Verbreite die Liebe zum Teilen
Birgit Grosz Todesursache
Birgit Grosz Todesursache

Birgit Grosz Todesursache – Otto Garber döst in seinem Bett ein. Eine nächtliche Schnarchbehandlung kommt für den Berliner Kriminalhauptkommissar Garber (Florian Martens) nicht in Frage. Er ist ein Verdächtiger in einem Mordfall. Lächerlich, dass er bei Sputnik, seinem besten Freund (Jaecki Schwarz), geblieben ist.

Der kreative Geschäftsmann richtete in der Hauptstadt nicht nur eine Siesta-Bude für überarbeitete Anzugträger ein, er rekrutierte auch ein Kamerateam, um das neue Unternehmen in lokalen Fernsehsendern zu promoten. Imitatoren im Polizeipräsidium machten sich am nächsten Morgen über Garbers Nasensymphonie lustig.

So könnte es sein… Zunächst ist Verena Berthold (Maja Maranov) verdeckt in der Reinigungsfirma tätig, in der das Ermordete für vier Euro die Stunde arbeiten musste. Garbers Partner ermittelt nun.

Nach dem Abgang des Kollegen sagt Garber in Berlin: “Ich schraube dir einfach die Murmel von der Schulter”. In der aktuellen Folge „One Dead Too Much“ des ZDF-Krimi „Ein starkes Team“ wird der Zuschauer mit einem der seltenen lustigen Momente verwöhnt.

Zahlreiche Menschen in Millionenhöhe

Am Samstagabend um 20:15 Uhr wird die Serie erneut Millionen von Fans vor den Fernseher locken. Seit 1994 strahlt der Mainzer Sender die Serie mit insgesamt 52 Folgen aus.

Laut Quotengarantie sind Florian Martens und Maja Maranov, das von ihm geleitete Ermittlungsteam, seine Haupteinnahmequelle und Absicherung. Sowohl Martens als auch Maranov, die für ihre Rollen 2010 mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurden, verkörpern den hochnäsigen, herzhaften Ostländer.

Markenzeichen der Serie sind auch ihre gesellschaftskritischen Untermauerungen. Deprimierend schildert „One Dead Too Many“ den Alltag eines illegalen Einwanderers in Berlin durch die Linse von gefälschten Papieren, Hungerlöhnen und der Angst, entdeckt zu werden.

Birgit Grosz und Leo P., eines der traditionsreichsten Autorenpaare des deutschen Fernsehens, arbeiten hinter den Kulissen mit der ZDF-Redaktion sowie Cast und Crew der Krimiserie zusammen.

Wie bei der überwiegenden Mehrheit ihrer Kollegen, die landesweit etwas mehr als 1.000 zählen, ist ihr Beitrag zu einem Film minimal, während die Meinung der Öffentlichkeit über sie nicht existiert. Wenn eine Show gut läuft, liegt das meist an der harten Arbeit anderer. Ihre Namen werden nur im Vor- und Nachspann des Films erwähnt, der einzige Ort, an dem Drehbuchautoren öffentlich anerkannt werden.

Ohne Buch gibt es keinen Film. Ein starkes Drehbuch erfordert eine fesselnde Geschichte. „Die Charaktere entstehen dann mühelos“, so Leo P. Ard, der mit bürgerlichem Namen Jürgen Pomorin heißt. Mit Kriminalromanen können wichtige gesellschaftliche Anliegen unterhaltsam und für ein breites Publikum aufbereitet vermittelt werden. Zu wissen, was Ihr Publikum erwartet, ist ein wichtiger Teil eines guten Schreibens. Anstelle dessen, was das Publikum erwartet,

Ard schreibt seit fast drei Jahrzehnten Suspense-Romane. Romane sind bisher in 12 Bänden erschienen. In den frühen 90er Jahren begann er, für das Fernsehen zu schreiben. Als Pomorin ein Kind war, „werden Geschichten heute einfacher erzählt. Es gibt weniger sekundäre Handlungsstränge und Charaktere“, argumentiert der Autor.

Infolgedessen sei “die Dramaturgie eher darauf ausgerichtet, dem Zuschauer keine Gelegenheit zu geben, sich davonzureißen.” Seine abschließenden Worte: „Großversuche wie vor 20 Jahren sind nicht mehr möglich.

Birgit Grosz Todesursache

Heute hat die Quote Vorrang vor allen anderen Erwägungen.“ Mit Co-Autor Michael Illner konnten Ard und die Jury des Grimme-Preises für das kürzlich in der ARD wiedervereinte Format „Polizeiruf 110“ die Jury begeistern. Die diesjährige Ehrung ging an Ben Becker und Otto Sanders Dead Track.

RTL klopfte 1994 an und bat um Hilfe bei der Erstellung eigener Shows. Die Kulisse Berlins, die kürzlich abgerissen wurde, muss jedoch aus dem Kontext des Materials herausgehalten werden. Bei Sat.1 hatte CCI Wolff am Montagabend gerade sein „Revier“ für den Wettbewerb abgesteckt.

Für den Kölner 45-Minuten-Film „Balko“ entschied sich der gebürtige Bochumer: „Dann nehme ich das Ruhrgebiet.“ Als Klaus Krapp durfte Jochen Horst zwischen 1993 und 2003 mit Hilfe von Ludger Pistor, dem späteren Bruno Eyron, in Dortmund insgesamt 124 Mal Verbrecher jagen.

Die Beziehung zwischen einem Schriftsteller und seiner Frau

Infolgedessen war die Partnerschaft fruchtbar. „Tatort“ aus Konstanz sowie „Die Staatsanwaltschaft“ und „Marie Brand“ aus dem ZDF gehören zum aktuellen Portfolio. Die Liste zu erweitern wäre einfach.

Pomorin kümmert sich um die Handlung, während Grosz sich auf die „Feinabstimmung der Charaktere“ konzentriert. Ist die Handlung abgeschlossen, findet ein kontinuierlicher Gedankenaustausch statt. Fast jeden Tag setzen sie sich hin, um Bücher zu lesen. Seit mehr als einem Jahrzehnt leben sie auf Mallorca.

Soweit ich das beurteilen kann, ist dies nur ein weiterer Tag im Büro. Mit einem kurzen Nachtrag, der betont, wie hart beide gemeinsam am selben Filmmaterial arbeiten, das war’s. Ihr Name ist Birgit Grosz und sie leidet an MS (MS). Es gibt kein bekanntes Heilmittel für den Zustand, sie behauptet, „ihre Hand- und Armbewegungen auf ein absolutes Minimum beschränkt zu haben.

Birgit Grosz Todesursache
Birgit Grosz Todesursache