Bruno Göggel Lebenslauf– Kleinstadt Gammertingen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg. Links neben der Lauchert, einem Nebenfluss der Donau, liegt die Schwäbische Albstadt Gammertingen. Alle diese Städte sind in angemessener Entfernung mit dem Auto erreichbar.
Sie sind in dieser Reihenfolge wie folgt nummeriert: Um nur einige zu nennen, liegen sie alle im Reutlinger Stadtteil Pfronstetten: Langenslingen, Neufra, Burladingen, Trochtelfingen und Neufra. Gammertingen liegt auf dem Landgut Lusthof auf der Schwäbischen Alb und hat rund 5.000 Einwohner.
Bronnen, Mariaberg und der Rest der Stadt sowie die nahe gelegenen Städte Feldhausen, Harthausen und Kettenacker sind alle in unmittelbarer Nähe. Das Familienunternehmen Reifen Göggel ist ein gutes Beispiel für die Rückkehr der Dynamik der deutschen Wirtschaft.
Die Stärke der deutschen Wirtschaft misst sich an den erfolgreichsten Familienunternehmen des Landes. Für dieses Ranking stützt sich der DDW ausschließlich auf redaktionelle und neutrale Daten, um die größten Familienunternehmen des Landes zu ranken.
Unternehmen, Medien und Forschungsinstitute nutzen dieses Rating, um die wichtigsten Marktteilnehmer zu identifizieren. Liste der Unternehmen, an denen deutsche Unternehmerfamilien eine Mehrheitsbeteiligung halten, ist verfügbar.
Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen nutzt Holding- und Konzernverträge. Auch das Thema Familienstiftung wird angesprochen. Trotz unserer Bemühungen und unserer umfangreichen Recherche kann die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantiert werden.
253 der größten deutschen Familienunternehmen erwirtschaften Schätzungen zufolge jährlich mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz. Laut einer Analyse der 5.000 größten Familienunternehmen der Welt erwirtschaften sie mit weltweit 9,4 Millionen Beschäftigten jährlich 2,4 Milliarden US-Dollar Umsatz.
Auf das verarbeitende Gewerbe entfällt ein Drittel der größten deutschen Familienunternehmen, auf Handel und Dienstleistungen entfallen 18,3 Prozent bzw. 19,3 Prozent. Das DDW-Unternehmensranking ermittelt anhand eines Score-Index die Relevanz eines Unternehmens und damit seine Ranking-Position.
Wichtige Kennzahlen wie F&E-Anteil, Zertifizierungen und Hochschulpartnerschaften sind ebenfalls enthalten. Außerdem wird der Patent Assest Index von PatentSight verwendet, um die Patentstärke eines Unternehmens zu messen.
Neben Metriken wie Sistrix und Daten von Who Buys Whom berücksichtigt das Bewertungssystem eine Reihe weiterer Aspekte der Online-Sichtbarkeit. Trotz unserer Bemühungen und unserer umfangreichen Recherche kann die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantiert werden.
1982 begann alles zu blühen. Mitten in seinem 6.000-Seelen-Dorf eröffnet Göggel ein Reifengeschäft. Das Geschäft von Göggel floriert, was auch die Tatsache zeigt, dass es auf vier Mitarbeiter angewachsen ist. Begonnen hat alles 1988, als er im Reifenverkauf anfing.
Die Erstversorgung der Autohäuser übernimmt ein Kombi, der einen Radius von 15 Kilometern abdeckt. Drei Jahre später hat sich das Liefergebiet verdoppelt und ein 10.000-Reifen-Lager wird von nur sechs Mitarbeitern bewirtschaftet. Für den Transport werden zwei Autos verwendet.
Der 24/7-Versand wurde 1992 von Göggel eingeführt. 1995 expandierten die 25 Mitarbeiter und sieben Fahrzeuge des Unternehmens über das lokale Einsatzgebiet hinaus. Am Standort stehen 60.000 Reifen für den Versand per Paketdienst bereit. Kein Wunder, dass Gammertingen so schnell ausgebucht ist.
1997 errichtete der Unternehmer ein neues Zentrallager. „Damals dachten alle, Platz wäre für immer genug“, erinnert sich Marketingleiter Rudolf Kaiser. GHU heißt das jüngste Kind des Unternehmers. Das Akronym steht für „Society for Trade Efficiency and Corporate Partnerships“, den Namen der Organisation.
Göggel ist nicht der einzige Gesellschafter der vom ehemaligen Fulda-Geschäftsführer Bernd Hoffmann und ATU-Gründer Peter Unger gegründeten Aktiengesellschaft Bandwurm. Spezielle Shoplösungen stehen bei der GHU auf der Speisekarte. Für Reifenverkäufer ist das ein Kinderspiel.
Goeggel wurde bis zu seinem 12. Lebensjahr vor Ort unterrichtet, als Hans Brodbeck ihn in die Schweiz zog, um ihm Rudern und Philatelie beizubringen. Bei zahlreichen Gelegenheiten nahm er am Luzerner Ruderclub teil, der in dieser Zeit zahlreiche Rennen gewann.
Der achte Ruderer aus der Schweiz, der an den Olympischen Spielen 1960 in Rom teilnahm. Goeggel wurde 1962 nach Ableistung seines Militärdienstes vom Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich exmatrikuliert. 1967 promovierte er an derselben Universität.
Der 27. Februar und der 18. bis 19. März waren die Termine für zwei Auktionen. Goeggels Goldmedaillensammlungen in Brasilien, Kolumbien und Ecuador wurden im Februar 2013 versteigert. September. Eine der bedeutendsten “Bull’s Eye”-Briefmarkensammlungen, die je zusammengestellt wurde, wurde für Briefmarkenliebhaber versteigert.
Lot 60 von 20, das zweitgrößte bekannte Multiple dieser Briefmarke, wurde zusammen mit Hunderten anderer postfrischer und abgenutzter Briefmarken sowie einer Sammlung von Briefmarken auf einem Buchumschlag in die Auktion aufgenommen.
Der Verkauf eines einzelnen Bull’s Eye im ersten Teil einer Auktionn über CHF 1.3 Mio. eingesammelt. Kolumbien wurde am 20. Mai 2014 erneut verkauft. Ein imposanter Bullauge-Reisblock aus Brasilien wurde für CHF 360’000 zuzüglich Aufgeld in vier Teilen verkauft.
Nachdem es vom Coda Philatelic House in Rio de Janeiro gekauft worden war, wurde es erst 1950 von Luiz Figueiredo Filho entdeckt. Dieser Briefmarkenblock von 1845 bestätigte George Napiers Vermutung, dass die Briefmarke eine dritte Platte hatte.
Eines von nur wenigen verbliebenen Exemplaren des Interplate 30-Reis. Es war Teil zahlreicher preisgekrönter Ausstellungen in den 1950er und 1960er Jahren, als es in den Händen von Niso Vianna war. Zu dieser Zeit gehörte es Reynaldo Bruno Pracchia, der es bei seiner Championship Class.
Grand Prix Winners Show in London ausstellte, wo Aufnahmen von der Veranstaltung gemacht wurden. Es wurde von ihm 1986 an David Feldman verkauft und 1987 von Paulo Comelli für Angelo Lima gekauft, der damit Preise gewann. 1995 wurde es schließlich von Hugo Goeggel erworben und ist seitdem in dessen Besitz geblieben.
Leave a Reply