
Ab ins beet Ralle Ender – Reality-TV-Star Claus Scholz wurde am 26. Juli 1979 in Herdecke, Deutschland, geboren. Nach vier Jahren schloss er als Klassenbester eine Waldorfschule ab, wo er sich akademisch hervorgetan hatte. Anschließend besuchte er die Universität und erwarb schließlich einen Abschluss in Biologie.
Seitdem hat er viele andere Dinge im Fernsehen gemacht. In seiner Freizeit pflegt Schauspieler Claus Scholz gerne seinen Garten. Sein Interesse an der Gartenarbeit veranlasste ihn, Biologie als Hauptfach zu wählen. Außerdem war er regelmäßig in der TV-Show VOX zu sehen. Scholz brachte Ralf Enders regelmäßig zu seinen TV-Auftritten mit.
Im Laufe der letzten Jahre war Scholz in nicht weniger als vier dokumentarischen Seifenopern zu sehen. Die beliebte TV-Show Ab ins Beet! und die Zeichentrickserie „The Super Chefs“ zeigte ihn in Cameo-Rollen. Ein aktueller VOX-Beitrag behauptet, Scholz sei deutschlandweit hoch angesehen.
Die Geschichte wird von einer Gruppe von Männern und Frauen erzählt, deren tägliche Arbeit darin besteht, Lebensumgebungen im Freien zu schaffen und zu verbessern. Es wird von VOX ausgestrahlt. Im Mittelpunkt der Show steht ein junges Teammitglied mit unglaublicher manueller Geschicklichkeit.
Er ist nicht nur ein kompetenter Bediener, sondern ein Mann mit vielen Fähigkeiten. Die Beet-Brüder haben es nicht geschafft, ihren Garten in sieben Tagen fertigzustellen, aber sie haben es am achten geschafft. Sehenswert ist die deutsche Doku-Serie Die Rüben-Bruder. Da er der jüngste der Beet-Brüder ist, gilt er als kleiner Bruder.
Als Beet-Bruder feststellte, dass man ihnen nicht trauen konnte, begann das Unternehmen, seine Mitarbeiter für Terminüberschreitungen verantwortlich zu machen. Der Rübenbruder bot vielfältige Begründungen für den ins Stocken geratenen Garten. Es ist nicht nur so, dass die Arbeiter wegen Claus’ Verspätung nicht so viel bezahlt wurden, wie sie hätten verdienen sollen.
So geht das Gerücht um, dass Gunnars Beet-Bruders den Garten nicht in sieben Tagen fertigstellen konnten. Nach Meinung einiger erhielten die Brüder in dieser Woche keine angemessene Entschädigung für ihre Bemühungen. Die Arbeit wurde schließlich abgeschlossen, aber es war zu spät.
Er war bestrebt, weiter daran zu arbeiten, und seine Fähigkeiten als Handwerker deuteten darauf hin, dass er dazu in der Lage sein könnte. Da Henrik beim Projekt der Beet-Brüder nicht helfen konnte, meldete sich Gunnar freiwillig, um zu übernehmen. In der sechsten Staffel spielt er die Rolle des Baggerführers der Brüder Rüben.
Die Rüben-Brüder ist eine beliebte deutsche Seifenoper nach einem Roman von Peter Weidemann. Die Serie folgt drei Bochumer deutschen Hobbygärtnern. Ein Wissenschaftler, ein Landschaftsgärtner und ein Koch bilden das dreiköpfige Team. Der Bauingenieur Henrik Druen ist seit Staffel 2 ein fester Bestandteil der Show.
Auf VOX in Deutschland debütierte The Beet Brother im Jahr 2014. Eine Gruppe von Teenagern folgte ihnen dann und machte sich daran, den ganzen Tag, jeden Tag, im Garten zu arbeiten, um ihn für die Besitzer schön aussehen zu lassen. Die Show wurde seitdem auf Vox in Deutschland ausgestrahlt.
