Cliff Burton Tod – Von 1982 bis zu seinem Tod 1986 war Clifford Lee Burton Bassist der amerikanischen Heavy-Metal-Band Metallica. Er erschien auf den ersten drei Studioalben der Band, Kill ‘Em All (1983), Ride the Lightning (1984) und Master of Puppets (1986). On…And Justice for All (1988) erhielt Burton posthum einen Kompositionskredit für das Lied “To Live Is to Die”.
Während einer Tournee zur Unterstützung von Master of Puppets im Jahr 1986 starb Burton bei einem Busunfall in Schweden. Als einer der einflussreichsten Bassisten aller Zeiten belegte Burton in der Leserumfrage des Rolling Stone 2011 den achten Platz. Seine Band Metallica wurde 2009 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, nachdem er an Krebs gestorben war.
Als Kind wurde Clifford Lee Burton von seinen Eltern Ray und Jan Burton in Castro Valley, Kalifornien, aufgezogen. Scott und Connie waren seine beiden älteren Geschwister. Als Burtons Vater ihn mit klassischer Musik bekannt machte und er begann, Klavierunterricht zu nehmen, entwickelte er ein Interesse an Musik.
Burton war schon früh ein Fan verschiedenster Genres von Rock und Klassik bis hin zu Country und Heavy Metal. Nach dem Verlust seines Bruders begann er im Alter von 13 Jahren, Bass zu spielen. Seine Eltern sagten, er sagte: “Ich werde der beste Bassist für meinen Bruder sein.” Jeden Tag trainierte er bis zu sechs Stunden (auch nachdem er zu Metallica kam). Burtons frühe musikalische Inspirationen reichten von Klassik und Jazz über Southern Rock und Country bis hin zum Blues.
Auf die Frage, wer seinen Bassspielstil beeinflusst habe, erwähnte Burton Geddy Lee und Geezer Butler sowie Stanley Clarke und Lemmy Kilmister.
EZ-Street war Burtons erste Band, als er noch Highschool-Schüler in Castro Valley war. Für ihren Spitznamen wählte die Band den Namen einer Oben-ohne-Bar in San Francisco. “Big” Jim Martin und Mike Bordin, Schlagzeuger von Faith No More bzw. Ozzy Osbourne, waren ebenfalls Mitglieder von EZ-Street. Nach dem Wechsel zum Chabot College in Hayward, Kalifornien, arbeiteten Burton und Martin weiter an ihrem Musikprojekt.
Das Video ihres Vorsprechens enthält einige von Burtons ersten Aufnahmen seines Spielstils. Als Bonus spielt Bassist Burton auch Teile von zwei Metallica-Songs: “(Anesthesia – Pulling Teeth)” und “For Whom the Bell Tolls”. Trauma war Burtons erste große Band, die 1982 gegründet wurde. Während sie an ihrer zweiten Metal Massacre-Compilation arbeiteten, nahmen Burton und die Band “Such a Shame” auf.
The Whisky a Go Go in Los Angeles veranstaltete 1982 Trauma.
[3] Die Metallica-Mitglieder James Hetfield und Lars Ulrich waren unter denen, die an der Gala teilnahmen. Nachdem sie “dieses schöne Schreddern” gehört hatten, wie Hetfield es nannte (was später zu “(Anesthesia) – Pulling Teeth” wurde), machten sich die beiden auf die Suche nach einem ihrer Meinung nach ausgezeichneten Gitarristen.
Dieses Basssolo war von Burton, und sie beschlossen, ihn für ihre Band zu engagieren, nachdem sie es gehört hatten. Da er der Meinung war, dass Trauma “ein wenig kommerziell wurde”, meldete er sich freiwillig, um für Ron McGovney, den Bassisten, der die Gruppe verlassen hatte, einzuspringen. Ein Wechsel nach Los Angeles würde ihm nicht gut tun, und er erklärte, dass er nur dann der Band beitreten würde, wenn sie zurück in seine Heimatstadt San Francisco ziehen würden. El Cerrito, ein Dorf oberhalb der Bucht von San Francisco, wurde aufgrund von Burtons Wunsch, der Band beizutreten, als neues Zuhause der Band ausgewählt.
Cliff Burton Tod : 27. September 1986
Die Megaforce-Demo war Burtons erster Auftritt bei Metallica. No Life ’til Leather, die Pre-Burton-Demoaufnahme der Band, endete in den Händen von Jon Zazula, dem Inhaber von Megaforce Records. Die Band zog nach Old Bridge, New Jersey, und unterschrieb kurz darauf bei Zazulas Firma. Als sie Kill ‘Em All herausbrachten, enthielt Burtons ikonisches Solostück “(Anesthesia) – Pulling Teeth” Effekte wie ein Wah-Wah-Pedal, die zu dieser Zeit normalerweise nicht von Bassisten verwendet wurden, und es wurde sofort zu einem Klassiker.
Ursprünglich sollte Metallicas Debütalbum Kill ‘Em All nach einer ihrer frühen Demo-Veröffentlichungen (bevor Burton der Band beitrat) Metal Up Your Ass heißen, aber die Plattenfirma bestand darauf, den Namen zu ändern, da sie es nicht taten mag ich. Sie wurden von Burtons Reaktion auf die Änderung inspiriert: “Wir sollten sie einfach alle ermorden, Kerl.” Megaforce Records veröffentlichte das Album zu seinem 25-jährigen Jubiläum, das auf Juli desselben Jahres fiel.
Als Beweis für ihre Reifung als musikalische Einheit lieferte Ride The Lightning, die zweite Studioarbeit der Gruppe.
Als sich seine Fähigkeiten als Songwriter entwickelten, wurden Burton sechs der acht Tracks des Albums zugeschrieben, einschließlich des Titeltracks. Der chromatische Einstieg zu „For Whom the Bell Tolls“ und Burtons „Lead Bass“ bei „The Call of Ktulu“ demonstrieren Burtons Spielstil und die Verwendung von Effekten. Große Plattenfirmen waren vom Aufstieg der Musikalität auf Ride the Lightning überrascht.
Leave a Reply