
Daniel Aßmann Frau – Nach dem Abitur 2003 diente Daniel Aßmann seiner Gemeinde. Gleichzeitig absolvierte er ein Praktikum bei Focus TV und sammelte wertvolle Kenntnisse in der Fernsehbranche. Aßmann begann seine Medienkarriere 2004 mit der Ausbildung zum Medienkaufmann bei Super RTL, die er 2007 abschloss.
In den Jahren 2007 und 2008 arbeitete er erstmals als Moderator bei GIGA. Bevor die Fernsehausstrahlung des Senders 2008 eingestellt wurde, moderierte und moderierte er das tägliche, zweistündige Lifestyle-Magazin SPAM DELUXE live sowie seine Chat-Sendung Aßmann.
Aßmann studierte Publizistik und Public Relations an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen im Bachelor. Danach wurde er freiberuflicher Rundfunksprecher. Viele Folgen der ProSieben-Reality-Show We are Family! mit Daniel Aßmann in einer Moderatorenrolle.
Bis Ende 2011 war es in drei Folgen des Web-TV-Formats Feedback auf der deutschen Medienseite Quotenmeter.de zu sehen. Zuvor strahlte er für das deutsche Online-Medienmagazin dwdl.de seine Web-TV-Sendung „Der Köder muss dem Fisch schmecken“ aus. Aßmann moderierte 2012 die Abendsendung von DSDS Kids auf RTL.
Seit er 2015 zum WDR kam, moderierte Aßmann zahlreiche Sendungen, darunter „Ausgerechnet“, „Fantastisch“, „Die Besten im Westen“ und „Die Dienstzeit“. Aßmann hat zwei Kinder und ist lebenslanger Bewohner seiner Heimatstadt Hattingen. Er ist im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen und lebt heute mit seiner Familie in Hattingen.
Neben seiner Moderationstätigkeit betreibt Aßmann die Videoproduktionsfirma videomotion, die Werbevideos für Unternehmen und Marken erstellt. Er ist der NRW-Entdecker des WDR. Daniel Aßmann ist in „Die Besten des Westens“ in NRW ständig auf der Jagd nach dem Außergewöhnlichen.
Heute hatte sie als Regisseurin und Autorin eines Films über das Sauerland für die dritte Folge der beliebten TV-Serie „Wunderbar“ die Gelegenheit, diesen vertrauten Teil ihrer Heimatstadt und seine atemberaubende Landschaft erneut zu besuchen. Aufgewachsen und zur Schule gegangen in der Gemeinde Hellweg.
In und um Winterberg gibt es zahlreiche sehenswerte Orte, angefangen beim Buchstaben A bei Altena mit seinem Schloss bis hin zum Buchstaben Z bei Zipline für Mutige. Die Überarbeitung seines Programms durch das Netzwerk ist ein Versuch, eine jüngere Bevölkerungsgruppe anzusprechen und sein Publikum zu erweitern.
Nachdem Daniel Aßmann seine ersten Sendungen in der Service-Reihe „Ausgerechnet“ beendet hat, zeichnet sich ab, dass er einer der wichtigsten Moderatoren sein sollte, die dazu fähig sind. Deutscher Fernsehmoderator Daniel Aßmann. Noch während ihres Studiums entschied sie sich für eine journalistische Laufbahn.
Ein Test für den scharfsinnigen Moderator, gebürtig aus Hattingen. Im Gespräch mit EXPRESS sagte der zweifache Vater: „Ich sehe es als spannende Erfahrung und als Vertrauensbeweis.“ Aßmann wird in diesem Sommer zwei Shows produzieren, „Calculated“ ist die erste. Sie plant, nächste Woche wieder auf Tour zu gehen.
Und: Für eine weitere Runde des NRW-Kampfes mit Bernd Stelter steht er in Kürze wieder vor der Kamera. TV-Moderator Daniel Aßmann erklärt den Zuschauern, dass die staubeckenreiche Mittelgebirgsregion einen Besuch wert ist. Er ist zufrieden, weil er weiß, dass jeder seriöse Reiseleiter etwas Besonderes für seine Kunden haben wird.
Nach Abschluss der Dreharbeiten sagte Agnieszka Jankowska, 44: „Eines meiner Lieblingsprojekte.“ Sie gibt freimütig zu, dass ihr anfängliches Interesse an dem Thema gefehlt hat. Was gibt es für sie Neues im Sauerland zu entdecken, nachdem sie schon so oft die Möhne besucht hat?
Trotzdem war sie nach „einer Handvoll atemberaubender Hits“ schockiert. Wo Natur und Kunst aufeinandertreffen, ist bei der Stahlskulptur „Blinker“, die hoch über dem Goldweiler Grafschaft in Schmallenberg zu sehen ist. Licht wird an stark reflektierenden Oberflächen wie Spiegeln gestreut.
Das Land der tausend Berge ist nicht weit von Agnieszka Jankowskas Heimat entfernt, und sie hat dort viel Zeit verbracht. Der Regisseur nennt dies „einen bemerkenswerten Moment“, weil sich das Bild durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten, Wolken und Wind ständig verändert.
Sie arbeitete als Reporterin für Hellwegradio und steuerte Artikel zu unserer Publikation bei. Über ihre Freundin Britta Lenze, ehemalige Redakteurin beim Anzeiger aus der Ense, lernte sie, wie spannend es ist, über Personen oder Ereignisse zu berichten und Geschichten zu erzählen.
Die Idee fing Feuer und der Weg führte in die Welt des Filmemachens und Fernsehens. Sieben Jahre ist es her, seit sich die Journalistin selbstständig gemacht hat. Sie schließt Benedikt Kons ein, wenn sie sagt: „Fernsehen ist einfach unser Ding“, obwohl Streaming-Dienste das Internet erobert haben.
Die beiden haben unter dem Namen „abgöttisch“ ein Unternehmen gegründet und behaupten, „redaktionelles Medienhandwerk“ anzubieten. Die Dreharbeiten im Sauerland fanden „zehn Tage hintereinander“ im August vergangenen Jahres stattar, erinnert sich Agnieszka Jankowska.
Auf den Besuch des Naturwunderlandes Masuren freut sie sich besonders, denn sie wurde in Polen geboren und zog mit vier Jahren nach Werl. Judith Rakers, Sprecherin der Tagesschau, ist Mitglied der Partei in Osteuropa. Sie erzählt vom Besuch des Ursulinen- und Marien-Gymnasiums als junges Mädchen in der Wallfahrtsstadt.

Leave a Reply