
Dani Olmo Mutter – Der spanische Fußballer Daniel „Dani“ Olmo Carvajal. Der A-Nationalspieler ist Vertragsspieler beim Bundesligisten RB Leipzig. Olmo begann seine Karriere im Jugendfußball beim Stadtrivalen Espanyol Barcelona, bevor er 2007 in die Entwicklungsakademie des FC Barcelona wechselte.
Im Alter von 19 Jahren ersetzte er Alen Halilovi in der Startelf von Dinamo Zagreb, nachdem dieser zum FC Barcelona gewechselt war. Der Spanier kam im Februar 2015 zur ersten Mannschaft und war auch in der A-Jugend aktiv. In den Jahren 2021–2022 half er dem Verein, den DFB-Pokal zu gewinnen.
In der 76. Minute des 2:1-Heimsiegs gegen NK Lokomotiva Zagreb am 7. Februar 2015 feierte er im Alter von 16 Jahren und neun Monaten nach der Einwechslung von Paulo Machado sein Debüt in der Herrenliga. Olmo unterschrieb einen Vertrag bei RB Leipzig, der ihn bis zum 30. Juni 2024 beim Verein halten würde.
Am 16. September desselben Jahres gab Olmo sein Debüt in der UEFA Youth League mit der A-Jugendmannschaft und unterlag Arsenal zu Hause mit 0:2. Der spanische Spieler hat sich in der Saison 2017-18 als Stammspieler etabliert, nachdem er 2016-17 in 14 Ligaspielen aktiv war.
Am meisten Einsatz hatte der Mittelfeldspieler in der Saison 2015/16 mit der Reservemannschaft von Dinamo Zagreb in der 2. HNL. Am 14. Mai 2016 gab er sein Debüt im Kader der Major League und ebnete damit den Weg für ihn, zum Double der letzten Saison beizutragen. Dieser Wechsel würde Ende Januar 2020 erfolgen.
Danach verhalf er Dinamo zu zwei weiteren nationalen Titeln, einem Pokaltitel und dem kroatischen Supercup. Olmo wurde schnell zum Stammspieler und verhalf Leipzig 2019 zum Einzug ins Halbfinale der Champions League –20, wo sie schließlich gegen Paris Saint-Germain verloren.
Olmo gehörte zum Kader von RB Leipzig, der das Meisterschaftsspiel im Elfmeterschießen gegen den SC Freiburg gewann. 2014 wurde Olmo dreimal für die U-16-Mannschaft des spanischen Fußballverbands gekappt. Dani Olmo sollte nicht so schnell in diese Beziehung gedrängt werden. Unannehmbar früh.
Mit der U17-Nationalmannschaft absolvierte er im März 2015 drei Einsätze in der EM-Qualifikation und reiste dann im Mai 2015 nach Bulgarien, um am Turnier teilzunehmen. Dort war er in allen fünf Spielen seiner Mannschaft dabei, verlor im Viertelfinale gegen die deutsche U17, schaffte aber dennoch den sechsten Gesamtrang.
Sein erstes Spiel mit der U21-Nationalmannschaft war ein 1:0-Sieg in der EM-Qualifikation am 11. Oktober gegen Albanien, in dem er sein Debüt gab. Vom 16. bis 30. Juni 2019 reiste er nach Italien und San Marino, um mit ihr an der U21-Fußball-Europameisterschaft teilzunehmen.
Er spielte bei beiden Siegen der Gruppe A, einem 2:1-Sieg gegen Belgien und einem 5:0-Sieg gegen Polen, und erzielte in der siebten Minute des ersteren das entscheidende Tor. Im Halbfinale verhalf er seinem Team zu einem 4:1-Sieg über die Franzosen, im Finale besiegte sein Team Deutschland mit 2:1.
Der Mittelfeldspieler feierte sein Länderspieldebüt für Spanien in der Qualifikation zur UEFA 2021. Auf dem Weg der Mannschaft zum Meisterschaftsspiel gab es keine einzige Niederlage. Dort spielte er in fünf von sechs Spielen Spaniens, bevor Italien sie im Halbfinale besiegte.
Obwohl Olmo Ende Juni 2021 an der Europameisterschaft teilnahm, schaffte er es mit der spanischen Olympiamannschaft für das Fußballereignis bei den Olympischen Sommerspielen 2021, wo er und sein Team Silber gewannen.
Drei Runden zu früh, um genau zu sein. „Der kroatische Fußball zeichnet sich durch Intensität, Teamwork und Stolz aus. Dieses Endspiel zwischen Spanien und Kroatien hat das Zeug zum Klassiker“, sagte der Profi von RB Leipzig vor dem fünften Achtelfinal-Aus am Montag.
Wir hören die üblichen freundlichen Dinge für die andere Mannschaft und obendrein viel Vertrauen in die Fähigkeiten der eigenen Mannschaft. Aber bei Olmo steckt viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht. Dass er als „der Kroate aus Terrassa“ bekannt ist, kommt nicht von ungefähr, wie das spanische Sportblatt Marca berichtet.
Nachdem er in Katalonien geboren wurde, verbrachte er die prägenden Jahre zwischen Junior High School und High School in der adriatischen Nation. Im zarten Alter von 16 Jahren verließ er 2014 die legendäre Nachwuchsförderungsakademie La Masia des FC Barcelona.
Die letzten fünfeinhalb Jahre verbrachte der 23-Jährige beim kroatischen Klub Dinamo Zagreb, bevor er 2020 beim deutschen Klub RB Leipzig unterschrieb. Olmo wurde nicht nur Profi, sondern lernte in dieser Zeit auch gut Kroatisch. Im zarten Alter von sechzehn Jahren kam er nach Zagreb und konnte kein einziges Wort der Landessprache verstehen.
Olmo schrieb sich für Kurse ein, weil er die Gespräche seiner Teamkollegen vollständig verstehen wollte. Im Fußball bestand eine ähnliche Situation. Ein halbes Jahr nach seiner Verpflichtung war er bereits aus der A-Jugend in den Profikader aufgestiegen.
Auf den ersten Blick war Olmo in Kroatien verliebt; Jetzt spendet der Spanier weiterhin für gute Zwecke in der Nation, und sein älterer Bruder Carlos spielt für Karlovac 1919. Bei Spielbeginn um 18 Uhr am Montag in Kopenhagen wird er mit ziemlicher Sicherheit die Bank wärmen.
Das kreative Paradox des Fußballs besteht darin, dass er nicht alle Handlungsstränge hervorbringt, die er im Voraus geplant hat, und Olmo hätte perfekt für die Hauptrolle gepasste in diesem Achtelfinalspiel zwischen Spanien und Kroatien. Er startete die ersten beiden Wettbewerbe des Teams. Das war jedoch ein Misserfolg.
Die Selección gewann ihr Spiel gegen die Slowakei mit 5:0, wobei ein Großteil Pablo Sarabia zu verdanken war, einem Olmo-Einwechselspieler, der außergewöhnlich gut spielte und zwei Tore erzielte. Wenn die Offensivstärke von Paris Saint-Germain gegen Kroatien antritt, spielt Olmo weiterhin die Rolle des Komikers.
Sein Vater, Trainer Miguel Olmo, soll die Sache der „Blaugrana“ aufgegeben haben. Sie schienen aufgehört zu haben, sich auf die Entwicklung neuer Talente zu konzentrieren, und entschieden sich stattdessen dafür, etablierte Stars zu verpflichten, nachdem Pep Guardiola gegangen war.

Leave a Reply