Dr Karina Urbach Krankheit – Deutsche Historikerin und Autorin Karina Urbach. Die Beziehungen Deutschlands und Großbritanniens im 19. und 20. Jahrhundert in Kultur, Politik, Diplomatie und Geheimdiensten gehören zu Urbachs Spezialgebieten.
Urbach wuchs im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim auf. Ihre Mutter war Otto R. Urbach, ein Wiener Jude, der 1935 als Student in die USA ging und nach dem Zweiten Weltkrieg als Nachrichtenoffizier für das Counter Intelligence Corps (CIC) nach Deutschland zurückkehrte.
Otto Urbach ließ sich später in seinem Leben in Düsseldorf nieder. Bei der Minnesota Mining and Manufacturing Company GmbH (später 3M) in Neuss arbeitete er als Ingenieur für den US-Geheimdienst und entwickelte Tarntechniken. Nach dem Krieg konnte er noch aktive SS-Netzwerke aufdecken.
In den Jahren nach dem Tod ihres Vaters zogen Urbach und ihre Mutter nach München, wo Urbach bis 1992 an der Ludwig-Maximilians-Universität Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie studierte. 1994 war sie Kurt-Hahn-Stipendiatin an der Cambridge University.
1996 promovierte sie an der dortigen Universität. An der Universität Bayreuth und dem Deutschen Historischen Institut London arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin. 2009 wurde sie habilitiert. Seitdem hat sie als Senior Research Fellow am Institute of Historical Research der University of London und in jüngerer Zeit als Extended Visiting am Institute of Advanced Study der Princeton University (New Jersey) gearbeitet.
Während der Nazizeit beschäftigte Adolf Hitler geheime Verbindungsleute, um bei der europäischen Politik zu helfen und die Elite hinter den Kulissen zu fördern und zu verhandeln. Urbachs Recherche von 2015, Go-Betweens for Hitler, sorgte für Aufsehen.
Solche Personen waren Carl Eduard, Herzog von Coburg, von der SA, und Stéphanie zu Hohenlohe, eine Nachfahrin von Königin Victoria, die vor dem Münchener Abkommen direkt mit dem britischen Außenminister Lord Halifax im Namen Hitlers sprach.
Ihr war es zu verdanken, dass wir von den Verbindungen Edwards VIII. zu Hitler und seinem Wunsch nach einem Bündnis mit der Sowjetunion erfuhren. Er beriet eine britische Boulevardzeitung, als diese 1933 oder 1934 einen Familienfilm veröffentlichte, in dem die spätere Königin Elizabeth II. und ihre Mutter und ihr Onkel den Hitlergruß zeigten – Urbach interpretierte dies als politische Geste und riet der Boulevardzeitung, ihn zu entfernen.
Es ist ein seltenes Zeichen dafür, wie weit das Königshaus politisch rechts ging, dass dieser Kurzfilmabschnitt gedreht wurde. Besonders problematisch ist die Position von König Georg VI. und seiner Frau, den Eltern von Elisabeth, die sich erst nach Kriegsausbruch 1939 gegen Hitler stellten .
Als Historiker zu vermuten begannen, dass die britische Königsfamilie Aufzeichnungen verheimlichte, um ihre Verbindungen zur NS-Regierung zu verbergen, wurden die königlichen Archive geöffnet, die umfangreiche Korrespondenz zwischen Mitgliedern der königlichen Familie und Politikern der NSDAP und deutschen Aristokraten enthielten. Seitdem widmet sich Urbach der Offenlegung der Aufzeichnungen der britischen Königsfamilie für die Öffentlichkeit
Als Modeexperte wird Urbach häufig von der britischen Königsfamilie zu Rate gezogen, wenn sie bei Veranstaltungen wie Hochzeiten und Co. für die Medien posiert.
Neben dem Wall Street Journal und dem Guardian veröffentlichte sie Rezensionen in der Literary Review, der FAZ und der TAZ sowie in Die Zeit.
Erst 2017 veröffentlichte Urbach den Roman Cambridge 5: The Time Of The Traitors, der die Aktivitäten des Spionagerings aufzeichnet. Er erhielt den Kölner Kriminalpreis 2018 und war Finalist beim diesjährigen Friedrich Glauser Preis sowie beim Viktor Krimi Preis für sein Kriminaldebüt.
Bis heute wurde Urbach mit dem Bayerischen Habilitationsförderpreis ausgezeichnet und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Otto-von-Bismarck-Stiftung.
Nach dem Anschluss Österreichs wurde das Kochbuch ihrer Großmutter Alice Urbach arisiert und unter dem Autorennamen „Rudolf Rösch“ veröffentlicht. Urbach verfasste 2020 eine Studie über Alice Urbach. Noch zu Lebzeiten Urbachs berichtete er von weiteren Fällen, in denen deutsche Verlage jüdische Sachbuch-Bestseller arisiert und NSDAP-Mitglieder zu ihren neuen Autoren gemacht haben.
Als TAZ-Journalistin schrieb Urbach 2022 einen Beitrag über die Rolle ihrer Mutter im Film Wir Wunderkinder. Dieser Anti-Nazi-Film war nur möglich, weil bestimmte Nazis geschickt darin waren, ihre Vergangenheit zu vertuschen, wie sie betont.
Haslam, ein auf Russland spezialisierter Historiker, hat einen Sohn mit Karina Urbach. Neben ihrem Schwiegervater Thomas Bernhard nennt sie ihre Mutter Wera Frydtberg und den gemeinsamen Sohn Timothy als ihre engsten Freunde.
Leave a Reply