Bettina Schausten Kinder – Die Deutschjournalistin Bettina Schausten ist bekannt für ihre Arbeit. Schausten studierte von 1986 bis 1992 Literaturwissenschaft, Geschichte und Katholische Theologie an den Universitäten Köln und München. Schausten war von 1992 bis 1996 Fernsehreporter für den deutschen Sender SWF.
Es war das Jahr 1996, und Schausten arbeitete als Stabschef von ZDF-Redakteur Klaus Bresser. Von 1999 bis 2002 moderierte sie das ZDF-Morgenmagazin und von 2003 bis 2010 das Politbarometer. Von 2010 bis 2019 leitete sie als erste Frau das ZDF-Büro in Berlin.
Der stellvertretende Chefredakteur Peter Frey und Schausten arbeiten seit März 2019 gemeinsam für das ZDF. Seit Juli 2020 vertritt sie außerdem als Moderatorin für Claus Kleber, Marietta Slomka und Christian Sievers das ZDF-Nachrichtenmagazin heute-journal.
Während ihrer Karriere beim ZDF war Schausten eine der wenigen Fernsehjournalistinnen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel fast jedes Jahr interviewte: 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2020. 2013 drehte sie eine Dokumentation über Merkel. Die in Deutschland lebende Journalistin und Rundfunksprecherin Bettina Schausten ist bekannt für ihre Arbeit. Zum 1. Oktober 2022 übernimmt sie die Chefredaktion des ZDF, wo sie seit März 2019 als Stellvertreterin von Peter Frey fungiert.
Von 1984 bis 1986 war Schausten Volontär am Katholischen Institut zur Förderung des journalistischen Nachwuchses in München bei der Zeitschrift Leben und Erwachsen in Aachen. Sie studierte von 1986 bis 1992 an den Universitäten Köln und München und schloss ihr Studium mit dem Magister Artium in Literatur, Geschichte und Katholischer Theologie ab.
Der Bayerische Rundfunk engagierte sie als freie Mitarbeiterin in München. Als Reporterin und Redakteurin beim Landesfunkhaus Mainz für den Südwestfunk war sie von 1992 bis 1996 tätig. Schausten war zwei Jahre beim ZDF als Redakteurin und Autorin für das abendmagazin und die Fernsehsendung Hallo Deutschland tätig.
Von Oktober 1997 bis Juli 1999 war sie Klaus Bressers persönliche Assistentin und ZDF-Reihenredakteurin. War sie Nonne? Von August 1999 bis Dezember 2002 leitete ich in eigener Regie und Betreuung das ZDF-Morgenmagazin.
Bettina Schausten leitete von Januar 2003 bis März 2010 die Hauptredaktion Innenpolitik. Bettina Schausten ging im März 2010 in den Ruhestand. Seit 2005 ist sie Moderatorin und Moderatorin der ZDF-Sendung Politbarometer.
Außerdem betreute sie blickpunkt, Länderspiegel und ML Mona Lisa sowie die Talkshow von Maybrit Illner. In diesem Jahr wurde auch der Deutsche Fernsehpreis für die „Beste Informationsshow/Moderation“ für das von Schausten veranstaltete Wahlforum 2009 verliehen.
Sie übernahm im April 2010 die Nachfolge von Peter Frey als Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin und bekleidete diese Funktion bis Februar 2019. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehörten die ZDF-Wahlsendungen, die sie weiterhin mit Matthias Fornoff moderiert, und das Politikprogramm Berlin direkt in diesem Beitrag. Auch Sommerinterviews wurden von ihr geführt.
Seit dem 1. März 2019 ist Schausten stellvertretender Chefredakteur des ZDF. Gleichzeitig übernahm sie die Hauptredaktion von Elmar Theveßen und machte ihn zum Leiter des ZDF-Studios in Washington, D.C. Seit dem 13. Juli 2020 moderiert Schausten gemeinsam mit Marietta Slomka und Christian Sievers das ZDF-heute-journal.
Beatrice Schausten ist seit 2008 mit dem Fernsehjournalisten Thomas Fuhrmann verheiratet; Aktuell leitet er seit 2017 die ZDF-Redaktion Sport High-End.
Seit 2009 macht sich Martina Hill in der ZDF-Satiresendung Today-Show über Schausten lustig. Housetens Name wurde verwendet, um Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu verspotten: die Nachrichtensprecherin Tina Hausten, die Linke Mandy Hausten, die Dörte Hausten von den Grünen, die AfD-Vorsitzende Kriemhild Hausten und die bayerische Bäuerin Antonia von Hausten.
Mit einem Interview mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff erregte Schausten 2012 Aufsehen. „Aber Sie hätten natürlich antworten können: Ich gebe Ihnen jeden Abend 150 Euro“, sagte sie Ulrich Deppendorf in einem gemeinsamen Interview für ARD und ZDF mit Ulrich Deppendorf. So, falls das hilft. Was spricht eigentlich dagegen? “Machst du es mit deinen Freunden?” erkundigte sich Wulff.
Ihre Worte wurden häufig zitiert und für ihre Offenheit kritisiert. Ihr erster Job außerhalb des Studiums war nach dem Abitur eine Praktikantin beim Aachener Magazin „Leben und Ermachen“. Während ihres späteren Studiums der Literaturwissenschaft, Geschichte und Theologie, das sie 1992 mit dem Magister Artium abschloss, arbeitete Bettina Schausten als freie Mitarbeiterin für den Bayerischen Rundfunk.
Beim Südwestfunk konnte sie als Reporterin und Redakteurin erste Erfahrungen sammeln. In den Jahren 1996 und 1997 war der Redakteur für „Abendmagazin“ und „Hello Germany“ verantwortlich. Weitere fachliche Schwerpunkte waren die Verwaltung und Moderation des „ZDF Morgenmagazins“, die langjährige Leitung der Hauptredaktion für Innenpolitik sowie die Moderation zahlreicher Wahlsendungen Arbeitsplätze.
Als sie 2009 ein Wahlforum moderierte, erhielt sie den Germeinen Fernsehpreis. Das Hauptstadtstudio des ZDF in Berlin wurde daraufhin von einem neuen Leitungsteam übernommen. Seit April 2019 ist Bettina Schausten stellvertretende Chefredakteurin des ZDF und leitet die Hauptredaktion des ZDF.
Seit 2020 ist sie Mitglied des Moderationsstabes des „heute-journal“. Große Redaktion für Innenpolitik und langjährige Moderation vieler Wahlsendungen Für ihre Arbeit am Wahlforum 2009 erhielt sie den Deutschen Fernsehpreis. Als nächstes stand das ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin an. Zur besseren Betreuung der ZDF-Redaktion wurde Bettina Schausten seit April 2019 zur stellvertretenden ZDF-Chefredakteurin ernannt.
Seit 2020 ist sie Mitglied im Moderationsteam des „heute-journal“. lange Zeit die Leitung der großen Redaktion für Innenpolitik sowie Moderation mehrerer Wahlsendungen. Für ihre Arbeit im Wahlforum 2009 erhielt sie den Deutschen Fernsehpreis. Daraufhin wurde die Leitung des ZDF-Studios in Berlin hinzugezogen.
Leave a Reply