Verbreite die Liebe zum Teilen
Ansgar Knauff Mutter
Ansgar Knauff Mutter

Ansgar Knauff Mutter – Ansgar Knauff ist ein deutscher Fußballspieler. Er spielt sowohl offensiv als auch defensiv auf beiden Flügeln für Borussia Dortmund und ist ein junger deutscher Nationalspieler. Seit Januar 2022 ist er an Eintracht Frankfurt ausgeliehen.

Knauff wuchs bei seiner alleinerziehenden Mutter in Göttingen als Sohn eines deutschen Vaters und einer ghanaischen Mutter auf. Er begann seine fußballerische Vereinskarriere bei den „Bambini“ des SVG Göttingen 07 und blieb dort bis in die C-Jugend.

Schon Jugendchef Marcus Schmidt-Lehmkuhl hatte den Youngster als „Ausnahmetalent“ mit „herausragenden Fähigkeiten“ im Tor- und Zweikampf bezeichnet. Knauffs Spielintelligenz und frühe Flexibilität sowohl in der Abwehr als auch in der Offensive wurden auch von Schmidt-Lehmkuhl gelobt.

Helge Kerl hat den Spieler über Jahre trainiert. Guy erinnerte sich an Knauffs Schnelligkeit sowie an seine Spielintelligenz und seinen Feldfokus. Nachdem Knauff im Herbst 2021 sein Bundesliga-Debüt gegeben hatte, sprach ihm die DFL für seine neunjährige Ausbildung eine Vereins-Ausbildungsentschädigung in Höhe von 36.000 Euro zu.

Spätere Profis wie Leandro Putaro und Pauline Bremer erhielten ihre Ausbildung im Verein. Nach einem Jahr bei Hannover 96 akzeptierten der offensive Mittelfeldspieler und sein Teamkollege Lloyd Addo-Kuffour einen Wechsel in die Jugendabteilung von Borussia Dortmund.

Mit zwölf Jahren wurde er beim Opel Family Cup zum besten Spieler des Turniers gekürt und anschließend von Jürgen Klopp, dem damaligen Trainer der ersten Herrenmannschaft, zu einem Probetraining eingeladen. Knauff gewann in seiner letzten B-Jugend-Saison mit.

Teamkollegen wie dem 14-jährigen Youssoufa Moukokoor und Dennis Lütke-Frie 22 von 26 Ligaspielen, der Rest endete unentschieden. Als West-Staffelmeister hast du es ins Finale geschafft, aber gegen den Staffelkonkurrenten Köln verloren. Laut Medien war er in diesem Spiel der beste Dortmunder Spieler.

Seine Leistungen sollen ihm den vereinsinternen Durchbruch beschert haben. In 23 Spielen spielte der Spieler sowohl defensiv als auch offensiv auf der rechten Außenbahn sowie einige Male im offensiven Mittelfeld und war an 15 der 93 Ligatore direkt beteiligt.

Der gebürtige Niedersachse gehört neben Moukoko, Kuffour, Maik Amedick und Torhüter Leon Klußmann zu den von Michael Skibbe trainierten A-Junioren. Muskelmasse und Robustheit hat Knauff in der Saison 2019/20 hinzugewonnen, die aufgrund der COVID-19-Pandemie für die Jugendmannschaften im März 2020 endete.

https://youtu.be/bcQ3YR0F3Ys
Ansgar Knauff Mutter

Anders als in früheren Spielzeiten setzte Skibbe seinen Schützling ausschließlich auf den offensiven Flanken ein, wo er mehr mit Kombinationsspiel und cleveren Pässen als mit Flanken glänzte.

Knauff war Teil einer „Top-Talente-Gruppe“ innerhalb der Jugendabteilung des BVB, die von Ex-Spieler Otto Addo betreut wurde und erste Erfahrungen gegen internationale Vereinsmannschaften in der UEFA Youth League einschloss.

Der Offensivspieler unter Lucien Favre durfte auf Anraten des Dortmunder Sportdirektors seine Vorbereitung auf die Saison 2020/21, in der er zuletzt für die U19 spielberechtigt war, beim Bundesligisten abschließen und für sie in Testspielen aktiv sein Michael Zorc.

Danach begann der 18-Jährige mit dem Training bei den Profis. Es folgten erste Einsätze für die U23 in der Regionalliga West auf der linken Außenbahn als Ergänzung zu Richmond Tachie auf der rechten Seite sowie erste Nominierungen für den Spieltagskader in der Bundesliga und Champions League.

Nachdem Jugendkoordinator Lars Ricken seine bisherige Entwicklung gelobt hatte, erhielt der junge Spieler Ende November 2020 einen bis „mindestens Juni 2023“ gültigen Profivertrag. Am letzten Spieltag der Gruppenphase gab Knauff sein Champions-League-Debüt, als er eingewechselt wurde als Einwechselspieler in der Schlussphase beim 2:1-Auswärtssieg bei Zenit St. Petersburg. Mit dem BVB gewann er die Gruppe.

Seinen ersten Bundesliga-Einsatz bestritt Knauff am 26. Spieltag, 20. März 2021, auswärts beim 1. FC Köln mit einem 2:1-Torstand in der 80. Minute für Thomas Meunier, der die Nachfolge von Favre als Trainer antrat. Er half, die drohende Niederlage abzuwenden, indem er die Vorlage zum Ausgleich lieferte.

Nachdem er zwei Spiele später wieder eingewechselt wurde, erzielte der junge Angreifer beim 3:2-Sieg gegen den VfB Stuttgart sein erstes Bundesligator und erzielte damit den entscheidenden Treffer. Danach kam Knauff noch einmal kurz in die Bundesliga und führte das Team auf den dritten Platz in der Champions League.

Anschließend kehrte er zur U23 zurück, die in der Schlussphase der Saison mit Rot-Weiss Essen noch um den Aufstieg kämpfte. Knauff erzielte zusammen mit Kapitän Steffen Tigges am letzten Spieltag zwei Tore zum 2:1 in Wuppertal, gewann die Meisterschaft und stieg in die dritte Liga auf.

Trotz einer Verletzung von Thorgan Hazard und einem Wechsel von Jadon Sancho kam Knauff in der Hinrunde der Saison 2021/22 noch in der U23 zum Einsatz, kam aber nicht zum Einsatz.

Stattdessen stützte sich der neue Trainer Marco Rose auf Neuzugang Donyell Malen und den jüngeren Moukoko. Laut Transfermarkt lehnte der Spieler eine mögliche Ausleihe zum Ende des Sommer-Transferfensters ab. Der Hamburger SV wäre unter anderem intin ihm verwurzelt.

Nachdem Erling Haaland aufgrund kleinerer Verletzungen häufiger ausgefallen war und Malen bis dahin relativ torsicher geblieben war, bekam der mittlerweile 19-Jährige in allen drei Wettbewerben einige Chancen, sich als Ersatz zu beweisen.

Ansgar Knauff Mutter
Ansgar Knauff Mutter