Verbreite die Liebe zum Teilen
Dunja Hayali Familie
Dunja Hayali Familie

Dunja Hayali Familie – Hayali stammt ursprünglich aus Mossul und ist die Tochter irakischer Christen. Sowohl ihre Mutter als auch ihr Vater sind syrisch-orthodoxe Christen. Hayali wurde katholisch erzogen und diente als Kind als Ministrant.

Sie hat sich jedoch vom Glauben entfernt. Ihre Eltern verließen den Irak und gingen nach Wien, Österreich, um dort Medizin und Pharmazie zu studieren. Hayalis Vater führte zum Zeitpunkt ihrer Geburt eine eigene Klinik in Datteln, und ihre Mutter assistierte. Als Kind arbeitete Hayalis ältere Schwester als Arzthelferin und dann als Krankenhausverwalterin.

Hayali war in ihrer Jugend sehr sportlich aktiv. Sie nahm an Volleyball, Fußball, Judo und Tennis teil, bis sie 15 Jahre alt war.

Während ihres Studiums an der Deutschen Sporthochschule Köln von 1995 bis 1999 studierte Hayali „Medien und Kommunikation“ im Studiengang „Medien und Kommunikation“. Für ihre Praktika arbeitete sie bei Radio- und Fernsehsendern in Deutschland.

Bevor sie Sportmoderatorin für die Deutsche Welle in Köln und Bonn wurde, arbeitete Hayali als freie Mitarbeiterin für Radio Köln und als Moderatorin der Nachrichtensendung Journal bei DW-TV in Berlin. Bei tv.nrw in Nordrhein-Westfalen moderierte sie Sport- und Nachrichtensendungen, bis der Sender Mitte 2005 eingestellt wurde.

Ab April 2007 war Hayali neben Steffen Seibert Co-Moderatorin des Heute Journal in der täglichen Nachrichtensendung des ZDF heute, insbesondere in den Wochentags- und Wochenendausgaben.

Außerdem moderiert Hayali seit Oktober 2007 das ZDF-Morgenmagazin, im Oktober 2010 übernahm sie als Nachfolgerin von Patricia Schäfer [de] die Moderation der zweiten Hälfte der Sendung.

Hayali moderierte im Sommer 2015 und 2016 den ZDFdonnerstalk und sprang für Maybrit Illner ein. Unter dem neuen Namen Dunja Hayali wurde die Diskussionsshow 2017 sieben Mal ausgestrahlt. Seit Juli 2018 gibt es einen monatlichen Sendeplan.

Auch der frühere US-Außenminister John Kerry wurde von Hayali interviewt, ebenso die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (2012) und der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (2018). (2021). Seit ihrem Wechsel zum ZDF hat sie auch Vorträge auf Veranstaltungen wie der Berliner Konferenz Erneuerbare Energien 2012 des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft gehalten.

Hayali sprach im März 2017 mit der Wochenzeitschrift Junge Freiheit. „Wir müssen uns mit den Standpunkten des anderen abfinden können, ohne sie sofort herabzusetzen oder persönlich zu werden“, schrieb sie in dem Artikel. Zu diesem Zweck forderte sie die Medien auf, mit Empathie und Anstand auf die Bewohner zuzugehen und umgekehrt. Ein Fehler eines Journalisten galt noch nicht als Fake News.

Die Reaktionen auf das Interview sind gemischt. Schlichter Fehler: Herbert Prantl, ein deutscher Journalist und Jurist, sagte, Hayali helfe der Zeitung, ein neues Publikum zu gewinnen, das nicht immer zu ihrer rechten Ideologie passe. Der deutsche Journalist Jan Fleischhauer argumentierte, dass diejenigen, die sich nicht mit der Politik beschäftigen, sich keine Sorgen um die Leserschaft der Zeitung machen sollten: “Sie machen ihr Ding. Es liegt an mir, auf ihre Fragen zu antworten. Aufgrund der Kritik hat Hayali reagiert.” Twitter, um das Problem zu lösen.

Dem Kuratorium der DFL Stiftung gehört seit 2017 Dunja Hayali an. Die gemeinnützige Stiftung setzt sich für humanitäre Zwecke ein.

Dunja Hayali Familie

Bei der Verleihung der Goldenen Kamera am 6. Februar 2016 sprach sie über die Anfeindungen, die sie seit langem erlebe. Für Hayali ist Gesicht Zeigen ein persönlicher Favorit von mir! Sie ist Unterstützerin der Respekt! Wahlkampf als Botschafter. Rassismus hat hier keinen Platz. Für ihr Engagement im Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wurde Hayali 2018 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Auch wenn Dunja Hayali als Moderatorin zum Kernteam des ZDF gehört, ist sie vor politischen Auseinandersetzungen ebenso zurückhaltend wie vor persönlichen Erlebnissen. Wenn sie nicht vor der Kamera steht, hat sie einen ganz besonderen Freund.

Ein anonymer Propagandist schickte einen Brief, in dem er Dutzende von Fehlern hervorhob und den Autor öffentlich demütigte. Bei der Verleihung der Goldenen Kamera hielt Dunja Hayali eine emotionale Dankesrede, die im Internet viral ging. “Glaubt irgendjemand wirklich, dass all dieser Hass etwas bewirken wird?”

Die ZDF-Morgenmagazin-Moderatorin, 1974 im nordrhein-westfälischen Datteln geboren, ist ihrem Alltag längst entwachsen. Ihre politischen Neigungen zeigten sich während der gesamten Flüchtlingskrise, wie ihr Facebook-Profil zeigt.

Dunja Hayali Familie
Dunja Hayali Familie