Verbreite die Liebe zum Teilen
Django Asül Ehefrau
Django Asül Ehefrau

Django Asül Ehefrau – Der deutsche Kabarettist Django Asül. Wenn er die Bühne betritt, spricht er meist niederbayerischen Dialekt und spricht vor allem über politische Geschehnisse in Bayern und Deutschland, aber auch über andere Themen wie die Stellung der Türken in Deutschland. Django Asül besuchte das Gymnasium in Deggendorf am Robert-Koch-Gymnasium, wuchs aber in der niederbayerischen Marktgemeinde Hengersberg auf.

Django Asül schloss 1992 seine formale Ausbildung ab, danach absolvierte er eine dreijährige Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse in Deggendorf und eine zweijährige Ausbildung zum Tennislehrer Performance moderiert von Matthias Beltz in Berlin. Seit 1997 ist er mit Bühnenshows unterwegs. Darüber hinaus erlangte er als regelmäßiger Gast in der RTL-Comedy-Show 7 Tage, 7 Köpfe Berühmtheit.

Asül ist regelmäßiger Kolumnist für die Münchner Abendzeitung, den Ingolstädter Donaukurier und den Kicker, außerdem erschien er im Ottis Schlachthof, Nachrichten aus der Institution, dem Satire Summit und Quatsch Comedy Club. Bisher hat Django Asül sieben abendfüllende Shows gespielt. 2019 erschien die neueste Sendung Offenes Visor nach der Hämokratie von Autark Hardliners Fragile Paradigm.

Außerdem spielt er seit 2011 um die Jahreswende in der Sendung Rückspiegel des Bayerischen Rundfunks, die im Herbst 2015 ihr 20-jähriges Bestehen feierte. Asül für alle wird seit 2009 im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt, zunächst dreimal a Jahr und jetzt viermal im Jahr.

Nach der Pensionierung von Bruno Jonas im Jahr 2007 hielt Asül die Fastenpredigt bei der Starkbierverkostung der Paulaner Brauerei auf dem Münchner Nockherberg. Noch im selben Jahr gab die Paulaner Brauerei seine Ablösung bekannt mit der Begründung, man wolle auf die historische Figur des Bruder Barnabas als Fastenprediger zurückgreifen. Dies war sein einziger Auftritt am Nockherberg. Seit 2008 spielt Asül den Maibock-Anstich im Münchner Hofbräuhaus, das sich in staatlichem Besitz befindet.

In einem humorvollen Blick auf das Leben der Türken in Berlin und Istanbul gewährte Asül in seiner zweiteiligen Reportage Djangos Abenteuer – Asül mit den Türken, die im Oktober 2007 in der ARD ausgestrahlt wurde, einen Einblick in ihre Kultur als Platzwart im Münchner Tatort Kleine Herzen mit. In der Fernsehkomödie „Hanna und die Bankräuber“ schlüpfte er in die Rolle des Kommissars. Zudem trat er im selben Jahr, im Dezember, am 19. Arosa Humor Festival auf.

Django Asül Ehefrau

Bevor er 2011 seinen türkischen Pass einreichte, war Asül türkischer Staatsbürger. Auf Anregung des damaligen Staatsministers und Chefs der Bayerischen Staatskanzlei Erwin Huber wurde er 2004 zum „Botschafter von Niederbayern“ ernannt. Der Türke Django Asül spielt Kabarettmusik. Dass er bei seinen Auftritten den niederbayerischen Dialekt verwendet, ist ein prägendes Merkmal seiner Darbietung. Typischerweise spießt er aktuelle politische Entwicklungen und die angespannten Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei auf. Manchmal benimmt er sich sogar wie ein stereotyper Türke.

Aufgewachsen ist er im niederbayerischen Hengersberg. Seine formale Ausbildung schloss er 1992 ab, danach verfolgte er Karrieren als Bankkaufmann und Tennistrainer. Ab Mitte der 1990er Jahre trat er als Kabarettist auf und hatte 1997 seine eigene Theatershow. TV-Sendungen wie „7 Days, 7 Heads“, „Ottis Slaughterhouse“ und „News from the Institution“ trugen ebenfalls dazu bei, ihn einem breiteren Publikum bekannt zu machen.

2007 hielt er eine Fastenpredigt, die er den Gesetzgebern auf dem Nockherberg anbellte. Seit 2008 ist er eine feste Größe im Maibockanstich des Hofbräuhauses. Auch beim Tatort hatte er einen kurzen Auftritt ein Mitarbeiter der Ausländerbehörde.

Im Jahr 2000 wurde er mit dem Bayerischen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. 2004 wurde er auf Betreiben des damaligen Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei Erwin Huber zum „Botschafter Niederbayerns“ ernannt. Zuvor hatte er einen türkischen Pass, seit 2011 aber einen deutschen. Nach eigenen Angaben war er das letzte Mitglied seiner Familie, das deutscher Staatsbürger wurde.

Django Asül kannte den SPD-Politiker Florian Pronold sowohl aus der Schulzeit als auch aus seinem Sparkassenpraktikum. Last Patrone ist der Titel seiner neuesten Show seit 2004 inoffizieller Botschafter Niederbayerns. Am 19. April 1972 kam er auf die Welt.

Der angehende Kabarettist und ehemalige Bankkaufmann und Tennislehrer machte 1992 sein Abitur. Erst als er sich Mitte der 1990er-Jahre für das Berliner Kabarettprogramm von Matthias Beltz einschrieb, erkannte er seine wahre Berufung. Diese Erfahrung hat ihn sehr bewegt dass er sich für die Kabarettbühne entschieden hat und sein Auftritt als “Bayer mit Migrationshintergrund” vom Publikum positiv aufgenommen wurde.

Asül unsEs ist der niederbayerische Dialekt in seinen Auftritten, in denen er häufig auf die Not der Türken in Deutschland eingeht. Den Namen, den er sich bei einem Betriebsausflug mit seinen Bankkollegen ausgedacht hatte, nahm er als Künstlernamen an: Django Asül. Die erste Produktion seiner Ein-Mann-Show Hämokratie ging 1997 auf Tournee. Es folgten Auftritte in komödiantischen Formaten wie „7 Tage, 7 Köpfe“ oder der „Quatsch Comedy Club“.

Asüls Reportage „Djangos Reise – Asül trifft die Türken“, die sowohl seine Zeit in Berlin als auch in Istanbul umfasste, wurde im Oktober 2007 in der ARD ausgestrahlt Eröffnung des Münchner Starkbierfestes auf dem Nockherberg. Aber die Brauerei tauchte nur einmal auf; seit 2008 ist Asül der Featured Act beim Maibock-Anstich im Münchner Hofbräuhaus.

Django Asül Ehefrau
Django Asül Ehefrau