Verbreite die Liebe zum Teilen
Carla Reemtsma Familie
Carla Reemtsma Familie

Carla Reemtsma Familie – Die deutsche Klimaaktivistin Carla Reemtsma wurde inspiriert, sich dem Schulstreik von Fridays for Future anzuschließen, nachdem sie von den Bemühungen der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg erfahren hatte. Die breite Öffentlichkeit und die Medien betrachten sie als die wichtigste Sprecherin der Bewegung. Sie verbrachte ihre prägenden Jahre im Berliner Stadtteil Steglitz-Zehlendorf und besuchte die Schulen im Stadtteil Nikolalassee. Ihr Abitur war 2015.

Um ihr Interesse an Wirtschaft und Politik zu vertiefen, schrieb sie sich an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster ein. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und studiert derzeit in den USA. Carla Reemtsma ist die Cousine von Luisa Neubauer; Ihre Familie gründete ein Tabakimperium.

Carla Reemtsma hat gesagt: “Ich bin schon in jungen Jahren in der Politik aktiv geworden.” Bevor sie mit der Planung der Fridays for Future-Demonstrationen in Münster begann, engagierte sie sich bereits in der Klimagerechtigkeitsbewegung. Als sie das erste Mal von zu Hause wegging und ihre eigenen finanziellen Entscheidungen treffen musste, stellte sie fest, wie wenig sie eigentlich über Geld wusste.

In unserem Komplex wird Ökostrom verwendet, was ironisch ist, da meine Universität Millionen von Dollar in RWE-Aktien investiert hat. Gemeinsam arbeiteten sie und ihre Freunde daran, dass Institutionen wie Hochschulen und Regierungsbehörden aufhören, in fossile Brennstoffe zu investieren. Irgendwann kam Greta. Darüber hinaus arbeitet Reemtsma in ihrer Rolle als junge Botschafterin der globalen Organisation ONE aktiv daran, die extreme Armut in Afrika zu lindern.

Carla Reemtsma war 2019 Mitorganisatorin der Fridays for Future-Märsche und anderer Veranstaltungen. Die Rede von Greta Thunberg auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2018 in Katowice inspirierte sie zum Handeln. Sie beaufsichtigt jetzt die Presse des Landes, da sie so artikuliert ist.

Ihre Botschaft verbreitete sie in Shows wie „Maybrit Illner: Hart aber fair“ und „Die Münchner Runde“. Sie wurde von einer Vielzahl von Publikationen und Fernsehsendungen interviewt, darunter ARD und ZDF in Deutschland. Ihr bevorstehendes Interview mit dem Philosophieprofessor Richard David Precht für 2019 trägt den Titel „Revolution for the Climate – A Generation is Rising“ und wird im September dieses Jahres ausgestrahlt.

Hören Sie die Podiumsdiskussion im Spiegel live aus dem Thalia Theater. Sie und Peter Tschentscher, Oberbürgermeister von Hamburg, debattierten darüber, ob oder ob die weltweite Fridays-for-Future-Bewegung unsere Demokratie verbessern wird. Carla Reemtsma und Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission, sprachen im Juli 2020 auf der Website von Phoenix TV über die Klimapolitik in der EU und den „European Green Deal“.

Carla Reemtsma argumentiert, dass Politiker und die Gesellschaft insgesamt eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen haben, ihr Wohlergehen durch die Erhaltung endlicher Ressourcen und die Verteidigung der Umweltsysteme zu sichern, von denen die gesamte menschliche Existenz abhängt. Demnach besteht ein dringender Bedarf an Veränderungen aus ihrer Sicht, weil das derzeitige Wirtschaftssystem maßgeblich für die Klimakatastrophe verantwortlich ist.

Welche Schritte wir unternehmen müssen, um unsere Klimaziele zu erreichen, und wie sich diese auf uns auswirken, steht im Mittelpunkt der Debatte darüber, ob solche Maßnahmen ergriffen werden sollen oder nicht. um die Wirtschaft komplett umzukrempeln. Diese Fassade werden Sie die nächsten drei Jahrzehnte nicht aufrechterhalten können. Warum eine florierende Wirtschaft so wichtig ist Obwohl sie einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften hatte, nahmen sie nur wenige Menschen ernst.

Carla Reemtsma Familie

Die weltweiten Bemühungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie umfassen die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen. Es wurden keine Anstrengungen unternommen, um den Energieverbrauch beim Transport oder bei der Herstellung zu reduzieren. Regierungsangestellte bewegen sich in einem inakzeptablen Tempo und haben nicht die Initiative, notwendige Kurskorrekturen vorzunehmen.

Heute sind die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen aufgrund einer globalen Gesundheitskrise gefährdet, die bestehende soziale Ungleichheiten erheblich zu verstärken droht. Wir werden nicht aufhören zu protestieren, bis wir einen Weg gefunden haben, diese Probleme endgültig zu lösen. Klimaschutzaktivisten müssen angesichts der nahenden Corona-Krise riskantere Wege gehen. Proteste und Plakataktionen können online organisiert werden, um gegen die Aushöhlung des Lebens vorzugehen.

Bereits im April 2022 hob Reemtsma das Wachstum der Bewegung hervor, indem sie auf Organisationen wie Ende Gelände, Extinction Rebellion und Last Generation aufmerksam machte. Die Stärke der Klimabewegung liegt in der Zahl der Menschen, die sie unterstützen. Wenn Sie Reemtsma nach ihrer Lebensweise fragen würden, würde sie Ihnen wahrscheinlich sagen, dass sie Vegetarierin ist, dass sie für kurze Ausflüge lieber öffentliche Verkehrsmittel und ihr Fahrrad nutzt und dass sie erneuerbare Energiequellen nutzt, um ihr Zuhause mit Strom zu versorgen.

Fridays for the Future plädiert für einen systemischen Wandel industrieller Methoden und der Energieversorgung, anstatt auf individuelle Verhaltensänderungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu setzen. Es ist entscheidend, radikale Änderungen sowohl im Transportwesen als auch in der Landwirtschaft vorzunehmen, um die Menge der gezüchteten Nutztiere zu reduzieren. Die aAntworten auf diese Probleme liegen im Bereich der Politik.

Als Reemtsma erfuhr, dass Russland in die Ukraine einmarschiert war, erkannte er, dass die deutsche Regierung kaum eine Chance hatte, dies zu stoppen. Kohle-, Öl- und Gasexporte nach Putin verschärfen Krieg und Klimawandel. Da half es nicht, dass sie die Wirtschafts- und Umweltpolitik von Robert Habeck nicht gutheißen konnte.

Die Grünen als Ganzes haben lange eine Politik befürwortet, die im Widerspruch zu der des Pariser Klimaabkommens steht. Die erhöhte Pendlerpauschale war der erste Faktor, und jetzt schleichen sich mit dem Tankrabatt Steuererleichterungen für Benzin ein, die beide zum Verkehrsalptraum von heute beigetragen haben. verbindliche Klimaziele wurden gekippt.

Für einen vollständigen Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe braucht Habeck ihrer Meinung nach einen planvollen Übergang. Zu den „mächtigsten Gesichtern“ der Klimaschutzkampagne Fridays for Future in Deutschland gehört Carla Reemtsma, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet. Die taz nannte Reemtsma, Gyde Jensen und Philipp Wesemann als „herausragende Politiker unter 30“.

Carla Reemtsma Familie
Carla Reemtsma Familie