Drehorte Die Verschwundene Familie – Staffel 3 und 4 der TV-Filmreihe Nordholm aus dem Jahr 2019 decken die Ereignisse von The Missing Family ab. Zur wiederkehrenden Besetzung gehören Heino Ferch und Barbara Auer. Erstausstrahlung im ZDF am 7. und 8. Januar 2019.
Jakob Thomsen, der Vater der Familie, wurde tot an einem Strand in der Scheinstadt Nordholm in Schleswig-Holstein aufgefunden. Vermutlich war er oben von den Klippen gestürzt. Seine Frau Anna und seine Tochter Lilly sind auf mysteriöse Weise verschwunden und haben nur ihren Sohn Tom zurückgelassen.
Hella Christensen, Polizistin und Nachbarin der Thomsens, wird beauftragt, gemeinsam mit ihrem Vorgesetzten Simon Kessler die Ermittlungen zu leiten. Als Hella erfährt, dass ihr Mann Johannes eine Affäre mit der vermissten Anna hat, beginnt Johannes zu vermuten, dass Hella etwas mit Annas Verschwinden zu tun haben könnte.
Der Fall nimmt eine Wendung, als Lilly müde am Strand entdeckt wird; Es stellt sich heraus, dass sie entführt und in einem verlassenen Bunker auf dem Land des Schriftstellers Holler gefangen gehalten wurde. Andererseits war Hollers Verhaftung das Ergebnis einer Erpressung aufgrund seiner sexuellen Begegnungen mit Kindern in Hamburg.
Auch Carsten Jung, der Kumpel des Verstorbenen, kann nicht in die Tat verwickelt werden. Als Lillys Oma versehentlich ein Stück von Annas Blusenstoff ausfindig macht, das ihr Mann im See versteckt hatte, wird das Rätsel kurz vor dem Ende der Geschichte gelöst.
Als Annas Vater herausfindet, dass sein verhasster Schwiegersohn Jakob der Entführer und Erpresser ist, stellt er ihn zur Rede. Während ihres Streits stieß er ihn vom Rand der Klippe. Es handelt sich nicht um einen echten skandinavischen Krimi, sondern um eine deutsche Produktion des ZDF, sodass in den letzten Augenblicken ein Quäntchen Anmut vorhanden ist.
Anna, die die Entführung mit Jakob geplant und inszeniert hatte, um Geld von ihrem wohlhabenden Vater zu bekommen, wurde von Christensen und Kessler an Bord einer Yacht vor der Küste erwischt, nachdem Christensen ein Bild des Bootes in ihrem Briefkasten entdeckt hatte.
„baut langsam eine riesige Spannung auf“, schwärmte TV Spielfilm. Seine Schwächen hindern ihn jedoch nicht daran, faszinierend zu sein. Die FAZ berichtete jedoch: „Fans von komplexen Plots könnten sich vor Ablauf der drei Stunden langweilen. Lillys Entführung und der Mord an ihrem Vater bleiben jedoch unbewiesen.
Das Drehbuch ignoriert einige Elemente bewusst, während es andere hervorhebt, die eindeutig zweitrangig sind. Der Quotenerfolg der verschwundenen Familie beruht eher darauf Ensemblebesetzung, zu der einige Schauspieler gehören, die kreativ nicht gerade gefordert sind, als auf den Gesamtzusammenhalt der Show.
Ein junger Vater, noch im besten Alter, wird unweit der Klippen an einem Ostseestrand angespült. Seine Frau und seine Tochter verschwanden und ließen nur sein junges, verängstigtes Kind zurück. Simon Kessler, ein Kommissar aus Hamburg, ist zufällig in der erfundenen Strandstadt Nordholm unterwegs und soll den Fall lösen.