In der Presse gab es Kontroversen darüber, wie die schreckliche Geschichte von Ralle Ender und ihrer Familie dargestellt werden sollte. Ihr Tod wurde zunächst als Folge eines tragischen Unfalls vermutet. Später stellte sich jedoch heraus, dass sie Selbstmord begangen hatte.
Mehrere Personen haben ihre Gedanken zu dieser überraschenden Entdeckung geäußert. Drei Forscher waren auf Erkundungstour, als sie auf Ralle Enders Leiche stießen. Sie waren Professor für Biologie und Medizin an der Universität Berlin. Gunnar, der von Gunnar’s Beet-Brothers angeheuert wurde, war der erste Arbeiter des Projekts.
Ihre Arbeit erforderte viel Zeit, die sie damit verbrachte, Vögel zu beobachten und über sie nachzudenken. Ihre Studien führten zu einer erfolgreichen Behandlung der Krankheit. Das Heilmittel wurde von zwei Wissenschaftlern, Dr. Mueller und Reichenow, die den Zustand von seinem Ursprung an untersucht hatten.
Ralle Ender hatte zwei Töchter, die beide weiblich waren. Das jüngste Baby war sechs Monate alt, während das älteste sieben Monate alt war. Sie schätzte ihre Rolle als Mutter ihrer beiden Töchter. Sie war eine ausgezeichnete Anführerin, aber sie hatte auch ein Händchen dafür, allen die Show zu stehlen.
Zwischen den beiden jungen Damen entwickelte sich eine große Freundschaft, und sie nahmen häufig gemeinsam an sportlichen Wettkämpfen teil. Sie standen sich auch in ihren frühen Jahren nahe. Neben Ralf Dammasch, einem erfahrenen Landschaftsgärtner, leistete auch Claus Schulz, Biologe und begeisterter Gärtner, Input.
Außerdem haben Fachmonteur Detlef Steves und Claus Schulz’ Wegbegleiter Ralf alias „Ralle“ mitgewirkt. Ralf Dammasch, oft auch als „Gartenguru“ oder „Bettenbruder“ bezeichnet, begeistert sich für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Gartenkonzepte. Wir haben als Gäste im 10.000 Quadratmeter großen Garten des Landschaftsgärtners ein paar Löcher gegraben.
Der deutsche Maler und Eventveranstalter Claus Scholz kümmert sich um die Logistik für Geschäftstreffen. Die VOX-Dokusoap “Ab ins Bett!” machte den Hinterhofgärtner einem breiten Publikum bekannt. Claus Scholz, Diplom-Biologe, ist auch Performer und Event-Organisator und hat in der VOX-Doku-Reihe “Ab ins Beet!”
Seit 2007 hält Ralf “Ab ins Beet!” Veranstaltungen in seinem Hinterhofgarten. Seine Hilfe gilt auch den Kumpels des Biologen Claus und Maren. Auf der Baustelle bedient Henrik Drüen den Bagger und arbeitet auch als Maschinist. Gunnar Fichter, der jüngste der Beet-Brüder, ist für den technischen Support zuständig.
Ein weiteres Interessengebiet ist der Betrieb von Baumaschinen wie Baggern. Innerhalb einer Woche verwirklichen die Beet-Brüder das neue Ziel der Gartenbesitzer. Unglücklicherweise für die Beet-Brüder musste Henrik Gunnars Angebot, sich ihnen im Sommer 2020 kurzzeitig anzuschließen, aufgrund früherer Verpflichtungen ablehnen.
Gunnar freute sich darauf, jeden Tag mit den Beet-Brüdern an diesem Projekt zu arbeiten, damit er seine mechanischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich seinen rechtmäßigen Platz in der Gunst der Familie verdienen konnte. Nachdem er seinen eigenen Garten fertig hatte, hätte er gerne weiter mit den Jungs im Dreck gearbeitet.

Leave a Reply