
Christian Hümbs Größe – Einer dieser Deutschen ist der Süßwarenspezialist Christian Hümbs. Vor allem seine Rolle als Juror in der Sat.1-Sendung „Das Große Backen“ hat ihn hierzulande bekannt gemacht. Oberhausen, Deutschland, ist der Geburtsort von Christian Hümbs im Jahr 1981.
Nach Abschluss der formalen Ausbildung verfolgte und beherrschte er die Kochkunst. Christian Hümbs ist kein unbeschriebenes Blatt in der Süßwarenbranche; er ist ein begeisterter Konditor. Sein Berufsleben startete der Oberhausener allerdings mit einer dualen Ausbildung zum Konditor und Koch.
Die Arbeit in den Stromburger Restaurants unter dem renommierten Küchenchef Johann Lafer war ein großer Karrierehöhepunkt, und er stieg schnell zum Chefkonditor auf. Anschließend arbeitete er als Pâtissier bei Johann Lafer auf Schloss Stromburg. Die Süßwarenindustrie war schon immer sein Traumberuf.
Anschließend nahm Hümbs eine Stelle als Koch in einem Sylter Betrieb mit zwei Sternen an. Der Umzug nach Hamburg ermöglichte ihm eine Weiterbildung im Bereich Konditorei. Hümbs verbrachte die Jahre 2017–2019 im Hotel Bayrischer Hof, einem Drei-Michelin-Sterne-Haus in München.
Hümbs wiederholte sich im selben Jahr als „Pâtissier des Jahres“. Als Mitglied des Jury-Duos der Sat.1-Sendung „Das Große Backen“ seit 2013 ist Hümbs eine feste Größe in der deutschen Fernsehbranche. Gemeinsam mit seiner Kollegin, der Konditorin Bettina Schliephake-Buchardt, hat er jahrelang die Kreationen der Bewerber evaluiert.
Beim Spin-off „Das Große Promibacken“ sitzt Hümbs auch in der Jury. Hümbs ist Konditormeisterin im Fünf-Sterne-Hotel Dolder Grand in Zürich, wo sie seit Herbst 2019 arbeitet. Zehn aufstrebende Bäcker treten bei „The Great Baking“ 2021 an und hoffen, die Jury mit ihren Kreationen zu begeistern.
Bettina Schliephake-Buchardt und Christian Hümbs bewerten die Kandidaten anhand der von ihnen entworfenen Rücken-Designs. Als Teil ihrer Bewertung probierten die beiden Juroren die Süßigkeiten der Teilnehmer und gaben konstruktives Feedback. Bettina wird als „Königin der Thementorten“ verehrt und Christian wurde mehrfach zum „Konditor des Jahres“ gekürt.
In jeder Folge erfüllen die Hobbybäcker drei verschiedene Ziele. Nur einer kann den Titel „Deutschlands feinster Hobbybäcker 2021“ beanspruchen, zusammen mit 10.000 Euro und einem selbst kreierten Kochbuch. 2021 fungieren Bettina Schliephake-Buchardt und Christian Hümbs als Juroren für die Süßwaren. Wir stellen nun die Jury vor.
Bettina Schliephake-Buchardt schreibt und arbeitet als Konditorin. Sie hat ein erwachsenes Kind, das ihre Leidenschaft fürs Backen teilt; sie ist verheiratet mit Jan Burchardt. Als Jurorin der beliebten Sat.1-Show „The Great Baking“ erlangte sie in den USA große Anerkennung.
Obwohl sie in Peru geboren wurde, verbrachte sie ihre prägenden Jahre in Deutschland, wo sie auch eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin absolvierte. Nach einer Ausbildung zur Konditorin gründete sie 1993 ihr Unternehmen Betty’s Sugar Dreams.
Deutschlandweit bekannt wurde sie durch den Erfolg ihrer Motivtorten, mit denen sie mehrfach ausgezeichnet wurde, darunter eine Goldmedaille bei der „Cake International“ in England. Bettina ist außerdem Mitglied im Hamburger Konditorenprüfungsausschuss und im Vorstand der Innung.
Sie wurde „Certified Master Sugar Artist“ und debütierte im selben Jahr mit ihrem YouTube-Kanal unter dem Namen „Bettina Schliephake-Buchardt“. Seit 2017 darf sie sich zudem „geprüfte Schokoladen-Sommelierin“ nennen.
Ihr erstes Buch „Motivtorten-Basics“ erschien 2009 unter dem Pseudonym Bettina.
Auch das 2018 erschienene Buch „Törtchen: Kunstvolle Konditorei im Kleinformat“ hat ihre Beiträge. Im Fernsehen trat Schliephake-Buchardt erstmals 2012 in der Sendung Die Torten-Tuner auf Kabel Eins auf. Seit 2015 ist sie Mitglied der Jury „Das Große Backen“, wo sie die eingereichten Backwaren von Hobbybäckern bewertet.
Die Jury ist äußerst genau und erwartet von den Hobbybäckern die gleiche Genauigkeit, steht aber auch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende jedes Unterfangens zählt nur das Ergebnis. Wir sind nicht wählerisch, wenn es darum geht, ob Sie Backerfahrung, viel natürliches Geschick oder einfach nur beim Training genau aufgepasst haben oder nicht.
Im Sat.1-Interview stellte der Juror fest: „Wir erwarten einen präzisen Blick und frische Ideen.“ Der “Louis C.” in Hamburg und das „La Mer“ auf Sylt waren weitere Stationen seiner Karriere. Aber die Auszeichnung als „Pâtissier des Jahres 2014“ war zweifellos das Sahnehäubchen.
Nach Stationen als Konditor im Restaurant „Haerlin“ des Hotels „Vier Jahreszeiten“ in Hamburg vervollkommnete er seine Fähigkeiten im Restaurant „Aqua“ im „The Ritz Carlton“ in Wolfsburg unter der Anleitung von Sven Elversfeld. Inzwischen unterrichtet der gebürtige Hamburger auch Privatschüler.
Im Restaurant „Atelier“ im Hotel Bayerischer Hof in München, das im November 2017 mit einem dritten Stern ausgezeichnet wurde, erfreute er von Mai 2017 bis April 2019 die Gäste. 2017 wurde er erneut zum „Pâtissier des Jahres“ gekürt.
Seine aktuelle Position als Executive Pastry Chef im The Dolder Grand in Zürich geht auf den November 2019 zurück. Christian Hümbs ist seit 2016 Juror in der von Enie van de Meiklokjes moderierten Sat.1-Sendung „Das Große Backen“. Dass Macarons dazu gehören, verriet der Konditor in einem Interview mit Spot on News.
Dabei kommt ihm auch sein fachmännisches Verständnis von „The Big Celebrity Baking“ zugute. Außerdem hat er ein Kochbuch mit dem Titel „Richtig gut backen“ geschrieben, in dem er nicht nur Gerichte aus seiner eigenen Küche, sondern auch von anderen Köchen, die er bewundert, aufnimmt.

Leave a Reply