Verbreite die Liebe zum Teilen
Curt Engelhorn Familie
Curt Engelhorn Familie

Curt Engelhorn Familie – Es ist ein großer, trister Block in der Nähe der Augsburger Altstadt. Weiße Häkelvorhänge bedecken die Fenster der Außenstelle des Finanzamtes, die sich im Erdgeschoss befindet. Es wirkt ruhig, fast unschuldig. Zusätzlich erhielten Steueroasen im Ausland dieses Geld.

Die “Paradise Papers” enthalten nun Informationen über einen der größten Fälle von Steuerhinterziehung, der gleichzeitig von hinter verschlossenen Türen arbeitenden Steuerfahndern aufgedeckt wurde. Sie erwirkten im Oktober 2013 Haftbefehle gegen Carolin und Elisabeth Engelhorn.

Die beiden Frauen werden verdächtigt, 440 Millionen Euro an Steuern hinterzogen zu haben. Am Ende reichte eine Nachzahlung von knapp 145 Millionen Euro, um den Freistaat Bayern zufrieden zu stellen. Dafür erhielt keine der Frauen eine Strafe.

Sie wurden neun Tage inhaftiert, bevor sie in die Schweiz überstellt wurden, wo sie bald darauf ihre deutsche Staatsbürgerschaft ablegten. Was ist passiert? Steuerfreier Gruppeneinkauf 2012 traten die beiden Engelhorn-Töchter erstmals im Zusammenhang mit einer Steuer-CD auf.

Nordrhein-Westfalen kaufte die CD und gab Augsburg den Koffer. Dort entdeckte man bald Immobiliengeschenke und verblüffend niedrige Steuererträge. Die Ermittler fanden heraus, dass die Engelhorn-Familienmitglieder ein globales Netzwerk von Trusts und Scheinfirmen nutzten, um Geld hin und her zu transferieren.

1997 begann Curt Engelhorn an Bekanntheit zu gewinnen. Hoffmann-La Roche, ein Schweizer Konkurrent, kaufte den Konzern für 19 Milliarden DM vom bisherigen Vorstandsvorsitzenden und größten Anteilseigner des Pharmaunternehmens Boehringer Mannheim.

Da Engelhorn jedoch einen Auslandswohnsitz vorweisen konnte und bereits in den 1980er Jahren den Sitz der Muttergesellschaft nach Bermuda verlegt hatte, profitierte der deutsche Staat von diesem Verkauf nicht. Herr Waigel wird laut Engelhorn über diese legitime Steuertricks irritiert sein.

Ermittler stießen auf oppositionelle Staaten. Dem Vernehmen nach hat Curt Engelhorn persönlich rund acht Milliarden Mark von dem Deal gehalten. Der verstorbene Milliardär traf eine frühe Entscheidung für eine höchst einzigartige Art der Vermögensverwaltung, die als Trust bezeichnet wird

. Der Ersteller des Trusts überträgt seine Gelder in den Trust zur Obhut des Treuhänders. Er ist nicht mehr der Eigentümer in der Öffentlichkeit und wahrt seine Anonymität. Die Endempfänger der Mittel sind diejenigen, die im Voraus bestimmt wurden. Außerdem erscheinen sie niemandem außerhalb.

Curt Engelhorn Familie : Heidemarie Engelhorn(Ehefrau von Curt Engelhorn),Elizabeth Engelhorn,Kurt Maria Engelhorn,Anita Schlemmer

Wie die „Paradise Papers“ nun enthüllen, hilft seit Mitte der 1990er-Jahre auch die Anwaltskanzlei Appleby bei der Verwaltung der Stiftungsgelder. Auch die beiden jüngsten Töchter von Curt Engelhorn wurden 2013 von den Augsburger Finanzprüfern als Begünstigte seiner Treuhandverhältnisse vermutet.

Aber sie hatten keine Chance gegen die Ansammlung von Trusts und Unternehmen, die über zahlreiche Nationen verstreut waren. Der Beteiligte am Engelhorn-Fall behauptet: “Es könnten 10 Trusts sein, aber es könnten 100 sein.” Doch in Sachen Erbschaft sollte Heidi, die frühere Frau von Engelhorn, bedacht werden.

