
Bares Für Rares”-Experte Gestorben – Wenn du Handstände lernen willst, geh mit ihm nach Rom. In seiner Heimat Bayern war er Meister im Kunstturnen. Ludwig Hofmaier, besser bekannt als „Lucki“, ist den Menschen erstmals durch seine Liebe zu Antiquitäten aufgefallen.
Seit den frühen 1970er Jahren verkauft er alte Möbel und andere Raritäten. Er wurde gefunden. Publikumsliebling ebenso wie Moderator Horst Lichter und Walter Lehnertz. Aber er wird nicht mehr für seine Fans da sein. Als der Mann jünger war, war er Teil des Teams. Er ist jetzt 79. Das ZDF sagte dem stern, dass dies wahr sei.
Nachdem Ludwig „Lucki“ Hofmaier in den vergangenen Jahren seine Arbeitszeit reduziert habe, befinde er sich nun im „Bares for Rares“-Ruhestand, sagt ein ZDF-Sprecher. Das letzte Mal, dass der Händler etwas verschickt hat, war im März 2020, vor der Corona-Krise.
Ein ziemlicher Schock, oder? Ludwig Hofmaier hatte schon vor längerer Zeit gesagt, dass er seinen Vertrag nicht halten wolle, aber er lief noch bis 2024. Die letzte Folge von Hofmaiers Show wurde bereits gedreht und sogar gezeigt, doch jetzt wurde es herausgefunden.
Nachdem Ludwig „Lucki“ Hofmaier in den letzten Jahren seine Arbeitszeit reduziert hat, geht er nun in seinen „Bares for Rares“-Ruhestand. Der Vertrag wurde einvernehmlich beendet, aber der Sender machte weiter.
Warum Hofmaier sein Versprechen nicht halten wollte, ist unklar. Allerdings hatte der „Bares for Rares“-Urgestein zuvor bereits zwei Schlaganfälle und einen Herzinfarkt hinter sich. Im Dezember wird Hofmaier 80 Jahre alt, er ist also auch alt genug zum Sterben.
Deshalb war er sehr glücklich, als er nach Hause gehen konnte. Es muss weitergehen, auch wenn Lucki nicht da ist, denn die Show muss weitergehen. Er hat auch viele junge Freunde, die in keinster Weise besser sind als er. Das zeigt auch, wie verrückt dieser Bieterkrieg ist, ebenso wie diese Tatsache.
Als Ludwig Hofmaier, der von seinen Fans als „Handstand-Lucki“ bezeichnet wird, am Samstag mit einem 75-jährigen Beifahrer in seinem Wohnwagen auf der A8 unterwegs war, ging das Auto in Flammen auf.
So lief es ab: Hofmaier hatte noch Zeit, den Wagen zu einem nahe gelegenen Rastplatz zu fahren und bei seinem Beifahrer abzustellen. Die Flammen griffen dann auf die Campinggasflaschen des Campers über, die diese zum Explodieren brachten. Auch ein daneben geparkter Lkw mit Anhänger fing Feuer.
Der 48-jährige Fahrer versuchte, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen, was jedoch nicht funktionierte. Was er nicht tat, und “Bild” sagt, er habe einen Herzinfarkt bekommen, als er das Unglück sah. In der Zeitung hieß es, er sei in eine Klinik gebracht worden und in großer Gefahr.
Von Luckis Wohnmobil und dem Lastwagen war nichts mehr übrig, nachdem beide Feuer gefangen hatten. Der “Bares for Rares”-Händler und sein Freund blieben unverletzt und kamen mit einem Schrecken davon.
„Bares für Rares“ hat sich zu einer der beliebtesten Shows in der deutschen TV-Landschaft entwickelt. Seit ich denken kann, ist Horst Lichter Moderator der Sendung „Antiquitäten und Kurioses“ im ZDF. Täglich wurden mehr oder weniger wertvolle Antiquitäten oder Kuriositäten verkauft.
In Hamburg und Berlin lernte der Diamantgutachter Kunstgeschichte, Zeitgeschichte und Design von Menschen kennen, die in diesen Bereichen tätig waren. : Sie betreibt eine Handelsplattform und arbeitete für das „Museum der Dinge“ in Berlin.
Sven Deutschmanek: Neben der Show arbeitet er hauptsächlich als Berater. Am meisten interessieren ihn Dinge aus dem 20. Jahrhundert, die selten sind, wie Designklassiker oder Blechspielzeug. Das hat Deutschmanek 18 Jahre lang getan. Er hat sich alles über Automechatronik selbst beigebracht.
Detlev Kümmel: Kümmel zieht es zu Antiquitäten und Kampfsport. Er eröffnete zwei Fitnessstudios, nahm an internationalen Wettbewerben teil und eröffnete vor zwanzig Jahren eine Kunstgalerie. Wendela Horz ist nicht nur Goldschmiedin, sondern auch zertifizierte Gemmologin und Diamant-Absolventin.
Sie ist Mitglied der „Deutschen Gemmologischen Gesellschaft“ und verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Schmuck- und Uhrenbranche. Sein Name ist Colmar Schulte-Goltz. Er kommt aus Essen. Er besuchte in Bochum das Gymnasium für Kunstgeschichte und Klassische Archäologie.
Seit 1995 arbeitet er in Galerien und im Kunsthandel auf der ganzen Welt, und das so lange. Nach der Schule arbeitete Schulte-Goltz für verschiedene Museen und Universitäten. Seitdem betreibt er zwei Galerien in Essen. Als Experte für Malerei und internationales Kunsthandwerk ist er weltweit ein Big Player auf dem Kunstmarkt.
Dr. Friederike Werner arbeitet seit 2019 bei Bares für Rares. Sie ist Expertin für Kunst und Handwerk und seit 2019 dort tätig. Die Wissenschaftlerin und Autorin hat Kunstgeschichte, Ägyptologie und Klassische Archäologie sowie Kunstgeschichte, Geschichte studiert , und Geographie.
Parallel laufen kunsthistorische Forschungsprojekte sowie die Bestandsaufnahme einer privaten Möbel- und Kunstsammlung. in diesem Fall Dr. Bianca Berding: Das ist meine Meinung. Sie ist seit langem Mitglied des Expertenteams von Bares for Rares. Du hast ein Stipendium der Berliner Nachwuchsförderung an der Freien Universität Berlin bekommen und kannst dort jetzt kostenlos zur Schule gehen!
Bianca hat ihnr Promotion mit dem Titel „Der Berliner Kunsthandel für moderne und angewandte Kunst 1897-1914“. Sie hat die Arbeit im Rahmen ihrer Diplomarbeit geschrieben. Auf den Kölner Kunstmessen „Art Cologne“ und „Cologne Fine Art & Design“ steht sie seit langem Sammlern zur Seite.

Leave a Reply