wurde in Kalifornien geboren, wo ihre Eltern Professoren an der University of Southern California waren. Sie war die jüngere von zwei Schwestern. 1984 zog sie nach Schwerte im Ruhrgebiet, wo sie einen Großteil ihrer Kindheit und Jugend verbrachte.

Sie gründete Crown Promotion im Alter von 19 Jahren, nachdem sie die High School abgeschlossen hatte. Als Magister Artrium in “Neuere deutsche Literatur-, Sprach- und Anglistik” schloss sie 2007 ihr Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ab. In ihrer Dissertation griff sie sowohl auf die Geniedebatte des 18. Jugendliche. Sie wurde an der East 15 Acting School in London aufgenommen, wo sie parallel zu ihrem Erststudium “Physical Theatre” studierte.

In der Silvesternacht 2009 in Southend-on-Sea gab Marlene von Steenvag unter diesem Künstlernamen ihr Auftrittsdebüt (Großbritannien). Um ihre Karriere als europäische Burlesque-Tänzerin fortzusetzen, zog die Künstlerin 2010 nach Berlin.

Else Edelstahl Biografie

Sie und Else Edelstahl haben den „Salon Kokett“ in Berlin entwickelt. Das Old CCCP hatte alle zwei Wochen eine kleine Burlesque-Show. Aus diesem Salon ist 2012 das „Berlin Burlesque Festival“ hervorgegangen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Öffentlichkeit über Burlesque in Deutschland durch verschiedene burleske Ausdrucksformen aufzuklären. Außerdem gründete sie eine “Berlin Burlesque Academy”, deren Hauptziel es ist, junge Künstler auszubilden und zu fördern.

Die 2013 gegründete Firma „Burlesque Empire“ vereint unter anderem folgende Veranstaltungen und Unternehmen: „Berlin Burlesque Festival“, „Hamburgs Burlesque Festival“, „The Burlesque Agency“ und das „Hamburg Burlesque Festival“. 2015 wurde ihr aufgrund der Szene, der sie angehörte, eine Auszeichnung als “Essential Person in the Burlesque Industry” verliehen (People Choice Award IndieBerlin 2015).

In Marlene von Steenvags Performances ist eine schöne Eleganz ein Markenzeichen ihrer Arbeit. Die Show ist voll von Geschichten über Selbstfindung und Versuchung. Die Wiener Moderne und der Geist der Dekadenz des 18. Jahrhunderts finden sich in diesem Werk wieder. Die Themen Überfluss, Verschwendung und innerer Streit tauchen häufig wieder auf, insbesondere in den frühen Episoden. Dieser Stil, der mit Themen der Verführung, weiblicher Ermächtigung und Selbstverwirklichung spielt, entwickelte sich aus außergewöhnlichen Theateraufführungen wie dem “Rheingold”. In “Opium Dream”, ihrem prägenden Werk, erforscht sie die opiumartige Euphorie, die den Protagonisten umgibt. Verlangen und Sehnsucht binden Marlene von Steenvag in Selbstgenügsamkeit an sich. Als Kulisse dient der Opiumpavillon, eine Traum- und Märchenszene. Es war einmal in einem weit, weit entfernten Land, diese Aufführung beginnt mit dem Disney-Song “Once Upon a Dream”, gesungen von Lana del Ray, einer Modulation des Hollywood-Klassikers “Dornröschen”.

Else Edelstahl Biografie
Else Edelstahl Biografie