Verbreite die Liebe zum Teilen
Bodo Banger Vermögen
Bodo Banger Vermögen

Bodo Banger Vermögen – Farid Bang ist nicht privilegiert aufgewachsen. Aber er hat es im Leben geschafft und ist jetzt geschätzte 6 Millionen Euro wert. Sein Geburtsort war die spanische Kolonie Melilla in Nordafrika. Geboren und aufgewachsen ist er jedoch in Torremolinos, Provinz Málaga, Südspanien.

Als er gerade acht Jahre alt war, wurde sein Vater in Gewahrsam genommen und ins Gefängnis geworfen. Seine Mutter folgte ihm nach Deutschland und sie landeten beide dort. Als Abiturient besuchte er Klassen in Düsseldorf. Sie haben in den letzten Jahren regelmäßig die Charts angeführt.

Trotzdem war er eine Gefahr für die Gesellschaft, sammelte viele Berichte und leistete Zivildienste und schien direkt auf die Unterwelt zuzusteuern. Auf der anderen Seite lernte er schließlich Eko Fresh kennen und wurde beim Label German Dream unter Vertrag genommen.

Nachdem Farid sein Potenzial in der Rap-Industrie erkannt hatte, widmete er sich der Entwicklung seines Handwerks. Anfangs war er berühmt für seine umfassenden verbalen Angriffe auf die Rap-Industrie. Sie müssen es ihm geben, weil er einige clevere Gags und eine solide Lieferung mit diesen gemischt hat.

So erlangte er nach und nach Bekanntheit und baute seine anderen Gründungsunternehmen auf. Die Popularität des deutschen Hip-Hop wächst, besonders bei jungen Leuten. Farid Bang, einer der bekanntesten deutschen Rapper, ist berüchtigt für seine profane Sprache und seinen Hang zum Aufsehen.

Doch der Deutsch-Marokkaner ist mehr als nur ein Abenteurer; Er ist auch ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er ist nicht nur Rapper, sondern auch Besitzer eines Musiklabels, Filmrollen und einer Shisha-Lounge. Omar Azaitar, ein Freund und MMA-Kämpferkollege, sagte in einem Video-Blogbeitrag vom Mai 2016, dass Farid mehr als 5 Millionen Euro auf der Bank habe.

Von 2008 bis heute hat Farid Bang neun Studioalben veröffentlicht. Während sein erstes Album „Asphalt Massaka“ in Deutschland keinen Erfolg hatte, ging es seitdem bergauf. 2009 veröffentlichten er und Kollegah das gemeinsame Album „Jung, brutal, gutaussehend“, das seinen Bekanntheitsgrad steigerte.

Farid Bang hatte den perfekten Plan, dies zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen. Die folgenden Alben, die alle in Zusammenarbeit mit großen Labels herausgegeben wurden, verzeichneten einen stetigen Anstieg der Verkaufszahlen und der Popularität.

Bodo Banger Vermögen : 6 Millionen €(geschätzt)

Der zweite Teil von „Jung, brutal, gutaussehend“ stieg auf Platz eins der Charts ein. Im folgenden Jahr, 2014, erschien „Killa“, das Farids ersten Auftritt als Solokünstler an der Spitze der Album-Charts markierte. Das Album wurde unter dem eigenen Aufdruck von Banger Musik herausgegeben.

Während sein Folgealbum „Asphalt Massaka 3“ erneut auf Platz eins der deutschen Albumcharts einstieg, schaffte es sein jüngstes Werk „Blut“ nur auf den zweiten Platz. Farid und Kollegah feierten mit der Veröffentlichung ihres gemeinsamen Albums „Jung, brutal, gutaussehend 3“ im Dezember 2017 über BMG einen großen Erfolg.

Die Bild Zeitung berichtet, dass BMG über 4 Millionen Euro Umsatz gemacht hat. Online-Streams tragen nicht zu dieser Summe bei. BMG soll den beiden Musikern einen siebenstelligen Betrag gezahlt haben, um sich die Rechte zu sichern, und erhält im Ergebnis vierzig Prozent aller zukünftigen Einnahmen.