Christensen, eine Polizistin, die technisch gesehen im Urlaub ist, aber dennoch eine Untersuchung durchführt, weil sie sich Sorgen um die Sicherheit ihres Hauses macht, widerspricht entschieden. Tatsächlich sind ihre Nachbarn, die Thomsens, eine typisch amerikanische Familie. Dies schließt Suizid als mögliche Erklärung aus.
Der dreistündige ZDF-Zweiteiler „Die verschwundene Familie“ startet am Montag und Dienstag um 20.15 Uhr und dreht sich um die Ermittlungen der ungleichen Ermittler sowie ihre persönlichen Sorgen und Herausforderungen untereinander. Er sollte mit der Entführung von Anna und Lilly freigekauft werden, eine Tatsache, die er verschwieg, und so wurde ihm der Lappen zugeschickt.
Die Fertigung erfolgte im Kreis Plön, genauer gesagt in der Stadt Lütjenburg. Das 2015er Prequel „Tod eines Mädchens“ hat man definitiv gesehen, wenn man die beiden Polizisten und den idyllischen Ferienort mit roten Backsteinhäusern und einer alten Kirche erkennt, die wie aufgeräumt wirkt, aber meist neblig ist.
Drehbuch und Regie der Neuinszenierung übernahm Thomas Berger, der einmal mehr deutlich von der gesellschaftlich tristen Tradition skandinavischer Krimis geprägt war. Gedreht wurde in ganz Deutschland, unter anderem in den Städten Ostholstein und im Herzogtum Lauenburg.
Mit bekannten Darstellern wie Ulrike Kriener, Gustav Peter Wöhler, Marek Erhardt und Markus Boysen in kleineren Rollen ist Berger wieder einmal ein fesselndes Stück investigativer Unterhaltung gelungen. „Wir möchten die Auswirkungen teilen, die das Verbrechen auf die Stadt Nordholm und ihre Bewohner hatte.
Dann haben wir zugesehen, wie der berühmte Stein neue Ringe auf der Wasseroberfläche erzeugt hat, und das Experiment wiederholt“, verriet der Autor/Regisseur dem ZDF . Leider fehlt der Arbeit wahrscheinlich die nuancierte Psychologie, die notwendig ist, um wirklich unter die Haut zu gehen.
Auch wenn die herausragenden Schauspieler dazu beitragen, einige der Mängel des Films auszugleichen, fühlen sich die Charaktere so an, als wären sie mit dem Ziel geschaffen worden, Wirkung zu erzielen. Trotzdem dürften viele Zuschauer erfreut sein, an dem Krimi teilzunehmen, wenn tiefere Geheimnisse und Intrigen zwischen den Einheimischen der Küste enthüllt werden.
Die Leute dort haben Probleme wegen ihrer Arroganz, Schlamperei, Respektlosigkeit, Geiz, Erpressung auf und natürlich sexuellen Ehebruch, aber die Ermittler haben ihre eigenen Probleme aufgrund ihres eigenen sexuellen Fehlverhaltens.
Für den Kommissar, der wie ein gelassener Machismo daherkommt, wird der Fall sogar zu einer Selbstfindungsreise. Vier Jahre nach dem Tod eines 14-jährigen Schulmädchens wird die fiktive Kleinstadt Nordholm in der gleichnamigen sechsteiligen TV-Serie erneut von einem grausamen Schicksalsschlag erschüttert.
Am Dienstag, 13. Dezember um 20:15 Uhr sendet das ZDF die ersten beiden Folgen seiner von der Kritik gefeierten Serie „Die verschwundene Familie“ aus dem Jahr 2019 erneut. „The Girl on the Beach“ besteht aus den Folgen 5 und 6, zusätzlich zu den ersten beiden Folgen von „Death of a Girl“.
Nach der Rückkehr der Kommissare Simon Kessler und Hella Christensen tauchen vertraute Muster auf, bei denen die Bewohner beginnen, sich gegenseitig zu verdächtigen und die Polizei bei jedem Schritt versteckte Verschwörungen aufdeckt.
Leave a Reply