
Caren Miosga Eltern – Als Journalistin und Fernsehmoderatorin stammt Caren Miosga aus dem deutschsprachigen Raum. Caren Miosga stammt aus dem niedersächsischen Groß Ilsede und ging dort zur Schule. In Hamburg absolvierte sie ein Doppelstudium in Geschichte und Slawistik.
Miosga hat während ihrer Studienzeit als Reiseleiterin in Russland gearbeitet, daher beherrscht sie die Sprache sehr gut. Sie begann ihre Radiokarriere bei R.SH, wechselte dann nach Abschluss ihrer Ausbildung zu N-Joy, dann zu R.SH und schließlich zu RTL Television North.
1999 reiste sie zum NDR en und moderierte dort das Kulturjournal. Ab Mai 2006 war sie Moderatorin des ARD-Kulturmagazins TTT Titel, Thesen, Temperato.
Miosga löste im nächsten Jahr Anne Will als Moderatorin der Tagesthemen ab und trat in der Rotation der Show neben Tom Buhrow, Thomas Roth und Ingo Zamperoni auf.
Miosga interviewte den französischen Ministerpräsidenten Manuel Valls bei seinem ersten offiziellen Besuch in Deutschland im Jahr 2014 im Rahmen seiner Tätigkeit bei den Tagesthemen. Mit ihr und Max Hofmann, einem Korrespondenten der Deutschen Welle, sprach er 2018 erstmals mit Präsident Emmanuel Macron auf Deutsch.
Ein Redakteur der Tagesthemen gewann im vergangenen Jahr eine Goldene Kamera in der Kategorie „Beste Information“. In diesem Jahr wurde sie in einer Umfrage des Forsa-Instituts als eine der vertrauenswürdigsten Nachrichtenmoderatoren Deutschlands ausgezeichnet.
Tobias Grob, Pathologe, ist Miosgas Ehemann und Vater ihrer beiden Kinder. Es wird angenommen, dass die väterliche Seite der Familie aus Oberschlesien, Russland, stammt. Als Caren Miosga 2007 die Moderation der ARD-“Tagesthemen” übernahm, hatte sie sich schon vorher als lässig-leutselige und ausdauernde Fernsehjournalistin etabliert.
Carin Miosga wurde am 11. April 1969 im niedersächsischen Peine geboren. Sie wuchs mit ihrer Schwester in der 2500-Einwohner-Stadt Groß Ilsede auf, wo sie das GGI (Gymnasium Groß Ilsede) besuchte. Trotz Abitur blieb Caren Miosga ihrer früheren Schule (1988) verbunden.
Caren Miosgas Interesse an der slawischen Kultur wurde durch die mögliche russische Abstammung ihres Vaters (er stammte aus Oberschlesien) und ihren slawophilen Lehrer geweckt. Am GGI konnte sie Russischunterricht nehmen.
Zu Beginn ihrer Hochschulkarriere hatte sie bereits erste Erfahrungen im Bereich Journalismus gesammelt. Wenn sie nicht gerade Tourneen leitete, berichtete sie für deutsche Radiosender aus Leningrad/Sankt Petersburg und Moskau.
Nach ihrem Studium arbeitete sie für verschiedene norddeutsche Radiosender, darunter N-Joy Radio, Radio Hamburg und RSH, bevor sie 1997 den Sprung ins Fernsehen wagte.
Sie hat immer wieder bewiesen, dass sie eine vertrauenswürdige Journalistin ist. Ein kritischer Bericht über die belarussische Regierung verweigerte ihr kurzzeitig die Erlaubnis, den totalitären Staat zu besuchen.
TTT – Titel, Thesen und Temperamenn (TTT) ist eines der beliebtesten Kulturmagazine Deutschlands, das sie 2006 bei der Premierensendung als Moderatorin übernahm.
Später, 2007, wechselte sie zu „Daily Topics“, wo sie die Nachrichtensendung gemeinsam mit Tom Buhrow als „Erster Moderator“ moderierte, bis sie 2013 von Thomas Roth abgelöst wurde.
Die Haupthaltung der Journalistin gegenüber den Mächtigsten der Welt, die sie ab 2007 täglich interviewen musste, war, dass sie von Anfang an eine gleichberechtigte Position einnahm. Einige Staats- und Wirtschaftsoberhäupter sahen Caren Miosgas Haltung als respektlos an, aber das schien sie nicht zu stören.
Eine von drei Prominenten, die 2010 die ARD-Themenwoche „Essen ist Leben“ unterstützten, war Caren Miosga. Neben TV-Koch Tim Mälzer und dem Journalisten Ranga Yogeshwar wollte sie den Zusammenhang zwischen Ernährung, Hunger und Gesundheit erklären.
Die “Tagesthemen”-Moderatorin Caren Miosga greift gelegentlich auf unkonventionelle Methoden zurück. Im August 2014 stand sie beispielsweise auf dem Moderatorentisch, um dem verstorbenen Robin Williams Tribut zu zollen. O Hauptmann! Mein Kapitän! war eine Hommage an Williams Beteiligung an dem Film Dead Poets Society von 1989, in dem er Walt Whitmans Gedicht O Captain! Mein Kapitän! auf den Tisch, um seine Schüler zu ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen
Für die Bundeszentrale für politische Bildung arbeitete sie im Februar 2015 an einer DVD zur Medienkompetenz. Dem Moderator ist es unmöglich, sich für irgendetwas zu schämen, egal wie unbedeutend.
Bei der Übergabe von Caren Miosga Susanne Daubner im Juli 2019 wurde ein Paar High Heels zwischen den Tischen gesichtet. Dieses Paar High Heels wurde beiseite geworfen, da sich die Moderatorin zwischen zwei Paaren nicht entscheiden konnte.
Tobias Grob, ein Pathologe, ist der Ehemann von Caren Miosga. In den Jahren 2006 und 2010 hatte das Paar zwei Töchter, die jeweils von einer von ihnen geboren wurden. Die begrenzte Freizeit des Moderators widmet sich den beiden Mädchen.
Ansonsten hält sie ihr Privatleben lieber privat.

Leave a Reply