Bodo Banger Vermögen

Die beiden Rapper bekommen außerdem 15 % aller Gewinne. Farids Label Banger Musik ist für ihn eine wichtige Einnahmequelle. Bang hat fünf weitere Darsteller am Veranstaltungsort unter Vertrag. 2012 waren Majoe & Jasko aus Duisburg die ersten Signings des Labels und ihre „Takeover EP“ die erste Veröffentlichung.

Beide Künstler haben seit ihrem Kollaborationsalbum „Majoe vs. Jasko“ Soloarbeiten veröffentlicht. Vor allem als Solokünstler konnte sich Majoe durchsetzen, seine Platten wurden bereits über hunderttausend Mal verkauft. Seit KC Rebell dem Label im Jahr 2013 beigetreten ist, hat es fünf Studioalben veröffentlicht.

Banger Musik half KC Rebell, über 200.000 Exemplare seines Albums „Fata Morgana“ zu verkaufen, was ihm eine Gold-Zertifizierung einbrachte. Summer Cem unterschrieb 2014 bei Banger Musik und hat seitdem zwei Alben über das Unternehmen veröffentlicht. Bisher wurden hunderttausend CDs verkauft.

18Karat wurde schließlich 2016 unter Vertrag genommen und hat seitdem „Pusha“ von 2017 und „Je m’appelle Kriminell“ von 2019 auf dem Label veröffentlicht. Insgesamt sind die Verkaufszahlen von Banger Musik noch spektakulärer als erwartet.

Farid Bang hat mit seinem Label ein paar tausend Euro verdient, weil Labels normalerweise dreißig Prozent des Verkaufspreises einer Platte erhalten. In dem Film „Fack ju Göhte“ von 2013 übernahm Farid eine Nebenrolle als Paco. Für die Fortsetzungen „Fack ju Göhte 2“ und „Fack ju Göhte 3“ wiederholte er seine vorherige Rolle.

Nach seiner ersten Rate wurde dieses Franchise zum profitabelsten deutschen Film aller Zeiten in Deutschland. Obwohl Farid Bang seit diesen drei Filmen nicht mehr gespielt hat, werden zahlreiche lukrative Angebote von ihm erwartet. Qdex, eine Shisha-Bar in Düsseldorf, hat die Beteiligung jedoch nie öffentlich bestätigt.

Diese wurde jedoch seit ihrer Gründung im Mai 2016 ununterbrochen beworben. Farid Bang teilt regelmäßig Bilder von der Bar und wird oft auf ihrer Website markiert. Dort wurden auch einige Musikvideos des Künstlers gedreht. Schon in jungen Jahren wurde Farid Bang als Schwätzer abgestempelt.

Er begann seine Karriere im Rappen zur gleichen Zeit Ich bin Eko Fresh. Außerdem war er während seiner Fehde mit Kool Savas und Optik Records auf seiner Seite. Gleichwohl wurde zwischen den Parteien zwischenzeitlich eine Einigung erzielt. Auch Farid Bang liefert sich seit langem einen Kampf mit Sido.

Farids enger Freund Kollegah ist hauptsächlich schuld daran, dass dieser Kampf begonnen hat. Sido wurde von Kollegah bei ihrem Song „Westdeutschlands Kings“ gedisst, in dem auch Farid zu hören war. Danach entwickelte sich ein Streit zu einer andauernden Fehde, und zwischen den beiden beteiligten Parteien wurden mehrere Disses ausgetauscht.

Am längsten und hitzigsten dürfte Farids Streit mit Fler aus Berlin dauern. Als Inspiration dafür wird auch das Lied „Westdeutschlands Kings“ genannt. Die Meinungsverschiedenheit erstreckte sich jedoch über den Bereich der Musik hinaus. So klopften Farid Bang, Kollegah und Majoe an Flers Tür und stürmten in die Show seiner Künstlerin Silla.

Bodo Banger Vermögen
Bodo Banger Vermögen