Außerdem seien Nationen wie Monaco und die Schweiz nicht sehr “bereit, Informationen offenzulegen”. Töchter von Engelhorn reisten in die Schweiz. Die Engelhorn-Töchter wurden neun Tage lang festgehalten, aber es war genug, um eine Verhaftung zu rechtfertigen. Das Regionalgericht Berner Oberland befasst sich Ende 2019 mit der Familie Engelhorn.

Curt Engelhorn Familie

Dann genehmigte der Generalstaatsanwalt in einem schockierenden Schritt die Freilassung des Angeklagten. Der dringende Tatverdacht sei daraufhin aufgehoben worden, teilte die Staatsanwaltschaft Augsburg auf Nachfrage mit. Die beiden Engelhorn-Töchter sind gleich in die Schweiz aufgebrochen und haben sich angeblich ihre Sachen schicken lassen.

Tatsächlich einigten sich Strafverteidiger und Finanzbehörden 2015. Diese Vertrauenskonstrukte dienten als Grundlage, die die Ermittler anhand beschlagnahmter Unterlagen der Verdächtigen nachvollziehen konnten. Es blieben nur noch 145 Millionen Euro nachgewiesene Steuerschulden sowie 2,16 Millionen Euro Bußgelder übrig.

Die Österreicherin Marlene Engelhorn machte Schlagzeilen, als sie erklärte, auf den Großteil ihres Erbes verzichten zu wollen. Der 29-Jährige verzichtet bewusst auf mindestens zweistellige Millionenbeträge. Engelhorn behauptet, sie habe nichts getan, um das Geld zu verdienen.

Wie die jüngsten Ereignisse zeigen, überträgt ihre unternehmungslustige Familie selten Reichtum und Einfluss auf die nächste Generation ohne irgendeine Art von Hintergrundstörung. Doch nur wenige waren so raffiniert wie Marlene Engelhorn. Dies hat in der Schweiz zu einigen fast aberwitzigen Vorfällen geführt.

Auch sie hinterlässt ein beachtliches Erbe. Anders als Marlene Engelhorn verlangt ein Familienmitglied jedoch viel mehr Geld, als im Testament vorgesehen ist. Der Erbstreit landete vor Gericht im Berner Oberland, weil Heidi Engelhorn immer noch in Oberbort in Gstaad BE wohnt.

Das Erbe des 2016 verstorbenen Curt Clover Engelhorn ist mit 90 Jahren fraglich. Den entscheidenden Deal hatte er 1997 gemacht, als er das Unternehmen Boehringer Mannheim an Roche, ein großes Pharmaunternehmen in der Schweiz, verkaufte.

Dies half auch seinen drei Ex-Frauen, vier Kindern aus zwei getrennten Ehen, einem Stiefsohn und einem Sohn aus einer Affäre. Allen gegenüber zeigte sich Curt Engelhorn stets großzügig. Der “Spiegel” berichtet, dass die Töchter eine Villa in einer prestigeträchtigen Gegend Oberbayerns sowie einen Teil davon erhalten habeneine karibische Insel.

Über die Jahre soll der Patriarch 450 Millionen Euro pro Nachkomme hinterlassen haben. Den Kindern wurde lediglich ein Erbe in Höhe von 20 Millionen Euro zugesprochen. Eine der Töchter hat triftigen Grund, sich gegen das Erbe zu wehren. Das Verfahren ist noch im Gange.

Laut der Berner Zeitung übersteigen die Verfahrenskosten inzwischen vier Millionen Franken, weil immer wieder neue und teils dubiose Finanzvereinbarungen mit karibischen Briefkastenfirmen aufgedeckt werden und der langjährige Verdacht auf Steuerhinterziehung besteht. Und noch immer ist keine Lösung in Sicht.

In Luzern wird seit 2010 um das Engelhorn-Erbe gestritten. Hier stritt sich die Familie von Christof Engelhorn, Curts Cousin, der ebenfalls stark von der Roche-Pharma-Transaktion profitiert hatte. Bis zu seinem Tod im Alter von 84 Jahren lebte Christof Engelhorn mit seiner Frau Ursula in Meggen LU am Vierwaldstättersee.

Curt Engelhorn Familie
Curt Engelhorn Familie