Verbreite die Liebe zum Teilen
Christian Lell Vermögen
Christian Lell Vermögen

Christian Lell Vermögen – Der ehemalige deutsche und österreichische Fußballspieler Christian Lell. Er spielte einen Großteil seiner Karriere für den FC Bayern München und davor für zahlreiche deutsche Nachwuchsnationalmannschaften. Seit dem Ende seiner Spielzeit ist er Geschäftsmann statt Sportler.

1993, im Alter von acht Jahren, wechselte Lell vom FC Alemannia München in die Jugendabteilung des FC Bayern München, wo er die verschiedenen Nachwuchskader des Vereins durchlief. In seiner ersten Saison im Seniorenbereich bestritt er 2001/02 10 Spiele als rechter Außenverteidiger für die Amateurmannschaft. Am 18. November 2001 endete seine Profikarriere, als Eintracht Trier ihn in seinem ersten Spiel zu Hause mit 2:0 besiegte.

Zwei weitere Spielzeiten vergingen, bis er in der Saison 2003/04 seine ersten vier Einsätze für den FC Bayern absolvierte, in denen er sich in der Amateurmannschaft mit 51 Einsätzen behauptete. In der 84. Minute des 4:1-Siegs des FC Bayern München gegen Hertha BSC am 4. Oktober 2003 gab er als Ersatz für Michael Ballack sein Bundesliga-Debüt.

Um über die Runden zu kommen, wechselte er zu Beginn der Saison 2004/05 auf Leihbasis vom FC Bayern München für zwei Jahre zum 1. FC Köln, wo er eine durchwachsene Saison absolvierte. In dieser Saison machte Lell nur 16 Starts und sieben Subs. Beim 8:1-Sieg über Wacker Burghausen erzielte er ein Tor. Darüber hinaus trat er in acht Spielen für den Amateurkader der Regionalliga Nord und zwei weiteren im DFB-Pokal auf. In der Saison 2005/06, als Köln in die Bundesliga zurückkehrte, verzeichnete Lell eine Zunahme der Einsätze, insbesondere in der Rückrunde, als er das Spiel begann.

Als Profi war Lell 2006/07 zwölf Mal für die erste Mannschaft des Vereins und acht weitere Mal für die Regionalligamannschaft im Einsatz. In der nächsten Saison wurde Lell in die Startelf befördert, nachdem Willy Sagnol verletzt ausgefallen war und andere Teamkollegen Schwierigkeiten hatten. Am 6. April 2008 bestritt er sein Bundesliga-Debüt und erzielte in seinem 29. Spiel ein Tor zum 3:1 zu Hause gegen den VfL Bochum. Außerdem nahm er dreimal am Ligapokal, fünfmal am DFB-Pokal und elfmal am UEFA-Pokal teil und erzielte im letztgenannten Wettbewerb beim 6:0-Sieg gegen Aris Saloniki ein Tor.

In der vergangenen Saison spielte Lell in 20 Ligaspielen, zweimal auf nationaler Ebene und sechsmal auf internationaler Pokalebene.

Mehrere Medien behaupten, dass Stoke City am 1. September 2009, kurz bevor das Transferfenster geschlossen wurde, ein Transferangebot gemacht habe, Lell zu verpflichten. Lell widersetzte sich Berichten zufolge der Anpassung und blockierte sie, da sie nicht rechtzeitig umgesetzt werden konnte. Auf die Frage nach dem Angebot sagte Lell, es sei nie gemacht worden und er habe es vorgezogen, in der Premier League zu spielen.

Bayerns neuer Cheftrainer Louis van Gaal hatte Lell in der Hinrunde der Saison 2009/10 nicht gebraucht, am Ende absolvierte er nur ein Spiel für die zweite Mannschaft der dritten Liga. Der FC Carl Zeiss Jena besiegte Lell am 9. August 2009 mit 6:0, Lell wurde in der 38. Minute vom Platz gestellt.

Christian Lell Vermögen : 1 Millionen – 5 Millionen US-Dollar (geschätzt)

In der Saison 2010/11 wechselte Lell vom Kellerclub der Bundesliga zu Hertha BSC. Aufgrund des sofortigen Wiederaufstiegs der Berliner wurde sein Vertrag um weitere zwei Jahre bis 2013 verlängert. Am 14. August 2010 gab Lell in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den SC Pfullendorf sein Berliner Debüt mit einem 2:0-Sieg. Er war ein zuverlässiges Mitglied des Berliner Kaders.

Lells Vertrag wurde im Januar 2012 um drei Jahre bis Juli 2016 verlängert. Da der Trainer für die folgende Saison, Jos Luhukay, keine Pläne mehr für Lell hatte, wechselte er nach Spanien. Das DFB-Sportgericht hat Lell nach dem Spielende am 12. Mai 2012 beim Aufeinandertreffen der Mannschaften im Abstiegs-Rückspiel bei Fortuna Düsseldorf für fünf Spiele wegen Respektlosigkeit gegenüber Schiedsrichter Wolfgang Stark bestraft.

In der Saison 2012/13 war Lell Free Agent und spielte für UD Levante in der spanischen Erstliga. Am 27. August 2012 (2. Runde) gab er sein Ligadebüt, wurde jedoch von Real Valladolid mit 0:2 besiegt; Sein erstes Ligator fiel am 2. September beim 3:2-Heimsieg gegen Espanyol Barcelona, als er in der 56. Minute zum 2:2 traf. Mit Zustimmung von Lell kündigte der Verein den Vertrag im Januar 2014 mit sofortiger Wirkung.

In den folgenden Jahren erhielt Lell weitere prestigeträchtige Angebote, blieb aber nach dem Verlust seiner Schwester lange arbeitslos, da er sich ganz auf die Rückkehr in den Profifußball konzentrierte. Nach Kontakt mit dem Vereinssponsor und Spiel aus Spaß kehrte er zur Saison 2015/16 zum TSV Weyarn im bayerischen Bezirk Zugspitze 2 zurück. Bei seinem Debüt am 3. Oktober 2015 erzielte er bei der SG Miesbach / ASV Miesbach auswärts ein 1:1-Unentschieden, sein erstes Tor fiel am 11. Oktober 2015 beim 3:1-Heimsieg von SF Egling. Nach vier Spielen im Frühjahr 2016 endete die Zugehörigkeit des TSV Weyarn zu Lell.

Christian Lell Vermögen
Christian Lell Vermögen